Futures-Handels
Futures-Handel: Ein Leitfaden für Anfänger
Willkommen in der Welt des Futures-Handels! Dieser Leitfaden ist speziell für absolute Anfänger gedacht und soll dir die Grundlagen des Handels mit Kryptowährungs-Futures näherbringen. Keine Sorge, wir werden alles Schritt für Schritt erklären, ohne komplizierte Fachbegriffe.
Was sind Futures?
Stell dir vor, du möchtest in einem Monat einen Bitcoin (BTC) kaufen, befürchtest aber, dass der Preis bis dahin steigen könnte. Ein Future-Kontrakt erlaubt dir, jetzt einen Preis für den Bitcoin in einem Monat festzulegen. Du verpflichtest dich, den Bitcoin in einem Monat zu diesem Preis zu kaufen, egal wie hoch der tatsächliche Preis dann ist.
- Beispiel:* Du schließt heute einen Future-Kontrakt ab, um einen Bitcoin in einem Monat für 30.000 Euro zu kaufen.
- Wenn der Bitcoin in einem Monat 35.000 Euro kostet, hast du ein gutes Geschäft gemacht, da du ihn für 30.000 Euro kaufen kannst.
- Wenn der Bitcoin in einem Monat 25.000 Euro kostet, bist du verpflichtet, ihn für 30.000 Euro zu kaufen, auch wenn er billiger ist.
Im Kern ist ein Future also ein Vertrag, der den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts (wie Bitcoin) zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten zukünftigen Datum vorsieht.
Warum mit Futures handeln?
Es gibt mehrere Gründe, warum Menschen mit Futures handeln:
- **Hebelwirkung:** Das ist der größte Vorteil. Du kannst mit einem kleinen Kapitaleinsatz eine große Position kontrollieren. Das bedeutet, dass deine potenziellen Gewinne (und Verluste!) vervielfacht werden können. Mehr dazu unter Hebelwirkung im Krypto-Handel.
- **Spekulation:** Du kannst darauf wetten, ob der Preis eines Vermögenswerts steigen oder fallen wird, ohne ihn tatsächlich besitzen zu müssen.
- **Hedging:** Du kannst dich gegen Preisrisiken absichern. (Dies ist eher für fortgeschrittene Händler relevant).
- **Handel in beiden Richtungen:** Du kannst sowohl auf steigende (Long-Position) als auch auf fallende (Short-Position) Preise setzen.
Long und Short: Die zwei Seiten der Medaille
- **Long-Position (Kaufen):** Du glaubst, der Preis wird steigen. Du kaufst einen Future-Kontrakt und hoffst, ihn später zu einem höheren Preis zu verkaufen. Denke daran: Kauf von Kryptowährungen.
- **Short-Position (Verkaufen):** Du glaubst, der Preis wird fallen. Du verkaufst einen Future-Kontrakt und hoffst, ihn später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen. Dies ist auch bekannt als Leerverkauf.
Wichtige Begriffe
- **Kontraktgröße:** Der Wert des Basiswerts, der durch einen Future-Kontrakt repräsentiert wird.
- **Margin:** Der Geldbetrag, den du auf deinem Konto hinterlegen musst, um eine Position zu eröffnen und aufrechtzuerhalten. Margin-Handel erklärt.
- **Liquidierung:** Wenn dein Kontostand unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, wird deine Position automatisch geschlossen, um weitere Verluste zu vermeiden. Vermeide die Liquidation im Krypto-Handel.
- **Finanzierungsrate:** Bei Futures-Kontrakten gibt es oft eine Finanzierungsrate, die zwischen Käufern und Verkäufern ausgetauscht wird, basierend auf der Differenz zwischen dem Futures-Preis und dem Spot-Preis.
- **Spot-Preis:** Der aktuelle Marktpreis des Basiswerts (z.B. Bitcoin).
- **Hebelwirkung (Leverage):** Ermöglicht es dir, eine größere Position mit weniger Kapital zu kontrollieren. Zum Beispiel 10x Hebelwirkung bedeutet, dass du eine Position eröffnen kannst, die 10-mal größer ist als dein Eigenkapital.
Wie funktioniert der Handel mit Futures? Ein praktisches Beispiel
Nehmen wir an, du möchtest mit Bitcoin-Futures handeln. Du glaubst, der Preis von Bitcoin wird steigen.
1. **Wähle eine Börse:** Es gibt viele Krypto-Börsen, die Futures anbieten. Hier sind ein paar Beispiele: Jetzt registrieren, Handel starten, BingX beitreten, Konto eröffnen, BitMEX. Wähle eine seriöse Börse mit niedrigen Gebühren und guter Liquidität. 2. **Eröffne ein Konto:** Registriere dich und verifiziere dein Konto. 3. **Zahle Geld ein:** Überweise Geld auf dein Handelskonto. 4. **Wähle den Bitcoin-Future-Kontrakt:** Wähle den Kontrakt mit dem gewünschten Ablaufdatum. 5. **Wähle die Hebelwirkung:** Sei vorsichtig! Je höher die Hebelwirkung, desto größer das Risiko. Beginne mit niedriger Hebelwirkung (z.B. 2x oder 3x). 6. **Eröffne eine Long-Position:** Kaufe einen Bitcoin-Future-Kontrakt. 7. **Überwache deine Position:** Behalte den Preis von Bitcoin im Auge und setze gegebenenfalls einen Stop-Loss, um deine Verluste zu begrenzen. 8. **Schließe deine Position:** Wenn du zufrieden bist mit deinem Gewinn oder wenn du deine Verluste begrenzen möchtest, schließe deine Position.
Risikomanagement: Das A und O
Futures-Handel ist riskant, besonders mit Hebelwirkung. Hier sind ein paar wichtige Tipps für das Risikomanagement:
- **Nutze Stop-Losses:** Setze automatische Verkaufsaufträge, um deine Verluste zu begrenzen, falls der Preis sich gegen dich bewegt.
- **Verwende eine angemessene Hebelwirkung:** Beginne mit niedriger Hebelwirkung und erhöhe sie nur, wenn du Erfahrung hast.
- **Investiere nur Geld, das du bereit bist zu verlieren:** Betrachte deinen Futures-Handel als Spekulation und sei darauf vorbereitet, dein gesamtes investiertes Kapital zu verlieren.
- **Diversifiziere dein Portfolio:** Investiere nicht alles in einen einzigen Future-Kontrakt. Diversifikation im Krypto-Portfolio.
- **Bleibe informiert:** Verfolge die Nachrichten und analysiere den Markt. Verstehe Technische Analyse und Fundamentale Analyse.
Unterschiede zwischen Futures und Spot-Handel
| Feature | Futures | Spot | |---|---|---| | **Besitz** | Du besitzt den zugrunde liegenden Vermögenswert nicht direkt. | Du besitzt den zugrunde liegenden Vermögenswert direkt. | | **Hebelwirkung** | Ermöglicht Hebelwirkung. | Keine Hebelwirkung (oder sehr geringe). | | **Ablaufdatum** | Verträge haben ein Ablaufdatum. | Keine Ablaufdaten. | | **Komplexität** | Komplexer. | Einfacher. | | **Risiko** | Höheres Risiko. | Geringeres Risiko. |
Erweiterte Handelsstrategien
Sobald du die Grundlagen beherrschst, kannst du dich mit fortgeschritteneren Strategien beschäftigen:
- **Scalping:** Kurzfristige Trades, um kleine Gewinne zu erzielen.
- **Daytrading:** Trades, die innerhalb eines Tages abgeschlossen werden.
- **Swingtrading:** Trades, die über mehrere Tage oder Wochen gehalten werden.
- **Arbitrage:** Ausnutzen von Preisunterschieden an verschiedenen Börsen.
Weiterführende Ressourcen
- Krypto-Börsen im Vergleich
- Handelsvolumenanalyse
- Candlestick-Charts
- Moving Averages
- Relative Strength Index (RSI)
- Fibonacci Retracements
- Bollinger Bands
- Ichimoku Cloud
- Elliott-Wellen-Theorie
- Orderbuch-Analyse
Schlussfolgerung
Der Handel mit Kryptowährungs-Futures kann lukrativ sein, birgt aber auch erhebliche Risiken. Es ist wichtig, die Grundlagen zu verstehen, das Risikomanagement zu beachten und kontinuierlich zu lernen. Beginne klein, übe mit einem Demo-Konto und informiere dich gründlich, bevor du echtes Geld investierst.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️