Finanzierungssätze erklärt
- Finanzierungssätze erklärt
Willkommen zu diesem Leitfaden über Finanzierungssätze (Funding Rates) im Kryptowährungshandel. Dieser Artikel richtet sich an absolute Anfänger und erklärt, was Finanzierungssätze sind, warum sie existieren und wie sie dich als Trader beeinflussen können.
Was sind Finanzierungssätze?
Stell dir vor, du möchtest einen Gegenstand leihen. Du zahlst dem Verleiher dafür eine Gebühr, oder? Finanzierungssätze funktionieren ähnlich. Im Kryptowährungshandel, speziell bei **Perpetual Futures** (auch ewigen Futures genannt), sind Finanzierungssätze periodische Zahlungen, die zwischen Tradern ausgetauscht werden, abhängig von der Differenz zwischen dem Perpetual Future Preis und dem **Spotmarktpreis** der zugrunde liegenden Kryptowährung.
Einfach gesagt:
- **Long-Positionen** (Wetten auf steigende Kurse) zahlen **Short-Positionen** (Wetten auf fallende Kurse), wenn der Perpetual Future Preis *über* dem Spotmarktpreis liegt.
- **Short-Positionen** zahlen **Long-Positionen**, wenn der Perpetual Future Preis *unter* dem Spotmarktpreis liegt.
Der Zweck dieser Zahlungen ist es, den Perpetual Future Preis so nah wie möglich am Spotmarktpreis zu halten. Das ist wichtig, weil Perpetual Futures so konzipiert sind, dass sie dem Handel mit dem eigentlichen Vermögenswert (z.B. Bitcoin) sehr ähnlich sind, ohne dass ein Verfallsdatum existiert, wie es bei traditionellen Futures der Fall ist. Siehe auch Futures-Handel.
Warum gibt es Finanzierungssätze?
Finanzierungssätze sind ein Mechanismus, um **Arbitrage** zu verhindern und den Perpetual Future Preis am Spotmarktpreis zu verankern. Nehmen wir an, der Bitcoin-Preis an einer Börse (Spotmarkt) beträgt 25.000 €. Der Perpetual Future Preis auf einer anderen Börse liegt jedoch bei 25.500 €.
Ohne Finanzierungssätze gäbe es eine Möglichkeit für Trader, risikofrei Geld zu verdienen:
1. Bitcoin für 25.000 € am Spotmarkt kaufen. 2. Einen Perpetual Future Contract auf Bitcoin für 25.500 € verkaufen (Short-Position eröffnen).
Dieser Trader würde einen Gewinn von 500 € pro Bitcoin erzielen, ohne Risiko einzugehen. Finanzierungssätze machen diese Art von Arbitrage unattraktiv, indem sie die Short-Position mit regelmäßigen Zahlungen belasten, bis der Preisunterschied verschwindet. Siehe auch Arbitrage-Handel.
Wie funktionieren Finanzierungssätze in der Praxis?
Finanzierungssätze werden in der Regel alle 8 Stunden berechnet und angepasst. Die Höhe des Finanzierungssatzes hängt von zwei Faktoren ab:
- **Finanzierungsrate (%):** Die prozentuale Rate, die zwischen Long- und Short-Positionen ausgetauscht wird. Diese Rate kann positiv oder negativ sein.
- **Finanzierungsintervall:** Die Zeitspanne, in der die Finanzierungssätze berechnet und ausgetauscht werden (meist 8 Stunden).
- Beispiel:**
Angenommen, die Finanzierungsrate beträgt 0,01% alle 8 Stunden und du hast eine Long-Position im Wert von 1.000 € offen.
- Wenn die Finanzierungsrate positiv ist (der Perpetual Future Preis ist über dem Spotmarktpreis), musst du 0,01% von 1.000 € (also 10 €) an die Short-Positionen zahlen.
- Wenn die Finanzierungsrate negativ ist (der Perpetual Future Preis ist unter dem Spotmarktpreis), erhältst du 0,01% von 1.000 € (also 10 €) von den Short-Positionen.
Du kannst die aktuellen Finanzierungssätze auf den meisten **Kryptobörsen** einsehen, die Perpetual Futures anbieten. Zum Beispiel: Jetzt registrieren , Handel starten, BingX beitreten, Konto eröffnen, BitMEX.
Auswirkungen auf deine Handelsstrategie
Finanzierungssätze können deine Handelsgewinne oder -verluste erheblich beeinflussen, besonders wenn du Positionen über längere Zeiträume hältst.
- **Positive Finanzierungssätze:** Wenn du eine Long-Position hältst und die Finanzierungssätze positiv sind, musst du regelmäßig Gebühren zahlen. Dies reduziert deinen Gesamtgewinn.
- **Negative Finanzierungssätze:** Wenn du eine Short-Position hältst und die Finanzierungssätze negativ sind, erhältst du regelmäßig Zahlungen. Dies erhöht deinen Gesamtgewinn.
Es ist wichtig, die Finanzierungssätze bei deiner Handelsstrategie zu berücksichtigen. Manchmal kann es sinnvoll sein, eine Position zu schließen und wieder zu eröffnen, um hohe Finanzierungskosten zu vermeiden. Siehe auch Risikomanagement im Handel.
Vergleich von Finanzierungssätzen auf verschiedenen Börsen
Die Finanzierungssätze können sich zwischen verschiedenen Kryptobörsen unterscheiden. Hier ist ein Beispiel:
Börse | Finanzierungsrate (Beispiel) | Finanzierungsintervall |
---|---|---|
Binance | 0.01% | 8 Stunden |
Bybit | 0.015% | 8 Stunden |
BingX | 0.008% | 8 Stunden |
Die Wahl der Börse kann also einen Einfluss auf deine Kosten haben. Vergleiche die Finanzierungssätze, bevor du eine Position eröffnest.
Strategien im Umgang mit Finanzierungssätzen
- **Kurzfristiger Handel:** Wenn du kurzfristig handelst (z.B. Scalping oder Daytrading), haben Finanzierungssätze in der Regel einen geringeren Einfluss auf deine Ergebnisse.
- **Finanzierungssatz-Arbitrage:** Es gibt Strategien, um von Unterschieden in den Finanzierungssätzen auf verschiedenen Börsen zu profitieren. Dies ist jedoch komplex und erfordert fortgeschrittene Kenntnisse. Siehe auch Arbitrage-Strategien.
- **Hedging:** Du kannst deine Position absichern, um das Risiko von ungünstigen Finanzierungssätzen zu minimieren. Siehe auch Hedging im Handel.
- **Positionsmanagement:** Schließe Positionen, die hohe Finanzierungskosten verursachen, und warte auf günstigere Bedingungen.
Zusammenfassung
Finanzierungssätze sind ein wichtiger Aspekt des Handels mit Perpetual Futures. Sie dienen dazu, den Preis des Perpetual Future Contracts am Spotmarktpreis zu halten und Arbitrage zu verhindern. Als Trader musst du die Finanzierungssätze verstehen und bei deiner Handelsstrategie berücksichtigen, um deine Gewinne zu maximieren und deine Verluste zu minimieren. Weiterführende Informationen findest du unter Perpetual Futures.
Weitere Ressourcen
- Kryptobörsen
- Technische Analyse
- Fundamentalanalyse
- Handelsvolumenanalyse
- Orderbuch-Analyse
- Risikomanagement
- Candlestick-Charts
- Indikatoren im Handel
- Trading-Psychologie
- Marktzyklen
- Dezentrale Finanzen (DeFi)
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️