Intermarket analysis
- Intermarket analysis
Einleitung
Willkommen zu diesem Leitfaden über Intermarket-Analyse für Krypto-Händler. Wenn du neu im Krypto-Handel bist, ist dies ein guter Ort, um zu beginnen. Intermarket-Analyse klingt kompliziert, ist aber im Grunde die Idee, dass verschiedene Märkte miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Anstatt nur auf den Krypto-Markt zu schauen, betrachten wir auch andere Märkte, um bessere Handelsentscheidungen zu treffen. Dieser Leitfaden soll dir die Grundlagen erklären und dir helfen, diese Technik in deine Handelsstrategie zu integrieren. Bevor wir beginnen, stelle sicher, dass du die Grundlagen von Kryptowährungen und Krypto-Börsen verstanden hast.
Was ist Intermarket-Analyse?
Stell dir vor, du willst vorhersagen, wie sich der Preis von Bitcoin verändern wird. Du schaust dir die Charts an, liest Nachrichten und versuchst, Muster zu erkennen. Das ist alles gut und schön, aber was, wenn du wüsstest, dass auch der Aktienmarkt, die Anleihenmärkte oder sogar Rohstoffpreise einen Einfluss auf Bitcoin haben könnten?
Intermarket-Analyse ist genau das: die Untersuchung der Beziehungen zwischen verschiedenen Märkten, um potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Die Grundidee ist, dass sich diese Märkte nicht isoliert voneinander bewegen. Wenn beispielsweise die US-Staatsanleihen steigen (d.h. ihre Preise steigen und ihre Renditen sinken), könnte dies ein Zeichen für eine risikoscheue Stimmung sein, die sich negativ auf Krypto-Assets wie Bitcoin auswirken könnte.
Warum ist Intermarket-Analyse wichtig?
- **Besseres Verständnis des Marktes:** Sie gibt dir ein breiteres Bild davon, was im globalen Finanzsystem vor sich geht.
- **Frühzeitige Signale:** Sie kann dir helfen, Trends zu erkennen, bevor sie im Krypto-Markt sichtbar werden.
- **Risikomanagement:** Sie kann dir helfen, deine Risiken besser zu steuern, indem du die Korrelationen zwischen verschiedenen Märkten berücksichtigst.
- **Verbesserte Handelsentscheidungen:** Letztendlich kann sie dich zu profitableren Handelsentscheidungen führen.
Schlüsselmärkte für die Intermarket-Analyse
Es gibt viele Märkte, die du im Auge behalten kannst, aber einige sind für den Krypto-Handel besonders relevant:
- **Aktienmarkt:** Insbesondere der S&P 500 und der NASDAQ. Ein fallender Aktienmarkt kann oft zu Verkäufen in Krypto führen, da Investoren Risiken reduzieren. Du kannst dich auf Jetzt registrieren anmelden, um Krypto-Futures zu handeln.
- **Anleihenmarkt:** Die Renditen von US-Staatsanleihen (10-jährige Anleihe ist ein guter Indikator) sind ein wichtiger Indikator für die Risikobereitschaft. Steigende Renditen deuten oft auf eine risikofreudige Stimmung hin, während fallende Renditen auf Risikoaversion hindeuten.
- **Devisenmarkt:** Der US-Dollar (USD) spielt eine wichtige Rolle. Ein starker Dollar kann Krypto-Assets belasten, während ein schwacher Dollar sie unterstützen kann.
- **Rohstoffmarkt:** Gold wird oft als "sicherer Hafen" betrachtet. Wenn Gold steigt, könnte dies ein Zeichen für Angst und Unsicherheit sein, was sich auch auf Krypto auswirken kann.
- **Immobilienmarkt:** Veränderungen im Immobilienmarkt können auf wirtschaftliche Veränderungen hindeuten, die sich auch auf andere Märkte auswirken.
Praktische Schritte: So analysierst du Intermarket-Beziehungen
1. **Wähle deine Märkte aus:** Entscheide, welche Märkte du beobachten möchtest. Konzentriere dich anfangs auf ein paar Schlüsselmärkte (z.B. Aktienmarkt, Anleihenmarkt, USD). 2. **Sammle Daten:** Besorge dir Charts und Daten für die von dir ausgewählten Märkte. Es gibt viele kostenlose Quellen online, wie z.B. TradingView oder Finanznachrichtenseiten. 3. **Suche nach Korrelationen:** Vergleiche die Charts der verschiedenen Märkte. Gibt es Muster, bei denen sich die Märkte gleichzeitig in die gleiche Richtung bewegen? Oder bewegen sie sich entgegengesetzt? 4. **Analysiere die Ursachen:** Versuche zu verstehen, *warum* diese Korrelationen bestehen. Was sind die zugrunde liegenden wirtschaftlichen oder politischen Faktoren? 5. **Entwickle eine Handelsstrategie:** Nutze deine Erkenntnisse, um Handelsentscheidungen zu treffen. Wenn du beispielsweise feststellst, dass Krypto tendenziell fällt, wenn der Dollar steigt, könntest du in Erwägung ziehen, deine Krypto-Positionen zu reduzieren, wenn der Dollar steigt. 6. **Backtesting:** Teste deine Strategie anhand historischer Daten, um zu sehen, ob sie profitabel wäre. Siehe auch Backtesting-Strategien.
Beispiel: Bitcoin und der S&P 500
Betrachten wir die Beziehung zwischen Bitcoin und dem S&P 500. In der Vergangenheit gab es Phasen, in denen beide Märkte stark korrelierten. Wenn der S&P 500 stieg, stieg auch Bitcoin. Dies deutet darauf hin, dass beide als "Risikoanlagen" betrachtet werden und von einer positiven Marktstimmung profitieren. Allerdings gab es auch Phasen mit negativer Korrelation. Um deine Strategie zu verfeinern, solltest du auch Volatilitätsanalyse betrachten. Du kannst deine Positionen auf Handel starten verwalten.
Markt | Beschreibung | Mögliche Auswirkungen auf Krypto |
---|---|---|
Aktienmarkt (S&P 500) | Ein breiter Index, der die Performance von 500 großen US-Unternehmen misst. | Steigender S&P 500 kann Krypto unterstützen; fallender S&P 500 kann Krypto belasten. |
US-Staatsanleihen (10-jährige) | Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe ist ein Indikator für die Risikobereitschaft. | Steigende Renditen können Krypto belasten; fallende Renditen können Krypto unterstützen. |
US-Dollar (USD) | Der Wert des US-Dollars im Vergleich zu anderen Währungen. | Ein starker Dollar kann Krypto belasten; ein schwacher Dollar kann Krypto unterstützen. |
Wichtige Handelskonzepte und Werkzeuge
- **Korrelation:** Ein statistisches Maß dafür, wie stark sich zwei Märkte miteinander bewegen.
- **Regression:** Eine statistische Methode zur Analyse der Beziehung zwischen zwei Variablen.
- **Leading Indicators:** Indikatoren, die Veränderungen in einem Markt vorhersagen können.
- **Lagging Indicators:** Indikatoren, die Veränderungen in einem Markt bestätigen.
- **Fundamentalanalyse:** Die Bewertung des wirtschaftlichen Wertes eines Vermögenswerts. Siehe Fundamentalanalyse Krypto.
- **Technische Analyse:** Die Analyse von Charts und Mustern, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Siehe Technische Analyse Grundlagen.
- **Handelsvolumenanalyse:** Die Analyse des Handelsvolumens, um die Stärke eines Trends zu beurteilen. Siehe Handelsvolumen Indikatoren.
- **Risikomanagement:** Techniken zur Minimierung von Verlusten. Siehe Risikomanagement im Krypto-Handel.
- **Diversifikation:** Das Streuen deiner Investitionen über verschiedene Märkte. Siehe Diversifikationsstrategien.
- **Sentimentanalyse:** Die Messung der Marktstimmung. Siehe Sentimentanalyse Methoden.
Zusätzliche Ressourcen und Links
- **Binance Futures:** Jetzt registrieren
- **Bybit:** Handel starten
- **BingX:** BingX beitreten
- **Bybit Konto eröffnen:** Konto eröffnen
- **BitMEX:** BitMEX
- Krypto-Handelsstrategien
- Technische Indikatoren
- Kryptowährungs-Wallets
- Dezentrale Finanzen (DeFi)
- Smart Contracts
- Blockchain Technologie
- Krypto-Mining
Fazit
Intermarket-Analyse ist ein mächtiges Werkzeug für Krypto-Händler. Sie erfordert zwar etwas Zeit und Mühe, um sie zu erlernen und zu beherrschen, kann aber deine Handelsentscheidungen erheblich verbessern. Denk daran, dass keine Analyse perfekt ist und dass das Risiko immer ein Teil des Handels ist. Nutze diese Informationen als Ausgangspunkt für deine eigene Recherche und experimentiere mit verschiedenen Strategien, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️