Futures-Kontrakte erklärt
Futures-Kontrakte erklärt
Willkommen zu diesem Leitfaden für Anfänger über Futures-Kontrakte im Bereich der Kryptowährung! Dieser Artikel soll dir ein grundlegendes Verständnis dieser komplexen, aber potenziell lohnenden Handelsinstrumente vermitteln. Wir werden alles von den Grundlagen bis hin zu praktischen Schritten behandeln, um dir den Einstieg zu erleichtern.
Was sind Futures-Kontrakte?
Stell dir vor, du möchtest in einem Monat 1 Bitcoin (BTC) kaufen. Anstatt heute den Preis zu zahlen und auf die Lieferung zu warten, könntest du einen Futures-Kontrakt abschließen. Ein Futures-Kontrakt ist eine Vereinbarung, eine bestimmte Menge einer Kryptowährung (wie Bitcoin) zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen.
- **Der Futures-Preis:** Der Preis, zu dem du dich jetzt auf den Kauf oder Verkauf einigst.
- **Ablaufdatum:** Der Tag, an dem der Kontrakt fällig wird und die Transaktion stattfinden muss.
- **Kontraktgröße:** Die Menge der Kryptowährung, die durch den Kontrakt abgedeckt wird (z.B. 1 BTC, 10 ETH).
- **Hebelwirkung:** Das ist der Clou! Futures-Kontrakte ermöglichen es dir, mit einem relativ kleinen Kapitaleinsatz eine große Position zu kontrollieren. Das kann deine Gewinne (aber auch deine Verluste!) verstärken.
Ein einfacher Vergleich: Stell dir vor, du mietest einen kleinen Platz, um einen großen Parkplatz zu kontrollieren. Du besitzt den Parkplatz nicht, aber du hast das Recht, ihn zu einem bestimmten Preis zu nutzen oder weiterzuverkaufen.
Warum handelt man mit Futures-Kontrakten?
Es gibt verschiedene Gründe:
- **Spekulation:** Du kannst auf steigende oder fallende Preise setzen. Wenn du glaubst, dass Bitcoin in einem Monat teurer sein wird, kaufst du einen Futures-Kontrakt.
- **Hedging:** Du kannst dich gegen Preisrisiken absichern. Wenn du beispielsweise Bitcoin besitzt und befürchtest, dass der Preis fallen könnte, könntest du einen Futures-Kontrakt verkaufen, um potenzielle Verluste auszugleichen.
- **Hebelwirkung:** Wie bereits erwähnt, ermöglicht die Hebelwirkung potenziell höhere Gewinne (aber auch höhere Risiken).
Long und Short gehen
- **Long (kaufen):** Du glaubst, dass der Preis der Kryptowährung steigen wird. Du kaufst einen Futures-Kontrakt und profitierst, wenn der Preis tatsächlich steigt.
- **Short (verkaufen):** Du glaubst, dass der Preis der Kryptowährung fallen wird. Du verkaufst einen Futures-Kontrakt und profitierst, wenn der Preis tatsächlich fällt.
Arten von Futures-Kontrakten
Es gibt hauptsächlich zwei Arten:
- **Perpetual Futures:** Diese Kontrakte haben kein Ablaufdatum. Sie sind besonders beliebt im Kryptohandel. Anstatt ein Ablaufdatum haben Perpetual Futures eine sogenannte "Funding Rate", die regelmäßig zwischen Käufern und Verkäufern ausgetauscht wird, um den Preis am Spotmarkt zu halten. Erfahre mehr über Funding Rate.
- **Quarterly Futures:** Diese Kontrakte haben ein festes Ablaufdatum, in der Regel alle drei Monate.
Hebelwirkung verstehen
Die Hebelwirkung ist ein zweischneidiges Schwert. Sie kann deine Gewinne vervielfachen, aber auch deine Verluste.
Beispiel:
- Du hast 100 € Kapital.
- Du handelst mit einem Bitcoin-Futures-Kontrakt mit einer Hebelwirkung von 10x.
- Das bedeutet, du kontrollierst Bitcoin im Wert von 1.000 € mit nur 100 € Eigenkapital.
- Wenn der Preis von Bitcoin um 1% steigt, machst du einen Gewinn von 10 € (1% von 1.000 €). Das ist eine Rendite von 10% auf dein Kapital!
- Wenn der Preis von Bitcoin um 1% fällt, verlierst du 10 € (1% von 1.000 €). Das ist ein Verlust von 10% auf dein Kapital!
Sei vorsichtig mit der Hebelwirkung! Je höher die Hebelwirkung, desto größer das Risiko.
Praktische Schritte: Wie man mit Futures handelt
1. **Wähle eine Krypto-Börse:** Es gibt viele Börsen, die Futures-Kontrakte anbieten. Beliebte Optionen sind: Jetzt registrieren , Handel starten , BingX beitreten , Konto eröffnen und BitMEX. Recherchiere und wähle eine Börse, die deinen Bedürfnissen entspricht. Achte auf Gebühren, Sicherheit und unterstützte Kryptowährungen. 2. **Eröffne ein Konto und verifiziere dich:** Die meisten Börsen erfordern eine Identitätsprüfung (KYC). 3. **Zahle Geld ein:** Überweise Kryptowährung oder Fiat-Geld (z.B. Euro) auf dein Konto. 4. **Wähle den richtigen Futures-Kontrakt:** Entscheide dich für die Kryptowährung, das Ablaufdatum (oder Perpetual) und die Kontraktgröße. 5. **Wähle deine Position und Hebelwirkung:** Bestimme, ob du Long oder Short gehen möchtest und welche Hebelwirkung du verwenden möchtest. 6. **Setze Stop-Loss und Take-Profit Orders:** Das ist sehr wichtig! Ein Stop-Loss begrenzt deinen maximalen Verlust, und ein Take-Profit sichert deinen Gewinn, wenn der Preis dein gewünschtes Niveau erreicht. Erfahre mehr über Risikomanagement. 7. **Überwache deine Position:** Behalte den Markt im Auge und passe deine Orders gegebenenfalls an.
Risikomanagement ist entscheidend
Der Handel mit Futures-Kontrakten ist riskant. Hier sind einige Tipps zum Risikomanagement:
- **Verwende Stop-Loss Orders:** Schütze dein Kapital vor großen Verlusten.
- **Handle nur mit Geld, das du bereit bist zu verlieren:** Investiere niemals Geld, das du für andere wichtige Dinge benötigst.
- **Diversifiziere dein Portfolio:** Setze nicht alles auf eine Karte.
- **Informiere dich:** Verstehe die Grundlagen der Technischen Analyse und Fundamentalen Analyse.
- **Sei diszipliniert:** Halte dich an deine Handelsstrategie und lass dich nicht von Emotionen leiten.
Vergleich: Spot-Handel vs. Futures-Handel
Merkmal | Spot-Handel | Futures-Handel |
---|---|---|
Eigentum | Du besitzt die Kryptowährung | Du besitzt nur den Kontrakt, nicht die Kryptowährung |
Hebelwirkung | Nicht verfügbar (oder sehr gering) | Hoch verfügbar |
Risiko | Geringer (im Vergleich) | Höher |
Komplexität | Einfacher | Komplexer |
Weiterführende Informationen und Ressourcen
- Kryptowährungsbörsen: Eine Übersicht über verschiedene Handelsplattformen.
- Technische Analyse: Lerne, wie man Charts liest und Handelssignale erkennt.
- Fundamentale Analyse: Verstehe die Faktoren, die den Wert einer Kryptowährung beeinflussen.
- Handelsstrategien: Entdecke verschiedene Strategien, um deine Handelsentscheidungen zu treffen.
- Orderbuch-Analyse: Verstehe, wie Orders platziert und ausgeführt werden.
- Volumenanalyse: Analysiere das Handelsvolumen, um Marktbewegungen vorherzusagen.
- Risk Parity: Eine fortgeschrittene Strategie zur Risikostreuung.
- Dollar-Cost-Averaging: Eine Strategie zur Reduzierung des Risikos durch regelmäßige Investitionen.
- Chartmuster: Erkenne wiederkehrende Muster in Charts, die auf zukünftige Preisbewegungen hindeuten können.
- Candlestick-Charts: Lerne, wie man diese Charts interpretiert.
- Margin-Handel: Ein verwandtes Konzept zur Hebelwirkung.
Fazit
Futures-Kontrakte können eine mächtige Ergänzung zu deinem Krypto-Handelsarsenal sein, aber sie sind nicht ohne Risiko. Nimm dir die Zeit, die Grundlagen zu verstehen, übe mit einem Demokonto und verwende immer ein solides Risikomanagement. Denke daran, dass der Handel mit Kryptowährungen volatil ist und du dein gesamtes investiertes Kapital verlieren kannst.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️