Funding rate
Funding Rate: Ein Leitfaden für Anfänger
Herzlich willkommen zu diesem Leitfaden zur Funding Rate im Kryptowährungshandel! Wenn du neu im Bereich Kryptowährungen bist, kann dieser Begriff zunächst etwas verwirrend klingen. Keine Sorge, wir werden ihn Schritt für Schritt erklären, damit du verstehst, was es ist, wie es funktioniert und wie es dich als Händler beeinflussen kann.
Was ist die Funding Rate?
Die Funding Rate ist eine periodische Zahlung, die zwischen Händlern auf Derivate-Börsen wie Binance Futures Jetzt registrieren, Bybit Handel starten, BingX BingX beitreten, BitMEX [1] oder Deribit ausgetauscht wird. Sie dient dazu, die Positionen von Long- und Short-Händlern auszugleichen und sicherzustellen, dass der Preis des Perpetual Futures (unbefristeter Terminkontrakt) an den Spotmarkt angepasst bleibt.
Stell dir vor, viele Trader glauben, der Preis von Bitcoin wird steigen und eröffnen viele "Long"-Positionen (wetten auf einen Preisanstieg). Dadurch entsteht ein Ungleichgewicht. Die Funding Rate sorgt dann dafür, dass die Long-Positionen den Short-Positionen (wetten auf einen Preisrückgang) eine Gebühr zahlen, um das Risiko eines zu großen Ungleichgewichts zu verringern. Umgekehrt, wenn mehr Trader auf einen Preisrückgang wetten (Short-Positionen), zahlen die Short-Positionen den Long-Positionen.
Wie funktioniert die Funding Rate?
Die Funding Rate wird in der Regel alle 8 Stunden berechnet und entweder bezahlt oder empfangen. Die Höhe der Rate wird durch die Differenz zwischen dem Perpetual Future Preis und dem Spotmarktpreis bestimmt. Je größer die Differenz, desto höher die Funding Rate.
- **Positive Funding Rate:** Long-Positionen zahlen Short-Positionen. Dies passiert, wenn der Perpetual Future Preis über dem Spotmarktpreis liegt. Dies deutet darauf hin, dass es eine überwältigende Anzahl von Long-Positionen gibt.
- **Negative Funding Rate:** Short-Positionen zahlen Long-Positionen. Dies passiert, wenn der Perpetual Future Preis unter dem Spotmarktpreis liegt. Dies deutet darauf hin, dass es eine überwältigende Anzahl von Short-Positionen gibt.
- **Null Funding Rate:** Es gibt ein Gleichgewicht zwischen Long- und Short-Positionen, und es wird keine Zahlung vorgenommen.
Ein Beispiel: Nehmen wir an, du hast eine Long-Position auf Bitcoin Perpetual Future auf Binance Futures eröffnet. Die Funding Rate ist positiv mit 0,01% alle 8 Stunden. Das bedeutet, du zahlst 0,01% deiner Position alle 8 Stunden an die Short-Positionen. Wenn deine Position 1 Bitcoin beträgt, zahlst du 0,0001 Bitcoin alle 8 Stunden.
Warum gibt es die Funding Rate?
Die Funding Rate hat mehrere wichtige Funktionen:
- **Anpassung an den Spotmarkt:** Sie hält den Preis des Perpetual Futures Kontrakts eng an den Preis des Spotmarkts gebunden.
- **Risikomanagement:** Sie reduziert das Risiko für die Börse, das durch ein Ungleichgewicht zwischen Long- und Short-Positionen entsteht.
- **Arbitrage-Möglichkeiten:** Sie schafft Möglichkeiten für Trader, durch Arbitrage (Ausnutzung von Preisunterschieden) Gewinne zu erzielen. Mehr dazu unter Arbitrage-Handel.
Funding Rate vs. Swap-Gebühren
Oft verwechseln Anfänger die Funding Rate mit Swap-Gebühren. Hier ist der Unterschied:
| Merkmal | Funding Rate | Swap-Gebühren | |---|---|---| | **Zahlung** | Periodisch (alle 8 Stunden) | Bei jeder Ordereröffnung und -schließung | | **Zahlungsrichtung** | Kann sowohl bezahlt als auch empfangen werden | Immer bezahlt an die Börse | | **Zweck** | Ausgleich von Long- und Short-Positionen | Finanzierung des Börsenbetriebs | | **Variabilität** | Variiert je nach Marktlage | Festgelegt von der Börse |
Wie beeinflusst die Funding Rate deinen Handel?
Die Funding Rate kann deine Rentabilität erheblich beeinflussen, besonders wenn du Positionen über längere Zeit hältst.
- **Positive Funding Rate:** Wenn du Long-Positionen hältst und die Funding Rate positiv ist, musst du regelmäßig Gebühren zahlen. Dies reduziert deinen Gewinn oder erhöht deinen Verlust.
- **Negative Funding Rate:** Wenn du Short-Positionen hältst und die Funding Rate negativ ist, erhältst du regelmäßig Zahlungen. Dies erhöht deinen Gewinn.
Es ist wichtig, die Funding Rate bei deiner Handelsstrategie zu berücksichtigen. Du kannst die Funding Rate auf den meisten Derivate-Börsen einsehen. Zum Beispiel bietet Bybit Konto eröffnen eine übersichtliche Darstellung der Funding Rates für verschiedene Kryptowährungen.
Praktische Schritte: Funding Rate im Auge behalten
1. **Wähle eine Derivate-Börse:** Registriere dich bei einer vertrauenswürdigen Börse wie Binance Futures, Bybit, BingX oder BitMEX. 2. **Finde die Funding Rate:** Suche auf der Börse nach der Funding Rate für das Kryptowährungspaar, das du handeln möchtest. 3. **Analysiere die Rate:** Achte auf die Höhe und das Vorzeichen der Funding Rate. Eine hohe positive Rate kann ein Warnsignal sein, eine hohe negative Rate eine Chance. 4. **Berücksichtige die Rate in deiner Strategie:** Plane deine Trades so, dass du die Auswirkungen der Funding Rate minimierst oder sogar ausnutzt.
Strategien zur Nutzung der Funding Rate
- **Funding Rate Farming:** Dies beinhaltet das Halten von Positionen, um die Funding Rate zu erhalten. Dies ist besonders effektiv bei stark negativen Funding Rates.
- **Arbitrage:** Nutze Preisunterschiede zwischen dem Perpetual Future und dem Spotmarkt, um Gewinne zu erzielen, während du gleichzeitig die Funding Rate berücksichtigst. Mehr dazu unter Arbitrage-Strategien.
- **Trendfolge:** Eröffne Positionen in Richtung des vorherrschenden Trends und achte darauf, dass die Funding Rate deine Rentabilität nicht beeinträchtigt. Siehe Technische Analyse für Trendbestimmung.
Risikomanagement und die Funding Rate
Die Funding Rate ist ein weiterer Faktor, der dein Risikomanagement beeinflusst. Stelle sicher, dass du deine Positionsgröße und Hebelwirkung entsprechend anpasst, um die Auswirkungen der Funding Rate zu berücksichtigen. Lies mehr über Risikomanagement im Krypto-Handel.
Weitere Ressourcen
- Perpetual Futures
- Hebelwirkung im Krypto-Handel
- Spotmarkt
- Technische Analyse
- Fundamentalanalyse
- Handelsvolumenanalyse
- Trading Bots
- Krypto-Steuern
- Krypto-Sicherheit
- Dezentrale Börsen (DEX)
Schlussfolgerung
Die Funding Rate ist ein wichtiger Aspekt des Handels mit Perpetual Futures. Indem du verstehst, wie sie funktioniert und wie sie dich beeinflussen kann, kannst du fundiertere Handelsentscheidungen treffen und deine Rentabilität steigern. Denke daran, immer dein Risikomanagement zu beachten und dich kontinuierlich weiterzubilden.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️