Funding-Raten erklärt
Funding-Raten erklärt: Ein Leitfaden für Anfänger
Willkommen in der Welt der Kryptowährungshandel! Dieser Artikel erklärt die sogenannten “Funding-Raten”, ein Konzept, das besonders beim Handel mit Derivaten wie Futures und Perpetual Swaps wichtig ist. Keine Sorge, wir werden alles Schritt für Schritt erklären, damit du als Anfänger gut verstehst, was dahinter steckt.
Was sind Funding-Raten?
Stell dir vor, du mietest einen Gegenstand. Für die Miete zahlst du eine Gebühr, richtig? Funding-Raten sind im Prinzip ähnlich. Sie sind periodische Zahlungen, die zwischen Tradern ausgetauscht werden, die entweder eine “Long”- (auf steigende Kurse setzen) oder eine “Short”-Position (auf fallende Kurse setzen) halten.
Warum gibt es diese Raten? Sie dienen dazu, den Marktpreis des Perpetual Swaps oder Futures-Kontrakts an den Spot-Marktpreis (den Preis der Kryptowährung direkt) anzunähern. Ohne Funding-Raten könnte es zu großen Preisunterschieden kommen, was den Handel ineffizient machen würde.
Wie funktionieren Funding-Raten?
Es gibt zwei Arten von Funding-Raten:
- **Positive Funding-Rate:** Wenn die Mehrheit der Trader “Long” positioniert ist (also erwartet, dass der Preis steigt), wird eine positive Funding-Rate gezahlt. Das bedeutet, dass Trader mit Long-Positionen Geld an Trader mit Short-Positionen zahlen. Dies geschieht, um Short-Trader zu incentivieren, Short zu gehen, und Long-Trader zu entmutigen, Long zu gehen, um so das Gleichgewicht wiederherzustellen.
- **Negative Funding-Rate:** Wenn die Mehrheit der Trader “Short” positioniert ist (also erwartet, dass der Preis fällt), wird eine negative Funding-Rate gezahlt. Das bedeutet, dass Trader mit Short-Positionen Geld an Trader mit Long-Positionen zahlen. Dies soll Long-Trader incentivieren, Long zu gehen, und Short-Trader entmutigen, Short zu gehen.
Die Funding-Rate wird in der Regel alle 8 Stunden berechnet und angepasst. Die Höhe der Rate hängt von der Differenz zwischen dem Perpetual Swap Preis und dem Spot-Preis ab, sowie von der Zeit bis zum nächsten Funding-Zeitpunkt.
Beispiel zur Veranschaulichung
Nehmen wir an, du bist auf Binance Jetzt registrieren und eröffnest einen Long-Position auf Bitcoin (BTC) im Wert von 1000 Euro. Die Funding-Rate beträgt +0.01% alle 8 Stunden.
- Deine Position wird für 8 Stunden gehalten.
- Du musst 0.01% von 1000 Euro, also 1 Euro, an die Short-Trader zahlen.
Umgekehrt, wenn du eine Short-Position hättest und die Funding-Rate -0.01% beträgt, würdest du 1 Euro von den Long-Tradern erhalten.
Wichtige Faktoren bei Funding-Raten
- **Funding-Rate:** Der Prozentsatz der Zahlung.
- **Funding-Intervall:** Wie oft die Rate berechnet und ausgetauscht wird (typischerweise alle 8 Stunden).
- **Positionierungsgrad:** Wie viele Trader Long oder Short positioniert sind.
- **Zeit bis zur Settlement:** Bei Futures-Kontrakten spielt die verbleibende Zeit bis zum Settlement (Ablaufdatum) eine Rolle.
Welche Auswirkungen haben Funding-Raten auf deine Strategie?
Funding-Raten können deine Handelsstrategie beeinflussen.
- **Positive Funding-Raten:** Wenn du eine Long-Position hältst und die Funding-Rate positiv ist, musst du Gebühren zahlen. Das kann deine Gewinne schmälern, besonders wenn du die Position längere Zeit hältst.
- **Negative Funding-Raten:** Wenn du eine Short-Position hältst und die Funding-Rate negativ ist, erhältst du Geld. Das kann deine Gewinne erhöhen.
Es ist wichtig, die Funding-Raten zu berücksichtigen, bevor du eine Position eröffnest, insbesondere wenn du eine langfristige Strategie verfolgst.
Vergleich von Funding-Raten auf verschiedenen Börsen
Die Funding-Raten können sich von Börse zu Börse unterscheiden. Hier ein Beispiel:
Börse | Funding-Rate (Beispiel) | Funding-Intervall |
---|---|---|
Binance Jetzt registrieren | +0.01% | 8 Stunden |
Bybit Handel starten | -0.005% | 8 Stunden |
BingX BingX beitreten | +0.002% | 8 Stunden |
Es ist ratsam, die Funding-Raten auf verschiedenen Kryptobörsen zu vergleichen, um die besten Bedingungen zu finden.
Strategien im Umgang mit Funding-Raten
- **Funding-Rate Arbitrage:** Trader können versuchen, von Preisunterschieden der Funding-Raten auf verschiedenen Börsen zu profitieren.
- **Kurzfristiger Handel:** Wenn du kurzfristig handelst, haben Funding-Raten möglicherweise weniger Einfluss auf deine Gewinne.
- **Funding-Rate-basierte Strategien:** Einige Trader entwickeln Strategien, die speziell darauf abzielen, von den Funding-Raten zu profitieren.
Risikomanagement und Funding-Raten
Berücksichtige die Funding-Raten als Teil deiner gesamten Risikobewertung. Plane die potenziellen Kosten (oder Einnahmen) durch Funding-Raten in deine Handelsstrategie ein. Nutze Stop-Loss-Orders, um dein Risiko zu begrenzen.
Wo du weitere Informationen findest
- Trading-Psychologie
- Risikomanagement im Krypto-Handel
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Handelsvolumenanalyse
- Krypto-Derivate
- Perpetual Swaps
- Futures-Kontrakte
- Margin-Handel
- Spot-Markt
- Binance Academy
- Bybit Learn
- BingX Academy
- BitMEX Learn BitMEX
Fazit
Funding-Raten sind ein wichtiger Aspekt des Handels mit Kryptowährungsderivaten. Verstehe, wie sie funktionieren, und berücksichtige sie in deiner Handelsstrategie, um deine Gewinnchancen zu maximieren und dein Risiko zu minimieren. Starte mit kleinen Beträgen und lerne, bevor du größere Risiken eingehst. Viel Erfolg beim Handel!
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️