Impermanenter Verlust

Aus Crypto trade
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🎁 Get up to 6800 USDT in welcome bonuses on BingX
Trade risk-free, earn cashback, and unlock exclusive vouchers just for signing up and verifying your account.
Join BingX today and start claiming your rewards in the Rewards Center!

Promo
  1. Impermanenter Verlust

Einleitung

Willkommen zu diesem Leitfaden zum Thema "Impermanenter Verlust" im Kontext von Kryptowährungen. Als Anfänger im Bereich des Kryptohandels kann dieser Begriff einschüchternd wirken. Keine Sorge, wir werden ihn Schritt für Schritt aufschlüsseln und erklären, was er bedeutet, wie er entsteht und was du dagegen tun kannst. Dieser Leitfaden richtet sich an absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse im Finanzwesen oder in der Kryptowelt.

Was ist Impermanenter Verlust?

Impermanenter Verlust tritt auf, wenn du deine Kryptowährungen in einem Dezentralen Finanzprotokoll (DeFi), wie z.B. einem Automated Market Maker (AMM) wie Uniswap oder PancakeSwap, bereitstellst, um sogenannte Liquidität bereitzustellen.

Stell dir vor, du betreibst einen kleinen Tauschladen. Du nimmst von deinen Freunden verschiedene Waren entgegen, um einen kleinen Vorrat zu haben, den du dann an andere Leute weitergeben kannst. Du erhältst dafür eine kleine Gebühr. Im Krypto-Bereich stellst du deine Kryptowährungen (z.B. Bitcoin und Ethereum) in einen "Pool" (den Tauschladen). Andere können dann diese Kryptowährungen tauschen und du erhältst dafür eine Gebühr.

Der "Impermanente Verlust" passiert, wenn sich der Preis der Kryptowährungen, die du in den Pool eingezahlt hast, *verändert*. Je größer die Preisänderung, desto größer kann der Verlust sein. Wichtig: Der Verlust ist erst *realisiert*, wenn du deine Kryptowährungen aus dem Pool wieder abhebst. Bis dahin ist es nur ein *potenzieller* Verlust. Der Name "impermanent" (unbeständig) kommt daher, dass der Verlust sich verringern oder sogar verschwinden kann, wenn sich die Preise wieder anpassen.

Wie entsteht Impermanenter Verlust?

Um zu verstehen, wie der Verlust entsteht, müssen wir kurz den Mechanismus von AMMs betrachten. AMMs verwenden eine mathematische Formel, um den Preis von Kryptowährungen zu bestimmen. Eine gängige Formel ist x * y = k, wobei:

  • x = Menge der Kryptowährung A im Pool
  • y = Menge der Kryptowährung B im Pool
  • k = eine Konstante, die sich nicht ändert.

Diese Formel stellt sicher, dass immer genügend Liquidität vorhanden ist. Wenn jemand Kryptowährung A kauft, erhöht sich der Preis von A (weil weniger A im Pool verfügbar ist) und der Preis von B sinkt (weil mehr B im Pool verfügbar ist).

Der Impermanente Verlust entsteht, wenn der Preis der Kryptowährungen im Pool sich außerhalb des ursprünglichen Verhältnisses bewegt. Wenn du deine Kryptowährungen einfach nur in einer Wallet gehalten hättest, hättest du möglicherweise weniger Verlust erlitten, wenn der Preis stark gestiegen oder gefallen wäre.

Beispiel

Nehmen wir an, du stellst 1 ETH und 1 BTC in einen Pool. Der Preis von 1 ETH beträgt 2000 USD und der Preis von 1 BTC beträgt 30.000 USD.

  • Dein ursprünglicher Wert: (1 ETH * 2000 USD) + (1 BTC * 30.000 USD) = 32.000 USD

Nun nehmen wir an, der Preis von ETH steigt auf 4000 USD, während der Preis von BTC gleich bleibt. Der AMM passt die Mengen von ETH und BTC im Pool an, um das Gleichgewicht zu wahren.

Um den genauen Verlust zu berechnen, ist eine komplexere Formel erforderlich. Vereinfacht gesagt: Wenn du jetzt deine Kryptowährungen abheben würdest, hättest du weniger ETH und BTC im Wert von 32.000 USD als wenn du sie einfach in deiner Wallet gehalten hättest. Der Unterschied ist der Impermanente Verlust.

Vergleich: Halten vs. Liquidität bereitstellen

Hier eine vereinfachte Vergleichstabelle:

Einfaches Halten | Liquidität bereitstellen |
Du hast mehr ETH und somit einen Gewinn. | Du hast weniger ETH als wenn du sie gehalten hättest, aber du hast Gebühren verdient. Der Gesamtgewinn kann niedriger sein. |
Du hast weniger ETH und somit einen Verlust. | Du hast weniger ETH als wenn du sie gehalten hättest, aber du hast Gebühren verdient. Der Gesamtverlust kann geringer sein. |
Dein Wert bleibt gleich. | Du hast Gebühren verdient, aber möglicherweise einen kleinen Impermanenten Verlust. |

Strategien zur Minimierung des Impermanenten Verlusts

Es gibt verschiedene Strategien, um den Impermanenten Verlust zu minimieren:

  • **Wähle Pools mit ähnlichen Kryptowährungen:** Pools mit Kryptowährungen, die sich ähnlich verhalten (z.B. Stablecoins wie USDT und USDC), sind weniger anfällig für Impermanenten Verlust.
  • **Wähle Pools mit geringem Handelsvolumen:** Pools mit geringem Handelsvolumen haben tendenziell weniger Preisänderungen.
  • **Überwache deine Positionen:** Behalte die Preise der Kryptowährungen im Auge und ziehe in Betracht, deine Positionen anzupassen, wenn du einen großen Verlust bemerkst.
  • **Nutze Strategien zur Risikobegrenzung:** Einige Plattformen bieten Tools zur Risikobegrenzung an, die dir helfen können, deinen Impermanenten Verlust zu kontrollieren.
  • **Diversifiziere deine Pools:** Investiere nicht dein gesamtes Kapital in einen einzigen Pool.

Risikobewertung und praktische Schritte

Bevor du Liquidität bereitstellst, solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • **Verstehe ich die Risiken?** Lies dir die Dokumentation des Protokolls sorgfältig durch und informiere dich über den Impermanenten Verlust.
  • **Kann ich mir den potenziellen Verlust leisten?** Investiere nur Geld, auf das du bereit bist zu verzichten.
  • **Welche Kryptowährungen sind im Pool enthalten?** Informiere dich über die Projekte hinter den Kryptowährungen.
  • **Wie hoch ist das Handelsvolumen des Pools?** Ein höheres Volumen bedeutet in der Regel mehr Gebühren, aber auch ein höheres Risiko für Impermanenten Verlust.
    • Praktische Schritte:**

1. Wähle eine DeFi-Plattform wie Binance Futures, Bybit, BingX, Bybit oder BitMEX. 2. Verbinde deine Krypto-Wallet mit der Plattform. 3. Wähle einen Pool aus, der deinen Risikopräferenzen entspricht. 4. Stelle die gewünschte Menge an Kryptowährungen bereit. 5. Überwache deine Position regelmäßig.

Fortgeschrittene Konzepte

  • **Gasgebühren:** Transaktionen auf der Blockchain erfordern sogenannte Gasgebühren. Diese können den Impermanenten Verlust beeinflussen.
  • **Yield Farming:** Das Bereitstellen von Liquidität kann Teil einer Yield Farming-Strategie sein, bei der du zusätzliche Belohnungen in Form von Token erhältst.
  • **Impermanenter Verlust-Schutz:** Einige Protokolle bieten Mechanismen, um den Impermanenten Verlust zu reduzieren oder zu kompensieren.

Nützliche Ressourcen und Links

Fazit

Der Impermanente Verlust ist ein wichtiger Aspekt beim Bereitstellen von Liquidität in DeFi-Protokollen. Indem du die Risiken verstehst und die richtigen Strategien anwendest, kannst du deinen Verlust minimieren und von den potenziellen Vorteilen profitieren. Denke daran, dass der Kryptomarkt volatil ist, und investiere nur Geld, das du bereit bist zu verlieren.

Empfohlene Krypto-Börsen

Börse Merkmale Registrierung
Binance Größte Börse, 500+ Coins Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures
BingX Futures Copy Trading Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung

Jetzt mit dem Trading beginnen

Mehr erfahren

Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading

⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️

🚀 Get 10% Cashback on Binance Futures

Start your crypto futures journey on Binance — the most trusted crypto exchange globally.

10% lifetime discount on trading fees
Up to 125x leverage on top futures markets
High liquidity, lightning-fast execution, and mobile trading

Take advantage of advanced tools and risk control features — Binance is your platform for serious trading.

Start Trading Now

📊 FREE Crypto Signals on Telegram

🚀 Winrate: 70.59% — real results from real trades

📬 Get daily trading signals straight to your Telegram — no noise, just strategy.

100% free when registering on BingX

🔗 Works with Binance, BingX, Bitget, and more

Join @refobibobot Now