Futures Kontrakts
- Futures Kontrakte: Ein umfassender Anfängerleitfaden
Willkommen zu diesem Leitfaden über Futures-Kontrakte im Bereich der Kryptowährungen. Dieser Artikel ist speziell für Anfänger gedacht, die die Grundlagen des Handels mit Futures verstehen möchten. Wir werden komplexe Konzepte in einfache Sprache übersetzen und dir praktische Schritte an die Hand geben.
Was sind Futures-Kontrakte?
Ein Futures-Kontrakt ist im Grunde eine Vereinbarung, eine bestimmte Menge einer Kryptowährung zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Denk dir das wie eine Vorbestellung: Du vereinbarst heute den Preis, bezahlst aber erst später.
- Beispiel:*
Du glaubst, dass der Preis von Bitcoin in einem Monat steigen wird. Du kaufst einen Bitcoin-Futures-Kontrakt für 30.000 Euro mit Fälligkeit in einem Monat. Wenn Bitcoin in einem Monat tatsächlich über 30.000 Euro liegt, machst du Gewinn. Liegt er darunter, machst du Verlust.
Der Hauptunterschied zu einem direkten Kauf von Bitcoin (wie über eine Krypto-Börse) ist der **Hebel**.
Der Hebel-Effekt
Der Hebel ist das, was Futures-Kontrakte sowohl spannend als auch riskant macht. Er ermöglicht es dir, mit einem relativ kleinen Kapitaleinsatz eine große Position zu kontrollieren.
- Beispiel:*
Angenommen, du hast 1.000 Euro auf deinem Konto. Mit einem Hebel von 10x kannst du einen Futures-Kontrakt im Wert von 10.000 Euro kontrollieren. Das bedeutet, deine potenziellen Gewinne (und Verluste) werden um das Zehnfache erhöht.
| Hebel | Kontrollierte Position (bei 1.000 Euro Kapital) | |---|---| | 1x | 1.000 Euro | | 5x | 5.000 Euro | | 10x | 10.000 Euro | | 20x | 20.000 Euro |
- Wichtig:** Ein hoher Hebel erhöht zwar die potenziellen Gewinne, aber auch die potenziellen Verluste. Es besteht die Gefahr, dass du dein gesamtes Kapital verlierst. Daher ist ein vorsichtiger Umgang mit dem Hebel unerlässlich. Lies mehr über Risikomanagement!
Arten von Futures-Kontrakten
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Futures-Kontrakten:
- **Perpetual Futures (Dauerhafte Futures):** Diese haben kein Fälligkeitsdatum. Sie laufen unbegrenzt weiter, solange du sie nicht schließt. Sie haben eine sogenannte "Funding Rate", die regelmäßig angepasst wird, um den Kontrakt an den Spotmarkt (den aktuellen Preis) anzupassen.
- **Quarterly Futures (Vierteljährliche Futures):** Diese haben ein festes Fälligkeitsdatum, typischerweise am Ende eines Kalenderquartals (z.B. 31. März, 30. Juni).
Long und Short gehen
Beim Handel mit Futures-Kontrakten kannst du zwei grundlegende Positionen einnehmen:
- **Long (Kaufen):** Du glaubst, der Preis der Kryptowährung wird steigen. Du kaufst den Futures-Kontrakt in der Erwartung, ihn zu einem höheren Preis zu verkaufen.
- **Short (Verkaufen):** Du glaubst, der Preis der Kryptowährung wird fallen. Du verkaufst den Futures-Kontrakt in der Erwartung, ihn zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen.
Unterschiede zwischen Futures und Spotmarkt
| Merkmal | Spotmarkt | Futuresmarkt | |---|---|---| | **Besitz** | Du kaufst die Kryptowährung direkt und besitzt sie. | Du kaufst einen Vertrag über die zukünftige Lieferung der Kryptowährung, aber besitzt sie nicht direkt. | | **Hebel** | In der Regel kein oder geringer Hebel. | Hoher Hebel möglich. | | **Fälligkeitsdatum** | Kein Fälligkeitsdatum. | Kann ein Fälligkeitsdatum haben (Quarterly Futures) oder unbegrenzt laufen (Perpetual Futures). | | **Risiko** | Geringeres Risiko, da du die Kryptowährung besitzt. | Höheres Risiko aufgrund des Hebels und der Volatilität. |
Lerne mehr über den Spotmarkt und die Orderbuchanalyse.
Praktische Schritte zum Handel mit Futures
1. **Wähle eine Krypto-Börse:** Es gibt viele Börsen, die Futures-Kontrakte anbieten. Einige beliebte Optionen sind:
* Jetzt registrieren (Binance Futures) * Handel starten (Bybit) * BingX beitreten * Konto eröffnen * BitMEX
2. **Eröffne ein Konto und verifiziere es:** Die meisten Börsen erfordern eine Identitätsprüfung (KYC). 3. **Zahle Geld auf dein Konto ein:** Du benötigst Kapital, um Margin zu hinterlegen (siehe unten). 4. **Verstehe Margin:** Margin ist der Betrag, den du als Sicherheit hinterlegen musst, um einen Futures-Kontrakt zu handeln. Sie wird als Prozentsatz des Gesamtwerts des Kontrakts angegeben. 5. **Wähle den richtigen Kontrakt:** Wähle die Kryptowährung, den Kontrakttyp (Perpetual oder Quarterly) und den Hebel. 6. **Platziere deine Order:** Du kannst eine Market Order (sofortige Ausführung zum aktuellen Preis) oder eine Limit Order (Ausführung nur zu einem bestimmten Preis) verwenden. 7. **Überwache deine Position:** Behalte den Preis der Kryptowährung und deine Margin im Auge.
Risikomanagement ist entscheidend
- **Stop-Loss Orders:** Platziere immer eine Stop-Loss Order, um deine Verluste zu begrenzen. Eine Stop-Loss Order schließt deine Position automatisch, wenn der Preis ein bestimmtes Niveau erreicht.
- **Positionsgröße:** Handle nicht mit mehr Kapital, als du bereit bist zu verlieren.
- **Hebel vorsichtig verwenden:** Ein hoher Hebel kann zu schnellen Gewinnen führen, aber auch zu schnellen Verlusten.
- **Diversifikation:** Investiere nicht dein gesamtes Kapital in einen einzigen Futures-Kontrakt. Erfahre mehr über Portfolio Diversifizierung.
Weitere wichtige Konzepte
- **Funding Rate:** Bei Perpetual Futures eine Gebühr, die zwischen Long- und Short-Positionen gezahlt wird, um den Preis an den Spotmarkt anzupassen.
- **Liquidation:** Wenn dein Margin-Level unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, wird deine Position automatisch liquidiert, um Verluste zu verhindern.
- **Open Interest:** Die Gesamtzahl der offenen Futures-Kontrakte für eine bestimmte Kryptowährung. Sie ist ein Indikator für die Marktstimmung.
- **Volumen:** Die Anzahl der Futures-Kontrakte, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums gehandelt wurden. Ein hohes Volumen deutet auf eine hohe Liquidität hin. Lerne mehr über die Volumenanalyse.
Lernressourcen
- Technische Analyse – Die Kunst, Charts zu lesen und zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen.
- Fundamentalanalyse – Die Bewertung des inneren Werts einer Kryptowährung.
- Chartmuster – Wiederkehrende Formationen in Preisdiagrammen, die Hinweise auf zukünftige Bewegungen geben können.
- Handelsstrategien – Verschiedene Methoden, um am Futuresmarkt zu profitieren.
- Indikatoren – Mathematische Berechnungen, die auf Preis- und Volumen Daten basieren und Handelssignale liefern können.
- Candlestick Analyse – Eine Methode zur Interpretation von Preisbewegungen anhand von Candlestick-Diagrammen.
- Marktpsychologie – Das Verständnis der Emotionen und Verhaltensweisen von Händlern.
- Orderarten – Limit, Market, Stop-Loss und andere Arten von Orders.
- Backtesting – Das Testen einer Handelsstrategie anhand historischer Daten.
- Trading Bots – Automatisierte Handelsprogramme.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️