Funding-Raten bei Perpetual Contracts
- Funding-Raten bei Perpetual Contracts
Willkommen zu diesem Leitfaden für Anfänger über Funding-Raten bei Perpetual Contracts! Dieser Artikel erklärt, was Funding-Raten sind, warum sie existieren und wie sie deinen Handel beeinflussen können. Keine Sorge, wir halten es einfach und praxisorientiert.
Was sind Perpetual Contracts?
Bevor wir über Funding-Raten sprechen, müssen wir verstehen, was Perpetual Contracts sind. Stell dir vor, du möchtest in Bitcoin investieren, aber nicht unbedingt die Kryptowährung tatsächlich besitzen. Perpetual Contracts (auch Dauerkontrakte genannt) ermöglichen es dir, auf den Preis von Bitcoin zu spekulieren, ohne ihn tatsächlich zu kaufen oder zu verkaufen. Sie ähneln Futures-Kontrakten, haben aber kein Verfallsdatum. Das bedeutet, du kannst deine Position theoretisch unbegrenzt halten.
Du kannst sowohl "long" (auf steigende Preise wetten) als auch "short" (auf fallende Preise wetten) gehen. Um mehr über die Grundlagen zu erfahren, lies unseren Artikel über Hebelwirkung im Krypto-Handel.
Was sind Funding-Raten?
Funding-Raten sind periodische Zahlungen, die zwischen Händlern ausgetauscht werden, die Perpetual Contracts halten. Sie sind ein Mechanismus, um den Preis des Perpetual Contracts an den Preis des zugrunde liegenden Vermögenswerts (z.B. Bitcoin) auf dem Spotmarkt anzupassen.
Stell dir vor, die meisten Händler erwarten, dass der Bitcoin-Preis steigt und öffnen daher viele Long-Positionen. Das würde den Preis des Perpetual Contracts über den Spotmarkt treiben. Um zu verhindern, dass der Perpetual Contract zu stark vom Spotmarkt abweicht, wird eine Funding-Rate eingeführt.
- **Positive Funding-Rate:** Wenn der Perpetual Contract teurer ist als der Spotmarkt, zahlen die Long-Positionen den Short-Positionen eine Gebühr. Das macht es weniger attraktiv, Long zu gehen und ermutigt Händler, Short zu gehen, wodurch der Preis wieder an den Spotmarkt angeglichen wird.
- **Negative Funding-Rate:** Wenn der Perpetual Contract billiger ist als der Spotmarkt, zahlen die Short-Positionen den Long-Positionen eine Gebühr. Das macht es weniger attraktiv, Short zu gehen und ermutigt Händler, Long zu gehen, wodurch der Preis wieder an den Spotmarkt angeglichen wird.
Die Funding-Rate wird in der Regel alle 8 Stunden berechnet und ausgezahlt. Die genaue Frequenz kann je nach Kryptobörse variieren.
Wie werden Funding-Raten berechnet?
Die Berechnung der Funding-Rate ist etwas komplexer, aber das Grundprinzip ist, die Differenz zwischen dem Perpetual Contract Preis und dem Spotmarktpreis zu berücksichtigen. Die Rate wird dann mit einem Faktor multipliziert, der die Intensität der Angleichung bestimmt.
Hier eine vereinfachte Formel:
Funding Rate = (Perpetual Contract Preis - Spotmarktpreis) / Spotmarktpreis * Funding Rate Faktor
Der Funding Rate Faktor ist unterschiedlich je nach Börse. Jetzt registrieren , Handel starten und BingX beitreten bieten detaillierte Informationen auf ihren Websites.
Auswirkungen auf deinen Handel
Funding-Raten können sowohl positiv als auch negativ auf deinen Handel wirken:
- **Positive Funding-Rate (du bist Long):** Du musst eine Gebühr zahlen. Dies reduziert deinen Gewinn, wenn du eine Long-Position hältst.
- **Positive Funding-Rate (du bist Short):** Du erhältst eine Gebühr. Dies erhöht deinen Gewinn, wenn du eine Short-Position hältst.
- **Negative Funding-Rate (du bist Long):** Du erhältst eine Gebühr. Dies erhöht deinen Gewinn, wenn du eine Long-Position hältst.
- **Negative Funding-Rate (du bist Short):** Du musst eine Gebühr zahlen. Dies reduziert deinen Gewinn, wenn du eine Short-Position hältst.
Es ist wichtig, die Funding-Raten vor dem Eröffnen einer Position zu berücksichtigen, insbesondere wenn du eine Position über einen längeren Zeitraum halten möchtest.
Praktisches Beispiel
Angenommen:
- Bitcoin Spotmarktpreis: 30.000 $
- Perpetual Contract Preis: 30.200 $
- Funding Rate Faktor: 0,01% pro 8 Stunden
Funding Rate = (30.200 $ - 30.000 $) / 30.000 $ * 0,01% = 0,0067% pro 8 Stunden
Wenn du eine Long-Position hältst, musst du 0,0067% deiner Position alle 8 Stunden als Funding-Gebühr zahlen.
Funding-Raten auf verschiedenen Börsen
Die Funding-Raten können sich je nach Börse unterscheiden, da jede Börse ihren eigenen Funding Rate Faktor hat. Hier ist ein Vergleich einiger beliebter Börsen:
Börse | Funding Rate Faktor (ungefähr) | Häufigkeit |
---|---|---|
Binance | 0,01% | Alle 8 Stunden |
Bybit | 0,01% | Alle 8 Stunden |
BitMEX | 0,01% | Alle 8 Stunden |
BingX | 0,01% | Alle 8 Stunden |
Es ist ratsam, die aktuellen Funding-Raten auf der jeweiligen Börse zu überprüfen, bevor du handelst. Konto eröffnen und BitMEX bieten transparente Informationen.
Strategien im Umgang mit Funding-Raten
- **Kurzfristiger Handel:** Wenn du nur kurzfristig handelst, haben Funding-Raten wahrscheinlich keinen großen Einfluss auf deine Gewinne oder Verluste.
- **Long-Term-Holding:** Bei langfristigen Positionen können Funding-Raten sich summieren und deine Rentabilität erheblich beeinflussen. Überlege dir, ob du die Position anpassen oder schließen solltest, wenn die Funding-Raten ungünstig sind.
- **Funding-Rate Arbitrage:** Einige Händler versuchen, von Differenzen in den Funding-Raten zwischen verschiedenen Börsen zu profitieren. Dies erfordert jedoch schnelles Handeln und ein gutes Verständnis der verschiedenen Börsen.
- **Positionsanpassung:** Manchmal kann es sinnvoll sein, die Größe deiner Position anzupassen, um die Auswirkungen der Funding-Raten zu minimieren.
Risikomanagement und Funding-Raten
Funding-Raten sind ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements im Handel mit Perpetual Contracts. Vergiss nicht, dass sie deine Gewinne schmälern oder deine Verluste erhöhen können. Berücksichtige sie immer bei deiner Handelsstrategie und plane entsprechend.
Weitere Ressourcen
- Technische Analyse
- Chartmuster
- Handelsvolumenanalyse
- Orderbücher verstehen
- Risikomanagement im Krypto-Handel
- Krypto-Börsen vergleichen
- Grundlagen der Derivate
- Was ist Hebelwirkung?
- Trading Bots
- Krypto-Steuerliche Aspekte
Fazit
Funding-Raten sind ein wichtiger Aspekt des Handels mit Perpetual Contracts. Es ist wichtig, sie zu verstehen und in deine Handelsstrategie zu integrieren. Indem du die Auswirkungen der Funding-Raten berücksichtigst, kannst du deine Rentabilität verbessern und dein Risiko minimieren. Viel Erfolg beim Handeln!
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️