Gebühren beim Futures Trading sparen
Beim Handel mit Krypto-Futures stellen Gebühren einen wesentlichen Kostenfaktor dar, der die Rendite beeinflussen kann. Daher ist es für Trader, insbesondere Einsteiger, wichtig zu verstehen, wie sie Gebühren beim Futures Trading sparen können, ohne dabei notwendige Handelsstrategien oder Risikomanagement zu vernachlässigen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über praktische Ansätze zur Gebührenoptimierung.
Überblick
Gebühren fallen beim Futures-Handel in verschiedenen Formen an, darunter Transaktionsgebühren, Funding Rates und eventuell zusätzliche Kosten für bestimmte Orderarten. Durch eine bewusste Auswahl der Handelsplattform, Orderstrategien und Handelshäufigkeit lassen sich diese Kosten reduzieren. Ein systematischer Ansatz hilft, langfristig mehr Kapital für tatsächliche Handelsentscheidungen zur Verfügung zu haben.
Wichtige Begriffe
- Maker-Gebühr
- Eine Gebühr, die erhoben wird, wenn eine Order in das Orderbuch gestellt wird und somit Liquidität bereitstellt. Oft niedriger als Taker-Gebühren.<ref>https://cryptofutures.trading/de/index.php?title=Scalping_Trading_Strategy</ref>
- Taker-Gebühr
- Eine Gebühr für Orders, die sofort ausgeführt werden und Liquidität vom Markt nehmen. Höher als Maker-Gebühren.
- Funding Rate
- Eine periodische Zahlung zwischen Long- und Short-Positionen, die den Marktpreis an den Indexpreis anpasst.<ref>https://cryptofutures.trading/de/index.php?title=Futures_Premium</ref>
- Transaktionsgebühr
- Die Gesamtkosten für das Öffnen und Schließen einer Position, abhängig vom Handelsvolumen.
Schritt für Schritt
Um Gebühren zu sparen, können Trader folgende Schritte befolgen:
- Vergleichen Sie die Fee-Strukturen verschiedener Börsen, da diese erheblich variieren können.
- Nutzen Sie bevorzugt Maker-Orders, um von niedrigeren Gebühren zu profitieren, wo möglich.
- Reduzieren Sie die Handelsfrequenz, um häufige Transaktionskosten zu vermeiden, es sei denn, Scalping ist Teil Ihrer Strategie.<ref>https://cryptofutures.trading/de/index.php?title=Scalping_Trading_Strategy</ref>
- Achten Sie auf Volumenrabatte: Viele Börsen bieten reduzierte Gebühren bei höheren Handelsvolumina.
- Berücksichtigen Sie den Einsatz von Native-Tokens mancher Plattformen, die Gebührenermäßigungen bieten.
Risiken und Gebühren
Während das Sparen von Gebühren vorteilhaft ist, darf es nicht zu Lasten des Risikomanagements gehen. Niedrige Gebühren können mit höheren Spreads oder geringerer Liquidität einhergehen, was die Orderausführung beeinträchtigt. Zudem können aggressive Gebührenoptimierungen zu übermäßigem Trading verleiten, was das Verlustrisiko erhöht. Trader sollten immer abwägen zwischen Kosteneffizienz und Handelsqualität.
Börse | Maker-Gebühr | Taker-Gebühr | Funding Rate Intervall |
---|---|---|---|
Börse A | 0,02% | 0,05% | 8 Stunden |
Börse B | 0,01% | 0,06% | 4 Stunden |
Beispiele aus der Praxis
- Ein Trader, der häufig handelt, könnte durch den Wechsel zu einer Börse mit volumengestaffelten Gebühren jährlich hunderte Euro sparen.
- Die Nutzung von Limit-Orders (Maker) statt Market-Orders (Taker) in liquiden Märkten reduziert die Kosten pro Trade spürbar.
- Bei längerfristigen Positionen ist die Funding Rate entscheidend; ein negativer Rate kann die Ersparnisse aus Gebühren zunichtemachen, wenn man Long positioniert ist.
Checkliste
- [ ] Gebührenstruktur der Börse analysiert
- [ ] Maker-Orders bevorzugt verwendet
- [ ] Handelsvolumen für Rabatte optimiert
- [ ] Funding Rate im Blick behalten
- [ ] Risikomanagement nicht vernachlässigt
Häufige Fragen
Kann ich Gebühren komplett vermeiden? Nein, Gebühren sind integraler Bestandteil des Handels, aber durch kluge Strategien reduzierbar.
Sind niedrige Gebühren immer besser? Nicht unbedingt – niedrige Gebühren könnten mit schlechterer Liquidität oder höheren Spreads verbunden sein, was die Orderausführung beeinträchtigt.
Wie wirkt sich die Funding Rate auf die Kosten aus? Eine hohe positive Funding Rate kann bei Long-Positionen die Transaktionsgebührenersparnis überkompensieren.<ref>https://cryptofutures.trading/de/index.php?title=Futures_Premium</ref>
Siehe auch
- Scalping Trading Strategy
- Stop-Loss Strategies in Crypto Futures
- BTC Futures Kontrakte
- Futures Premium
Weblinks
- Scalping Trading Strategy
- Stop-Loss Strategies in Crypto Futures
- BTC Futures Kontrakte
- Futures Premium
- Investopedia - Perpetual Futures
Quellen
<references/>
Siehe auch
- Day Trading
- API Trading
- Gebühren
- Futures
- Copy Trading auf BingX nutzen
- Gap Trading
- DeFi-Futures
- DeFi Futures
Weblinks
- Scalping Trading Strategy
- Stop-Loss Strategies in Crypto Futures
- BTC Futures Kontrakte
- Futures Premium
- Investopedia - Perpetual Futures
Quellen
<references/>
Hinweis
Dieser Abschnitt enthält einen Partnerlink. Wenn du dich über diesen Link registrierst, kann die Seite eine kleine Provision erhalten, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Plattform | Besonderheiten | Anmeldung |
---|---|---|
BingX Futures | Copy Trading, wettbewerbsfähige Gebühren | Jetzt bei BingX registrieren |
Nächste Schritte
- Beginne klein und dokumentiere jeden Schritt.
- Teste Copy Trading sorgfältig und beachte das Risiko.
- Optionales Angebot für Einsteiger: BingX Konto eröffnen