Futures-Vertrag
Futures-Verträge: Ein Anfängerleitfaden
Willkommen zu diesem Leitfaden über Futures-Verträge im Bereich der Kryptowährung! Dieser Artikel ist für absolute Anfänger gedacht und erklärt, was Futures-Verträge sind, wie sie funktionieren und wie man mit ihnen handeln kann. Keine Sorge, wir werden alles Schritt für Schritt erklären, ohne komplizierte Fachbegriffe.
Was sind Futures-Verträge?
Stell dir vor, du bist ein Landwirt und hast Weizen geerntet. Du möchtest sicherstellen, dass du in drei Monaten einen guten Preis für deinen Weizen bekommst, auch wenn der Preis bis dahin fallen sollte. Du könntest einen Futures-Vertrag abschließen. Das ist eine Vereinbarung, deinen Weizen in drei Monaten zu einem heute vereinbarten Preis zu verkaufen.
Im Krypto-Bereich funktioniert es ähnlich. Ein Futures-Vertrag ist eine Vereinbarung, eine bestimmte Menge einer Kryptowährung zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Du *kaufst* oder *verkaufst* also nicht die Kryptowährung direkt, sondern einen Vertrag, der den Preis für einen zukünftigen Handel festlegt.
Der Hauptunterschied zu einem direkten Kauf von Kryptowährung ist der sogenannte *Hebel*.
Was ist Hebelwirkung?
Der Hebel ist das, was Futures-Verträge so spannend – und riskant – macht. Er ermöglicht es dir, mit einem relativ kleinen Kapitaleinsatz eine viel größere Position zu kontrollieren.
Beispiel: Angenommen, du möchtest in Bitcoin investieren, hast aber nur 100 Euro. Ohne Hebel könntest du nur Bitcoin im Wert von 100 Euro kaufen. Mit einem Hebel von 10x könntest du jedoch Bitcoin im Wert von 1000 Euro kontrollieren (10 x 100 Euro).
- Vorteil:* Du kannst potenziell größere Gewinne erzielen.
- Nachteil:* Du kannst auch größere Verluste erleiden. Wenn der Preis sich gegen dich bewegt, werden deine Verluste ebenfalls gehebelt.
Es ist **extrem wichtig**, den Hebel zu verstehen und vorsichtig zu verwenden. Er kann dein Kapital schnell aufzehren.
Long und Short gehen: Die Grundlagen
Beim Handel mit Futures-Verträgen gibt es zwei grundlegende Strategien:
- **Long gehen (kaufen):** Du glaubst, dass der Preis der Kryptowährung steigen wird. Du kaufst also einen Futures-Vertrag, um die Kryptowährung zu einem späteren Zeitpunkt zu einem höheren Preis zu verkaufen.
- **Short gehen (verkaufen):** Du glaubst, dass der Preis der Kryptowährung fallen wird. Du verkaufst also einen Futures-Vertrag, um die Kryptowährung zu einem späteren Zeitpunkt zu einem niedrigeren Preis zu kaufen.
Beispiel: Du glaubst, Bitcoin wird in einer Woche von 30.000 Euro auf 35.000 Euro steigen. Du gehst "long" und kaufst einen Bitcoin-Futures-Vertrag. Steigt der Preis tatsächlich, kannst du den Vertrag mit Gewinn verkaufen.
Der Unterschied zwischen Perpetual und Quarter Futures
Es gibt zwei Haupttypen von Futures-Verträgen:
- **Perpetual Futures:** Diese Verträge haben kein Verfallsdatum. Sie laufen unbegrenzt weiter, solange du sie nicht schließt. Sie verwenden eine sogenannte *Funding Rate*, um den Preis an den Spotmarkt anzupassen. Die Funding Rate wird zwischen Long- und Short-Positionen ausgetauscht.
- **Quarter Futures:** Diese Verträge haben ein festes Verfallsdatum, typischerweise am Ende eines Quartals. Sie sind näher am traditionellen Futures-Markt.
Perpetual Futures | Quarter Futures | ||||
---|---|---|---|---|---|
Kein Verfallsdatum | Festes Verfallsdatum (Quartalsende) | Funding Rate zur Preisangleichung | Preisangleichung durch Verfall | Geeignet für langfristige Strategien | Geeignet für kurzfristige Strategien |
Praktische Schritte: Wie man mit Futures handelt
1. **Wähle eine Krypto-Börse:** Es gibt viele Börsen, die Futures-Handel anbieten. Beliebte Optionen sind Jetzt registrieren, Handel starten, BingX beitreten, Konto eröffnen und BitMEX. Achte auf Gebühren, Sicherheit und unterstützte Kryptowährungen. 2. **Eröffne ein Konto und verifiziere dich:** Die meisten Börsen erfordern eine Identitätsprüfung (KYC). 3. **Zahle Guthaben ein:** Überweise Kryptowährung oder Fiat-Geld auf dein Konto. 4. **Wähle den Futures-Kontrakt:** Wähle die Kryptowährung und den Typ des Futures-Vertrags (Perpetual oder Quarter). 5. **Wähle den Hebel:** Sei vorsichtig! Ein hoher Hebel erhöht das Risiko. 6. **Platziere deine Order:** Entscheide, ob du "long" oder "short" gehen möchtest und gib den Betrag ein, den du investieren möchtest. 7. **Überwache deine Position:** Behalte den Preis der Kryptowährung im Auge und passe deine Strategie gegebenenfalls an. 8. **Schließe deine Position:** Wenn du deinen Gewinn realisieren oder Verluste begrenzen möchtest, schließe deinen Futures-Vertrag.
Risikomanagement: So schützt du dein Kapital
- **Stop-Loss-Orders:** Lege eine automatische Order fest, um deine Position zu schließen, wenn der Preis ein bestimmtes Niveau erreicht. Dies begrenzt deine Verluste. Mehr dazu unter Risikomanagement.
- **Positionsgröße:** Investiere niemals mehr, als du bereit bist zu verlieren.
- **Diversifizierung:** Setze nicht alles auf eine Karte. Investiere in verschiedene Kryptowährungen. Siehe Portfolio Diversifizierung.
- **Hebelwirkung reduzieren:** Verwende einen niedrigeren Hebel, um das Risiko zu minimieren.
- **Bleibe informiert:** Verfolge die Nachrichten und Analysen im Krypto-Markt. Lerne Technische Analyse.
Weitere wichtige Konzepte
- **Margin:** Der Betrag an Guthaben, den du benötigst, um eine Futures-Position zu eröffnen.
- **Liquidation:** Wenn dein Kontostand unter die erforderliche Margin fällt, kann deine Position automatisch geschlossen werden, um Verluste zu vermeiden.
- **Funding Rate:** (nur bei Perpetual Futures) Die Gebühr, die zwischen Long- und Short-Positionen ausgetauscht wird, um den Preis an den Spotmarkt anzupassen.
- **Spread:** Die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Futures-Vertrags.
- **Open Interest:** Die Gesamtzahl der offenen Futures-Verträge.
Nützliche Links
- Kryptowährung
- Dezentrale Finanzen (DeFi)
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Handelsstrategien
- Risikomanagement
- Margin Trading
- Volatilität
- Orderbuch
- Krypto-Börsen
- Handelsvolumenanalyse
- Candlestick-Charts
- Moving Averages
- Relative Strength Index (RSI)
Fazit
Futures-Verträge können eine leistungsstarke Möglichkeit sein, um mit Kryptowährungen zu handeln. Sie bieten jedoch auch erhebliche Risiken. Es ist wichtig, die Grundlagen zu verstehen, ein solides Risikomanagement zu betreiben und vorsichtig zu handeln. Beginne mit kleinen Beträgen und lerne, bevor du größere Risiken eingehst. Viel Erfolg!
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️