Hebelhandel erklärt

Aus Crypto trade
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🎁 Get up to 6800 USDT in welcome bonuses on BingX
Trade risk-free, earn cashback, and unlock exclusive vouchers just for signing up and verifying your account.
Join BingX today and start claiming your rewards in the Rewards Center!

Promo

Hebelhandel erklärt

Herzlich willkommen zu diesem Leitfaden über den Hebelhandel mit Kryptowährungen. Für viele Anfänger ist dieser Bereich zunächst etwas abschreckend, aber keine Sorge! Wir werden alles Schritt für Schritt erklären, damit du die Grundlagen verstehst.

Was ist Hebelhandel?

Stell dir vor, du möchtest eine Wohnung kaufen, die 200.000 Euro kostet. Du hast aber nur 20.000 Euro Eigenkapital. Eine Bank könnte dir einen Kredit geben, sodass du die gesamten 200.000 Euro hast und die Wohnung kaufen kannst. Der Kredit vervielfacht also deine Kaufkraft.

Der Hebelhandel funktioniert ähnlich, nur dass du anstelle eines Kredits von einer Kryptobörse einen Hebel nutzt, um deine Handelsposition zu vergrößern. Mit einem Hebel von beispielsweise 10x kannst du mit 1.000 Euro eine Position im Wert von 10.000 Euro eröffnen.

Wie funktioniert der Hebelhandel mit Kryptowährungen?

Beim Hebelhandel leihst du dir im Grunde Geld von der Börse, um eine größere Position in einer Kryptowährung zu eröffnen. Dies kann deine potenziellen Gewinne erhöhen, aber auch deine potenziellen Verluste.

  • **Hebel:** Der Faktor, um den deine Handelsposition vergrößert wird (z.B. 2x, 5x, 10x, 20x, 50x oder sogar höher).
  • **Margin:** Der Betrag an Eigenkapital, den du benötigst, um die gehebelte Position zu eröffnen. Dies ist sozusagen deine Sicherheitsleistung.
  • **Positionsgröße:** Der Gesamtwert der Position, die du kontrollierst (Eigenkapital multipliziert mit dem Hebel).
  • **Liquidierung:** Wenn sich der Markt gegen dich bewegt und dein Eigenkapital unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, wird deine Position automatisch geschlossen, um weitere Verluste zu vermeiden. Man spricht dann von einer Liquidation.
    • Beispiel:**

Du hast 1.000 Euro und möchtest Bitcoin (BTC) handeln. Der aktuelle Bitcoin-Preis beträgt 30.000 Euro.

  • **Ohne Hebel:** Mit deinen 1.000 Euro kannst du etwa 0,033 BTC kaufen (1.000 / 30.000).
  • **Mit 10x Hebel:** Du kannst eine Position im Wert von 10.000 Euro eröffnen. Das entspricht etwa 0,33 BTC (10.000 / 30.000).

Wenn der Bitcoin-Preis steigt und 33.000 Euro erreicht, sieht es so aus:

  • **Ohne Hebel:** Dein Gewinn beträgt 30 Euro (0,033 BTC * 3.000).
  • **Mit 10x Hebel:** Dein Gewinn beträgt 300 Euro (0,33 BTC * 3.000).

Siehst du, wie der Hebel deine Gewinne vervielfacht? Aber Vorsicht: Genauso vergrößert er auch deine Verluste!

Risiken des Hebelhandels

Der Hebelhandel ist hochriskant und nicht für Anfänger geeignet. Hier sind einige Risiken:

  • **Vergrößerte Verluste:** Wenn sich der Markt gegen dich bewegt, können deine Verluste dein ursprüngliches Eigenkapital übersteigen.
  • **Liquidation:** Wie bereits erwähnt, kann deine Position liquidiert werden, wenn du nicht genügend Margin hast, um Verluste abzudecken.
  • **Finanzierungskosten:** Für das Leihen von Geld von der Börse können Finanzierungskosten anfallen.
  • **Volatilität:** Der Kryptomarkt ist sehr volatil, was die Risiken des Hebelhandels noch erhöht.

Vergleich: Hebel vs. Direkter Kauf

Merkmal Direkter Kauf Hebelhandel
Kapitalbedarf Voller Kaufpreis Nur Margin erforderlich
Potenzieller Gewinn Begrenzt durch Eigenkapital Potenziell höher durch Hebelwirkung
Risiko Begrenzt auf Investitionssumme Potenziell höher als Investitionssumme (Liquidation)
Komplexität Einfach Komplexer, erfordert Verständnis von Margin und Liquidationspreisen

Welche Hebel bietet meine Börse an?

Die verfügbaren Hebel variieren je nach Börse und der gehandelten Kryptowährung. Beliebte Börsen und ihre Hebelangebote sind:

    • Wichtig:** Ein hoher Hebel bedeutet nicht automatisch höhere Gewinne. Er bedeutet auch ein höheres Risiko!

Praktische Schritte zum Hebelhandel

1. **Wähle eine Kryptobörse**: Recherchiere und wähle eine seriöse Börse, die Hebelhandel anbietet. 2. **Eröffne ein Konto und verifiziere es**: Folge den Anweisungen der Börse, um ein Konto zu erstellen und deine Identität zu verifizieren. 3. **Zahle Geld ein**: Überweise Geld auf dein Handelskonto. 4. **Wähle eine Kryptowährung und einen Hebel**: Entscheide, welche Kryptowährung du handeln möchtest und welchen Hebel du verwenden möchtest. Beginne mit einem niedrigen Hebel, wenn du ein Anfänger bist. 5. **Eröffne eine Position**: Wähle, ob du "Long" (kaufen) oder "Short" (verkaufen) gehen möchtest. 6. **Überwache deine Position**: Behalte deine Position im Auge und sei bereit, sie zu schließen, wenn sich der Markt gegen dich bewegt. 7. **Schließe deine Position**: Schließe deine Position, um deine Gewinne zu realisieren oder deine Verluste zu begrenzen.

Wichtige Konzepte zum besseren Verständnis

  • **Technische Analyse**: Die Analyse von Preisdiagrammen und anderen technischen Indikatoren, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen.
  • **Fundamentale Analyse**: Die Analyse von Nachrichten, Ereignissen und anderen Faktoren, die den Wert einer Kryptowährung beeinflussen können.
  • **Risikomanagement**: Strategien zur Begrenzung deiner Verluste und zum Schutz deines Kapitals.
  • **Orderarten**: Verschiedene Arten von Aufträgen, die du verwenden kannst, um Kryptowährungen zu kaufen oder zu verkaufen (z.B. Market Order, Limit Order, Stop-Loss Order).
  • **Handelsvolumen**: Die Menge an einer bestimmten Kryptowährung, die in einem bestimmten Zeitraum gehandelt wird.
  • **Margin Call**: Eine Benachrichtigung von der Börse, dass dein Kontostand unter den erforderlichen Margin-Level gefallen ist und du entweder mehr Margin einzahlen oder deine Position schließen musst.
  • **Short Selling**: Eine Handelsstrategie, bei der du eine Kryptowährung verkaufst, die du nicht besitzt, in der Erwartung, dass der Preis fallen wird.
  • **Long Position**: Eine Handelsstrategie, bei der du eine Kryptowährung kaufst, in der Erwartung, dass der Preis steigen wird.
  • **Stop-Loss Order**: Ein Auftrag, deine Position automatisch zu schließen, wenn der Preis einen bestimmten Level erreicht, um deine Verluste zu begrenzen.
  • **Take-Profit Order**: Ein Auftrag, deine Position automatisch zu schließen, wenn der Preis einen bestimmten Level erreicht, um deine Gewinne zu realisieren.

Weiterführende Informationen

Fazit

Der Hebelhandel kann deine Gewinne erhöhen, birgt aber auch erhebliche Risiken. Bevor du mit dem Hebelhandel beginnst, solltest du dich gründlich informieren und ein gutes Verständnis der Risiken haben. Beginne klein, verwende einen niedrigen Hebel und übe das Risikomanagement. Denke daran: Du kannst nur Geld verlieren, das du bereit bist zu verlieren.

Empfohlene Krypto-Börsen

Börse Merkmale Registrierung
Binance Größte Börse, 500+ Coins Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures
BingX Futures Copy Trading Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung

Jetzt mit dem Trading beginnen

Mehr erfahren

Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading

⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️

🚀 Get 10% Cashback on Binance Futures

Start your crypto futures journey on Binance — the most trusted crypto exchange globally.

10% lifetime discount on trading fees
Up to 125x leverage on top futures markets
High liquidity, lightning-fast execution, and mobile trading

Take advantage of advanced tools and risk control features — Binance is your platform for serious trading.

Start Trading Now

📊 FREE Crypto Signals on Telegram

🚀 Winrate: 70.59% — real results from real trades

📬 Get daily trading signals straight to your Telegram — no noise, just strategy.

100% free when registering on BingX

🔗 Works with Binance, BingX, Bitget, and more

Join @refobibobot Now