Grundlagen des Futures-Handels
Grundlagen des Futures-Handels
Willkommen zu diesem Leitfaden für absolute Anfänger zum Thema Futures-Handel mit Kryptowährungen. Dieser Artikel soll dir die Grundlagen erklären, damit du verstehen kannst, was Futures sind, wie sie funktionieren und wie du mit dem Handel beginnen kannst. Es ist wichtig zu betonen: Der Handel mit Futures ist riskant und erfordert ein gutes Verständnis der Materie.
Was sind Futures?
Stell dir vor, du bist ein Landwirt und hast in 6 Monaten eine Ernte an Weizen erwartet. Du möchtest dich jetzt schon vor Preisverlusten schützen. Du könntest mit einem Käufer einen Vertrag abschließen, der besagt, dass du ihm deinen Weizen in 6 Monaten zu einem bestimmten Preis verkaufst. Dieser Vertrag ist ein Future.
Im Krypto-Bereich sind Futures Verträge, die dir erlauben, auf den zukünftigen Preis einer Kryptowährung zu spekulieren, ohne diese tatsächlich besitzen zu müssen. Du kaufst oder verkaufst einen Vertrag, der den Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft festlegt.
- **Long-Position:** Wenn du glaubst, der Preis einer Kryptowährung wird steigen, eröffnest du eine Long-Position (Kauf).
- **Short-Position:** Wenn du glaubst, der Preis einer Kryptowährung wird fallen, eröffnest du eine Short-Position (Verkauf).
Der Vorteil an Futures ist die **Hebelwirkung** (Leverage). Das bedeutet, du kannst mit einem relativ kleinen Kapitaleinsatz eine große Position kontrollieren. Dies kann deine Gewinne vervielfachen, aber auch deine Verluste.
Wichtige Begriffe im Futures-Handel
- **Kontraktgröße:** Die Menge der Kryptowährung, die durch einen Futures-Kontrakt repräsentiert wird. Zum Beispiel könnte ein Bitcoin-Future 1 BTC repräsentieren.
- **Ablaufdatum:** Der Tag, an dem der Future-Kontrakt abläuft.
- **Margin:** Der Betrag an Kapital, den du benötigst, um eine Position zu eröffnen und offen zu halten. Dies ist deine Art von Sicherheit.
- **Liquidationspreis:** Der Preis, bei dem deine Position automatisch geschlossen wird, um weitere Verluste zu verhindern. Dies geschieht, wenn deine Margin aufgebraucht ist.
- **Funding Rate:** Eine periodische Zahlung zwischen Long- und Short-Positionen, die die Kosten für die Aufrechterhaltung einer Position widerspiegelt. Sie hängt von der Differenz zwischen dem Futures-Preis und dem Spot-Preis (aktueller Marktpreis) ab. Mehr dazu unter Funding Rate verstehen.
- **Spread:** Die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Futures-Kontrakts.
- **Hebelwirkung (Leverage):** Ein Faktor, der bestimmt, wie viel Kapital du benötigst, um eine Position zu kontrollieren. Beispielsweise ermöglicht eine 10x Hebelwirkung das Kontrollieren von 10.000 € Wert an Bitcoin mit nur 1.000 € Kapital. Achtung: Höhere Hebelwirkung bedeutet höheres Risiko! Siehe auch Risikomanagement im Krypto-Handel.
Wie funktioniert der Futures-Handel?
Nehmen wir an, Bitcoin wird derzeit für 30.000 € gehandelt. Du glaubst, der Preis wird steigen und entscheidest dich, einen Bitcoin-Future mit einer Hebelwirkung von 10x zu kaufen.
1. **Margin:** Du musst eine Margin hinterlegen, sagen wir 1.000 €. 2. **Position eröffnen:** Du kaufst einen Bitcoin-Future im Wert von 10.000 € (1.000 € Margin x 10x Hebelwirkung). 3. **Preis steigt:** Der Bitcoin-Preis steigt auf 31.000 €. 4. **Gewinn:** Dein Gewinn beträgt 1.000 € (10.000 € x 10% = 1.000 €). 5. **Position schließen:** Du schließt deine Position und realisierst deinen Gewinn.
Sollte der Preis jedoch fallen, könntest du auch einen Verlust erleiden. Wenn der Preis auf 29.000 € fällt, beträgt dein Verlust ebenfalls 1.000 €. Bei Erreichen des Liquidationspreises wird deine Position automatisch geschlossen, um weitere Verluste zu vermeiden.
Unterschiede zwischen Spot- und Futures-Handel
| Feature | Spot-Handel | Futures-Handel | |---|---|---| | **Besitz** | Du kaufst die Kryptowährung tatsächlich. | Du handelst mit einem Vertrag über die zukünftige Lieferung der Kryptowährung. | | **Hebelwirkung** | In der Regel keine oder geringe Hebelwirkung. | Hohe Hebelwirkung möglich. | | **Risiko** | Geringeres Risiko, da du die Kryptowährung besitzt. | Höheres Risiko aufgrund der Hebelwirkung. | | **Flexibilität** | Weniger flexibel, da du die Kryptowährung besitzen musst. | Flexibler, da du auf steigende oder fallende Preise spekulieren kannst. | | **Komplexität** | Einfacher zu verstehen. | Komplexer, erfordert ein Verständnis von Margin, Hebelwirkung und Funding Rates. |
Praktische Schritte zum Starten
1. **Wähle eine Krypto-Börse:** Es gibt viele Krypto-Börsen, die Futures-Handel anbieten. Einige beliebte Optionen sind:
* Jetzt registrieren (Binance Futures) * Handel starten (Bybit) * BingX beitreten (BingX) * Konto eröffnen (Bybit) * BitMEX
2. **Eröffne ein Konto:** Registriere dich auf der gewählten Börse und durchlaufe den Verifizierungsprozess (KYC). 3. **Zahle Geld ein:** Überweise Kryptowährung oder Fiat-Währung auf dein Konto. 4. **Wähle einen Future-Kontrakt:** Wähle den Future-Kontrakt, den du handeln möchtest (z.B. BTCUSD, ETHUSD). 5. **Wähle deine Position und Hebelwirkung:** Entscheide, ob du Long oder Short gehen möchtest und wähle deine gewünschte Hebelwirkung. 6. **Setze Stop-Loss und Take-Profit:** Definiere Stop-Loss- und Take-Profit-Orders, um dein Risiko zu managen. Siehe auch Stop-Loss-Orders verstehen. 7. **Überwache deine Position:** Behalte deine Position im Auge und passe deine Strategie bei Bedarf an.
Risikomanagement ist entscheidend
Der Futures-Handel ist mit hohen Risiken verbunden. Hier sind einige Tipps für das Risikomanagement:
- **Verstehe die Hebelwirkung:** Nutze keine höhere Hebelwirkung, als du dir leisten kannst zu verlieren.
- **Setze Stop-Loss-Orders:** Schütze dein Kapital, indem du Stop-Loss-Orders setzt.
- **Diversifiziere dein Portfolio:** Investiere nicht dein gesamtes Kapital in einen einzigen Future-Kontrakt.
- **Handle nur mit Geld, dessen Verlust du verkraften kannst:** Betrachte den Handel mit Futures als spekulatives Investment und investiere nur Geld, das du nicht benötigst.
- **Informiere dich kontinuierlich:** Bleibe auf dem Laufenden über Markttrends und entwickle deine Handelsstrategie weiter. Siehe auch Technische Analyse Grundlagen und Fundamentale Analyse im Krypto-Bereich.
Weiterführende Informationen
- Krypto-Börsen Vergleich
- Margin Trading verstehen
- Orderarten im Krypto-Handel
- Trading Bots im Krypto-Handel
- Chartmuster erkennen
- Indikatoren im technischen Handel
- Volumenanalyse im Krypto-Handel
- Candlestick-Analyse
- Fibonacci-Retracements
- Elliott-Wellen-Theorie
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️