How to Use Crypto Futures to Trade on Margin
- How to Use Crypto Futures to Trade on Margin
Willkommen zu diesem Leitfaden über den Handel mit Krypto-Futures auf Margin. Dieser Artikel ist für absolute Anfänger gedacht und soll dir die Grundlagen erklären, damit du mit dem Handel beginnen kannst. Wir werden die Risiken und Chancen besprechen und dir praktische Schritte an die Hand geben.
Was sind Krypto-Futures?
Stell dir vor, du möchtest Äpfel in einem Monat kaufen. Du kannst heute einen Vertrag abschließen, um die Äpfel zu einem bestimmten Preis zu kaufen, auch wenn du sie erst später erhältst. Das ist im Grunde ein Future-Kontrakt.
Krypto-Futures sind Verträge, die dir erlauben, auf den zukünftigen Preis einer Kryptowährung zu spekulieren. Du kaufst oder verkaufst also nicht die Kryptowährung selbst, sondern einen Vertrag, der ihren Wert repräsentiert. Ein wichtiger Unterschied zu direktem Krypto-Kauf ist die Möglichkeit, mit *Hebelwirkung* zu handeln. Mehr dazu später. Du kannst mehr über Kryptowährungen und ihre Grundlagen auf einer separaten Seite lernen.
Was bedeutet "Margin" und "Hebelwirkung"?
- **Margin:** Die Margin ist die Sicherheitsleistung, die du hinterlegen musst, um einen Futures-Kontrakt zu eröffnen. Denk an sie als eine Art Kaution. Sie wird in Prozent angegeben.
- **Hebelwirkung:** Die Hebelwirkung ermöglicht es dir, mit einem größeren Kapitalbetrag zu handeln, als du tatsächlich besitzt. Zum Beispiel, mit einer 10-fachen Hebelwirkung kannst du mit 100 Euro wie mit 1000 Euro handeln. Das kann deine Gewinne *vergrößern*, aber auch deine Verluste.
- Beispiel:**
Du glaubst, Bitcoin (BTC) wird teurer. Statt 1 BTC für 30.000 Euro zu kaufen, eröffnest du einen Future-Kontrakt mit einer 10-fachen Hebelwirkung und hinterlegst eine Margin von 3.000 Euro (3% von 100.000 Euro, was dem Wert von 1 BTC mit Hebel entspricht).
- Wenn Bitcoin um 5% steigt, steigt dein Gewinn um 500 Euro (5% von 10.000 Euro, dem Wert deiner Position).
- Wenn Bitcoin um 5% fällt, verlierst du 500 Euro.
- Wichtig:** Bei einem Margin Call (siehe unten) kann deine Position automatisch geschlossen werden, um Verluste zu begrenzen.
Long und Short gehen – Was ist der Unterschied?
- **Long gehen (Kaufen):** Du spekulierst darauf, dass der Preis der Kryptowährung steigen wird. Du kaufst den Future-Kontrakt.
- **Short gehen (Verkaufen):** Du spekulierst darauf, dass der Preis der Kryptowährung fallen wird. Du verkaufst den Future-Kontrakt.
Stell dir vor, du denkst, der Preis von Ethereum (ETH) wird fallen. Du könntest einen ETH-Future-Kontrakt *shorten*. Wenn der Preis tatsächlich fällt, profitierst du von dem Unterschied. Mehr Informationen zur Fundamentalanalyse können dir helfen, die Richtung des Marktes einzuschätzen.
Unterschiedliche Arten von Futures-Kontrakten
Es gibt verschiedene Arten von Futures-Kontrakten, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden:
- **Perpetual Swaps:** Diese Futures-Kontrakte haben kein Verfallsdatum. Sie sind besonders beliebt beim aktiven Handel.
- **Quarterly Futures:** Diese Futures-Kontrakte verfallen vierteljährlich.
- **Monthly Futures:** Diese Futures-Kontrakte verfallen monatlich.
Die Wahl des richtigen Kontrakts hängt von deiner Handelsstrategie ab. Informiere dich über Handelsstrategien und Risikomanagement bevor du beginnst.
Praktische Schritte – So handelst du Krypto-Futures
1. **Wähle eine Krypto-Börse:** Es gibt viele Krypto-Börsen, die Futures-Handel anbieten. Einige beliebte Optionen sind:
* Jetzt registrieren (Binance Futures) * Handel starten (Bybit) * BingX beitreten * Konto eröffnen * BitMEX Vergleiche die Gebühren, angebotenen Kryptowährungen und die Benutzeroberfläche, bevor du dich entscheidest.
2. **Registriere dich und verifiziere dein Konto:** Die meisten Börsen verlangen eine Identitätsprüfung (KYC). 3. **Zahle Geld ein:** Überweise Kryptowährungen oder Fiat-Geld auf dein Konto. 4. **Wähle den gewünschten Future-Kontrakt:** Wähle die Kryptowährung und den Kontrakt-Typ (Perpetual, Quarterly, Monthly). 5. **Wähle die Hebelwirkung:** Sei vorsichtig mit der Hebelwirkung! Höhere Hebelwirkung bedeutet höhere Gewinne, aber auch höhere Verluste. Starte mit einer niedrigen Hebelwirkung (z.B. 2x oder 3x). 6. **Bestimme deine Positionsgröße:** Wie viel Kapital möchtest du riskieren? 7. **Eröffne deine Position:** Klicke auf "Long" oder "Short", je nachdem, wie du spekulierst. 8. **Überwache deine Position:** Behalte den Preis der Kryptowährung im Auge und passe deine Strategie gegebenenfalls an. 9. **Schließe deine Position:** Schließe deine Position, wenn du deinen Gewinn realisieren möchtest oder um Verluste zu begrenzen.
Risikomanagement ist entscheidend
Futures-Handel mit Hebelwirkung ist sehr riskant! Hier sind einige Tipps zum Risikomanagement:
- **Stop-Loss Orders:** Lege eine automatische Verkaufsorder fest, um deine Verluste zu begrenzen, falls der Preis sich gegen dich bewegt.
- **Take-Profit Orders:** Lege eine automatische Verkaufsorder fest, um deine Gewinne zu sichern, wenn der Preis dein Ziel erreicht.
- **Positionsgröße:** Riskiere niemals mehr, als du bereit bist zu verlieren. Eine gute Faustregel ist, nicht mehr als 1-2% deines Kapitals pro Trade zu riskieren.
- **Hebelwirkung:** Verwende eine niedrige Hebelwirkung, besonders am Anfang.
- **Margin Call:** Ein Margin Call tritt auf, wenn dein Kontostand unter die erforderliche Margin fällt. Die Börse wird deine Position automatisch schließen, um Verluste zu vermeiden.
| Risiko | Beschreibung | Beispiel | |---|---|---| | Hohe Hebelwirkung | Vergrößert sowohl Gewinne als auch Verluste. | Mit 10x Hebelwirkung verdoppelt sich ein 1% Verlust zu einem 10% Verlust. | | Volatilität | Kryptopreise können stark schwanken. | Ein plötzlicher Preisanstieg oder -fall kann zu schnellen Gewinnen oder Verlusten führen. | | Margin Call | Automatischer Positionsabschluss bei unzureichender Margin. | Dein Konto wird automatisch liquidiert, wenn der Preis sich stark gegen dich bewegt. |
Wichtige Begriffe
- **Liquidation:** Der erzwungene Abschluss deiner Position durch die Börse, wenn du einen Margin Call nicht erfüllen kannst.
- **Funding Rate:** Bei Perpetual Swaps eine Gebühr, die zwischen Long- und Short-Positionen ausgetauscht wird, um den Preis an den Spot-Markt anzupassen.
- **Open Interest:** Die Anzahl der offenen Future-Kontrakte.
- **Volume:** Die Anzahl der gehandelten Future-Kontrakte innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Die Analyse des Handelsvolumens kann Einblicke in die Marktstimmung geben.
Weiterführende Informationen
- Technische Analyse: Lerne, wie du Charts und Indikatoren verwendest, um Preisbewegungen vorherzusagen.
- Chartmuster: Identifiziere Muster in Charts, die auf zukünftige Preisbewegungen hindeuten könnten.
- Indikatoren: Nutze technische Indikatoren wie den RSI oder MACD, um Handelsentscheidungen zu treffen.
- Orderbuchanalyse: Verstehe, wie das Orderbuch funktioniert und wie du es nutzen kannst.
- Derivate: Erfahre mehr über andere Arten von Derivaten wie Optionen.
- Krypto-Steuern: Informiere dich über die steuerlichen Auswirkungen des Krypto-Handels.
- Sicherheit im Krypto-Handel: Schütze dein Konto und deine Kryptowährungen.
- Marktpsychologie: Verstehe, wie Emotionen den Markt beeinflussen.
- Korrelationen im Krypto-Markt: Analysiere, wie sich verschiedene Kryptowährungen gegenseitig beeinflussen.
- Arbitrage: Nutze Preisunterschiede zwischen verschiedenen Börsen.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️