Krypto-Futures
- Krypto-Futures
Willkommen zu diesem umfassenden Leitfaden für Krypto-Futures! Dieser Artikel ist für absolute Anfänger gedacht, die verstehen möchten, was Krypto-Futures sind und wie man mit ihnen handeln kann. Wir werden alles Schritt für Schritt erklären, ohne komplizierte Fachbegriffe.
Was sind Krypto-Futures?
Stell dir vor, du möchtest in einem Monat einen Bitcoin (BTC) kaufen, aber du bist dir unsicher, wie der Preis sich entwickeln wird. Ein Krypto-Future ist im Grunde eine Vereinbarung, Bitcoin zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Es ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien.
- **Future:** Ein Vertrag zum Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem festgelegten Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft.
- **Krypto-Future:** Ein Future-Kontrakt, bei dem die zugrunde liegende Anlage eine Kryptowährung ist.
Du musst den Bitcoin selbst nicht sofort besitzen. Du spekulierst also auf den Preis, ohne die Kryptowährung tatsächlich zu halten. Das ist der Hauptunterschied zu dem direkten Kauf von Kryptowährungen.
Beispiel: Du denkst, der Preis von Bitcoin wird in einem Monat von 30.000 € auf 35.000 € steigen. Du kaufst einen Bitcoin-Future für Lieferung in einem Monat zum Preis von 30.000 €. Steigt der Preis tatsächlich auf 35.000 €, machst du einen Gewinn von 5.000 € (abzüglich Gebühren). Fällt der Preis, machst du einen Verlust.
Warum Krypto-Futures handeln?
Es gibt mehrere Gründe, warum Leute Krypto-Futures handeln:
- **Hebelwirkung:** Dies ist der größte Vorteil. Du kannst mit einem relativ kleinen Kapitaleinsatz eine große Position kontrollieren. Wenn du beispielsweise eine 10-fache Hebelwirkung verwendest, kannst du mit 1.000 € eine Position im Wert von 10.000 € kontrollieren. (Achtung: Hebelwirkung erhöht sowohl Gewinne als auch Verluste! Siehe Abschnitt Risikomanagement).
- **Gewinnmöglichkeiten in beiden Richtungen:** Du kannst sowohl auf steigende (Long-Position) als auch auf fallende (Short-Position) Preise spekulieren.
- **Absicherung:** Du kannst Futures nutzen, um deine bestehenden Kryptowährungsbestände gegen Preisrückgänge abzusichern.
- **Diversifizierung:** Du kannst dein Portfolio diversifizieren, indem du auf verschiedene Kryptowährungen Futures handelst.
Arten von Krypto-Futures
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Krypto-Futures:
- **Perpetual Futures (Dauerhafte Futures):** Diese Futures haben kein Verfallsdatum. Du kannst deine Position so lange halten, wie du möchtest (solange du die Margin-Anforderungen erfüllst). Sie werden regelmäßig über eine sogenannte "Funding Rate" finanziert, die an die Spot-Märkte gekoppelt ist. Lies mehr über Funding Rate.
- **Dated Futures (Termin-Futures):** Diese Futures haben ein festes Verfallsdatum. Am Verfallsdatum muss die Position entweder geschlossen oder in einen physischen Handel umgewandelt werden (was bei Krypto-Futures selten vorkommt).
Die meisten Trader bevorzugen Perpetual Futures aufgrund ihrer Flexibilität.
Wichtige Begriffe
- **Margin:** Der Betrag an Geld, den du benötigst, um eine Future-Position zu eröffnen und offen zu halten. Es ist eine Art Sicherheit, die du hinterlegst.
- **Hebelwirkung (Leverage):** Wie bereits erwähnt, ermöglicht dir die Hebelwirkung, eine größere Position mit weniger Kapital zu kontrollieren. Zum Beispiel 10x, 20x, 50x oder sogar 100x.
- **Liquidation:** Wenn der Preis sich gegen deine Position bewegt und deine Margin unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, wird deine Position automatisch geschlossen, um weitere Verluste zu vermeiden. Lies mehr über Liquidation.
- **Long-Position:** Eine Wette darauf, dass der Preis steigen wird. Du kaufst den Future.
- **Short-Position:** Eine Wette darauf, dass der Preis fallen wird. Du verkaufst den Future.
- **Funding Rate:** Bei Perpetual Futures eine periodische Zahlung zwischen Long- und Short-Positionen, die sicherstellt, dass der Future-Preis mit dem Spot-Preis übereinstimmt.
- **Open Interest:** Die Gesamtzahl der offenen Future-Kontrakte. Ein höheres Open Interest deutet auf eine höhere Liquidität hin.
Praktische Schritte: Krypto-Futures handeln
1. **Wähle eine Krypto-Börse:** Es gibt viele Krypto-Börsen, die Krypto-Futures anbieten. Beliebte Optionen sind Jetzt registrieren, Handel starten, BingX beitreten, Konto eröffnen und BitMEX. Achte auf die Gebühren, die angebotenen Kryptowährungen und die Hebelwirkung. 2. **Eröffne ein Konto und verifiziere deine Identität:** Die meisten Börsen erfordern eine Verifizierung deiner Identität (KYC – Know Your Customer). 3. **Zahle Geld ein:** Lege Geld auf dein Konto ein. Du kannst in der Regel Kryptowährungen oder Fiat-Währungen (wie Euro) einzahlen. 4. **Wähle den Future-Kontrakt:** Wähle die Kryptowährung und den Typ des Futures (Perpetual oder Dated), den du handeln möchtest. 5. **Wähle die Hebelwirkung:** Wähle die gewünschte Hebelwirkung. Sei vorsichtig! Höhere Hebelwirkung bedeutet höheres Risiko. 6. **Eröffne eine Position:** Entscheide, ob du Long (kaufen) oder Short (verkaufen) gehen möchtest. 7. **Überwache deine Position:** Behalte deine Position im Auge und setze Stop-Loss-Orders, um deine Verluste zu begrenzen. Lies mehr über Stop-Loss. 8. **Schließe deine Position:** Schließe deine Position, wenn du deinen Gewinn realisieren möchtest oder wenn du einen Verlust begrenzen musst.
Vergleich von Krypto-Börsen
Hier ist ein einfacher Vergleich einiger beliebter Krypto-Börsen:
Börse | Gebühren (Maker/Taker) | Maximale Hebelwirkung | Unterstützte Kryptowährungen |
---|---|---|---|
Binance | 0.01%/0.01% | Bis zu 125x | Viele |
Bybit | 0.075%/0.075% | Bis zu 100x | Bitcoin, Ethereum, etc. |
BingX | 0.02%/0.06% | Bis zu 100x | Bitcoin, Ethereum, etc. |
BitMEX | 0.01%/0.01% | Bis zu 100x | Bitcoin, Ethereum |
Risikomanagement
Krypto-Futures-Handel ist riskant, insbesondere mit Hebelwirkung. Hier sind einige wichtige Tipps für das Risikomanagement:
- **Verwende Stop-Loss-Orders:** Setze Stop-Loss-Orders, um deine Verluste zu begrenzen.
- **Handle nur mit Geld, das du bereit bist zu verlieren:** Investiere niemals Geld, das du für andere Zwecke benötigst.
- **Verstehe die Hebelwirkung:** Sei dir bewusst, dass die Hebelwirkung sowohl Gewinne als auch Verluste verstärkt.
- **Diversifiziere dein Portfolio:** Investiere nicht dein gesamtes Kapital in eine einzige Kryptowährung oder einen einzigen Future.
- **Bleibe informiert:** Verfolge die Marktentwicklungen und lerne von deinen Fehlern. Lies mehr über Fundamentalanalyse und Technische Analyse.
Weiterführende Ressourcen
- Kryptowährungen Grundlagen
- Technische Analyse
- Fundamentalanalyse
- Trading Strategien
- Orderarten
- Risikomanagement
- Liquidation
- Stop-Loss
- Funding Rate
- Volumenanalyse
- Krypto-Börsen Vergleich
Schlussfolgerung
Krypto-Futures können eine spannende Möglichkeit sein, an den Kryptomärkten teilzunehmen. Es ist jedoch wichtig, die Risiken zu verstehen und ein solides Risikomanagement zu betreiben. Beginne klein, lerne ständig dazu und handle verantwortungsbewusst.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️