Crypto derivatives
- Crypto Derivate: Ein Leitfaden für Anfänger
Willkommen zu diesem umfassenden Leitfaden über Kryptowährungsderivate! Wenn du neu in der Welt der Kryptowährungen bist, kann der Begriff "Derivate" einschüchternd wirken. Keine Sorge, wir werden alles Schritt für Schritt erklären, damit du ein solides Verständnis bekommst. Dieser Artikel richtet sich an absolute Anfänger und vermeidet unnötigen Fachjargon.
Was sind Kryptowährungsderivate?
Stell dir vor, du möchtest von einer Wertsteigerung von Bitcoin profitieren, bist aber gerade nicht bereit, Bitcoin tatsächlich zu kaufen. Oder du erwartest, dass der Preis von Ethereum fallen wird und möchtest davon profitieren. Hier kommen Derivate ins Spiel.
Ein Krypto-Derivat ist ein Vertrag, dessen Wert von der Performance eines zugrunde liegenden Krypto-Assets abgeleitet wird. Es ist im Grunde eine Wette auf den Preis einer Kryptowährung, ohne diese tatsächlich besitzen zu müssen. Es gibt verschiedene Arten von Derivaten, aber die häufigsten sind:
- **Futures:** Vereinbarungen, eine bestimmte Menge einer Kryptowährung zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen.
- **Optionen:** Verträge, die dir das Recht, aber nicht die Pflicht geben, eine Kryptowährung zu einem bestimmten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen.
- **Perpetual Swaps:** Ähnlich wie Futures, aber ohne Ablaufdatum. Sie sind sehr beliebt beim Handel mit Hebelwirkung.
Warum handeln mit Krypto-Derivaten?
Es gibt mehrere Gründe, warum Menschen mit Krypto-Derivaten handeln:
- **Hebelwirkung:** Dies ist der größte Vorteil. Du kannst mit einem kleinen Kapitaleinsatz eine große Position kontrollieren. Dies kann zu hohen Gewinnen führen, aber auch zu hohen Verlusten. Ein Hebel von 10x bedeutet beispielsweise, dass du mit 100 Euro eine Position im Wert von 1000 Euro kontrollieren kannst.
- **Absicherung:** Du kannst Derivate nutzen, um deine bestehenden Krypto-Bestände gegen Preisverluste abzusichern. Wenn du beispielsweise Bitcoin besitzt und befürchtest, dass der Preis fallen wird, kannst du einen Bitcoin-Future verkaufen, um deine Verluste zu begrenzen.
- **Spekulation:** Du kannst auf steigende oder fallende Preise spekulieren, ohne die zugrunde liegende Kryptowährung tatsächlich kaufen oder verkaufen zu müssen.
- **Short Selling:** Mit Derivaten kannst du auch auf fallende Preise wetten (Short Selling).
Arten von Krypto-Derivaten im Detail
Lass uns die häufigsten Typen genauer betrachten:
- **Futures:** Stell dir vor, du vereinbarst mit einem Bauern, in einem Monat einen Sack Kartoffeln zu 10 Euro zu kaufen. Egal, was der Preis für Kartoffeln in einem Monat ist, du zahlst 10 Euro. Krypto-Futures funktionieren ähnlich, nur dass es sich um Kryptowährungen handelt.
- **Optionen:** Du kaufst das *Recht*, aber nicht die Pflicht, einen Sack Kartoffeln in einem Monat für 10 Euro zu kaufen. Wenn der Preis der Kartoffeln auf 12 Euro steigt, kannst du dein Recht ausüben und den Sack für 10 Euro kaufen und für 12 Euro verkaufen – Gewinn! Wenn der Preis unter 10 Euro fällt, lässt du das Recht verfallen und verlierst nur den Preis der Option.
- **Perpetual Swaps:** Diese ähneln Futures, haben aber kein Ablaufdatum. Stattdessen gibt es eine "Funding Rate", die regelmäßig zwischen Käufern und Verkäufern ausgetauscht wird, um den Preis nahe am Spot-Preis (dem aktuellen Marktpreis) zu halten.
Risiken beim Handel mit Krypto-Derivaten
Der Handel mit Krypto-Derivaten ist **hochriskant**. Hier sind einige der wichtigsten Risiken:
- **Hebelwirkung:** Wie bereits erwähnt, kann die Hebelwirkung deine Gewinne vervielfachen, aber auch deine Verluste. Du kannst mehr Geld verlieren, als du investiert hast.
- **Volatilität:** Der Kryptomarkt ist extrem volatil. Preise können innerhalb von Minuten stark schwanken.
- **Liquiditätsrisiko:** Manchmal ist es schwierig, einen Käufer oder Verkäufer für deinen Kontrakt zu finden, besonders bei weniger gehandelten Derivaten.
- **Kontrahentenrisiko:** Du gehst ein Risiko ein, dass die Börse, bei der du handelst, ihren Verpflichtungen nicht nachkommen kann.
Praktische Schritte: Wie man mit dem Handel beginnt
1. **Wähle eine Krypto-Börse:** Es gibt viele Börsen, die Krypto-Derivate anbieten. Einige beliebte Optionen sind Jetzt registrieren, Handel starten, BingX beitreten, Konto eröffnen und BitMEX. Recherchiere und wähle eine seriöse Börse mit guten Sicherheitsmaßnahmen. 2. **Eröffne ein Konto:** Du musst dich registrieren und deine Identität verifizieren (KYC - Know Your Customer). 3. **Zahle Geld ein:** Überweise Kryptowährungen oder Fiat-Währung (z.B. Euro) auf dein Börsenkonto. 4. **Lerne die Plattform kennen:** Mache dich mit der Benutzeroberfläche und den verschiedenen Order-Typen vertraut. 5. **Beginne mit kleinen Beträgen:** Starte mit kleinen Positionsgrößen, um das Risiko zu minimieren und Erfahrungen zu sammeln. 6. **Nutze Stop-Loss-Orders:** Setze Stop-Loss-Orders, um deine Verluste zu begrenzen.
Vergleich: Spot-Handel vs. Derivatehandel
| Funktion | Spot-Handel | Derivatehandel | |---|---|---| | **Besitz des Assets** | Du besitzt die Kryptowährung tatsächlich | Du besitzt nur den Kontrakt, nicht die Kryptowährung | | **Hebelwirkung** | Keine oder geringe Hebelwirkung | Hohe Hebelwirkung möglich | | **Risiko** | Geringeres Risiko (im Allgemeinen) | Höheres Risiko | | **Komplexität** | Einfacher | Komplexer | | **Potenzielle Gewinne** | Begrenzt durch den Preis der Kryptowährung | Potenziell höhere Gewinne (und Verluste) |
Wichtige Begriffe im Derivatehandel
- **Long:** Eine Position, die darauf wettet, dass der Preis steigen wird.
- **Short:** Eine Position, die darauf wettet, dass der Preis fallen wird.
- **Margin:** Der Geldbetrag, der benötigt wird, um eine Position zu eröffnen und zu halten.
- **Liquidation:** Wenn deine Margin unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, wird deine Position automatisch geschlossen.
- **Funding Rate:** Bei Perpetual Swaps, die Gebühr, die zwischen Long- und Short-Positionen gezahlt wird.
- **Open Interest:** Die Gesamtzahl der offenen Kontrakte für ein bestimmtes Derivat.
Weiterführende Ressourcen und Strategien
- **Technische Analyse:** Technische Analyse ist ein wichtiger Bestandteil des Handels.
- **Fundamentalanalyse:** Fundamentalanalyse hilft dir, den Wert einer Kryptowährung zu beurteilen.
- **Risikomanagement:** Risikomanagement ist entscheidend, um deine Verluste zu begrenzen.
- **Trading Strategien:** Daytrading, Swingtrading, Scalping sind nur einige Beispiele.
- **Volumenanalyse:** Volumenanalyse hilft dir, die Stärke von Preisbewegungen zu verstehen.
- **Elliott-Wellen-Theorie:** Elliott-Wellen-Theorie
- **Fibonacci-Retracements:** Fibonacci-Retracements
- **Moving Averages:** Gleitende Durchschnitte
- **Bollinger Bands:** Bollinger Bänder
- **MACD:** MACD
Disclaimer
Dieser Leitfaden dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Krypto-Derivaten ist hochriskant und du kannst dein gesamtes investiertes Kapital verlieren. Investiere nur Geld, dessen Verlust du dir leisten kannst. Mache deine eigene Recherche und konsultiere einen qualifizierten Finanzberater, bevor du Handelsentscheidungen triffst.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️