Crypto Futures Trading Basics
- Crypto Futures Trading Basics
Willkommen zu diesem Anfängerleitfaden zum Thema Kryptowährungs-Futures-Handel! Dieser Artikel ist für absolute Neulinge gedacht und erklärt die Grundlagen, Risiken und ersten Schritte in diesem spannenden, aber komplexen Bereich.
Was sind Kryptowährungen?
Bevor wir uns mit Futures beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, was Kryptowährungen überhaupt sind. Stell dir vor, digitales Geld, das nicht von einer Bank oder Regierung kontrolliert wird. Bitcoin (Bitcoin) war die erste Kryptowährung und hat den Weg für Tausende anderer, sogenannter Altcoins (alternative Coins) geebnet. Du kannst Kryptowährungen kaufen, verkaufen oder tauschen, ähnlich wie Aktien oder Devisen. Mehr dazu findest du unter Kryptowährungen.
Was sind Futures?
Ein "Future" (Deutsch: Terminkontrakt) ist eine Vereinbarung, eine bestimmte Menge einer Kryptowährung zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Denke an eine Vorbestellung: Du vereinbarst heute den Preis für Äpfel, die du in einem Monat geliefert bekommst.
- **Long-Position:** Du glaubst, der Preis wird steigen und kaufst einen Future. Wenn der Preis tatsächlich steigt, kannst du den Future teurer verkaufen und einen Gewinn machen.
- **Short-Position:** Du glaubst, der Preis wird fallen und verkaufst einen Future. Wenn der Preis tatsächlich fällt, kannst du den Future billiger zurückkaufen und einen Gewinn machen.
Futures-Handel ermöglicht es dir, auf Preisschwankungen zu spekulieren, ohne die Kryptowährung tatsächlich besitzen zu müssen. Es ist wie eine Wette auf die zukünftige Preisentwicklung.
Warum Futures handeln?
Es gibt einige Gründe, warum Leute Futures handeln:
- **Hebelwirkung (Leverage):** Das ist der größte Anreiz. Futures erlauben es dir, mit einem relativ kleinen Kapitaleinsatz eine große Position zu kontrollieren. Beispiel: Mit 100 Euro kannst du vielleicht eine Position im Wert von 1000 Euro kontrollieren (10x Leverage). Das bedeutet, deine Gewinne (und Verluste!) werden ebenfalls um den Faktor 10 vervielfacht. Hebelwirkung ist ein zweischneidiges Schwert, dazu später mehr.
- **Hedging:** Du kannst Futures nutzen, um deine bestehenden Kryptowährungsbestände vor Preisschwankungen zu schützen.
- **Spekulation:** Du kannst auf steigende oder fallende Preise setzen und potenziell Gewinne erzielen.
Wichtige Begriffe
- **Kontraktgröße:** Die Menge der Kryptowährung, die durch einen Future-Kontrakt repräsentiert wird.
- **Ablaufdatum:** Der Tag, an dem der Future-Kontrakt abläuft und erfüllt werden muss.
- **Margin:** Der Betrag, den du als Sicherheit hinterlegen musst, um eine Future-Position zu eröffnen.
- **Liquidierung:** Wenn der Preis sich gegen deine Position bewegt und deine Margin zu niedrig wird, kann deine Position automatisch geschlossen werden ("liquidiert"), um weitere Verluste zu vermeiden. Das ist oft der Grund, warum Futures riskant sind.
- **Funding Rate:** Eine Gebühr, die zwischen Long- und Short-Positionen ausgetauscht wird, um den Future-Preis an den aktuellen Spot-Marktpreis anzupassen. Mehr Informationen findest du unter Funding Rate.
- **Open Interest:** Die Gesamtzahl der offenen Future-Kontrakte. Ein hoher Open Interest deutet auf ein großes Interesse an diesem Markt hin.
Die Risiken des Futures-Handels
Futures-Handel ist **hochriskant**! Hier sind einige der wichtigsten Risiken:
- **Hebelwirkung:** Während die Hebelwirkung deine Gewinne vervielfachen kann, vervielfacht sie auch deine Verluste. Du kannst mehr Geld verlieren, als du ursprünglich investiert hast.
- **Volatilität:** Kryptowährungsmärkte sind sehr volatil, d.h. die Preise können schnell und stark schwanken.
- **Liquidierung:** Wie bereits erwähnt, kann deine Position liquidiert werden, wenn der Markt sich gegen dich bewegt.
- **Komplexität:** Futures-Handel ist komplexer als der einfache Kauf und Verkauf von Kryptowährungen.
Erste Schritte: Eine Börse auswählen
Um mit Futures zu handeln, benötigst du eine Krypto-Börse, die Futures-Kontrakte anbietet. Hier sind einige beliebte Optionen:
- Jetzt registrieren (Binance)
- Handel starten (Bybit)
- BingX beitreten (BingX)
- Konto eröffnen (Bybit - alternative Link)
- BitMEX (BitMEX)
Achte bei der Auswahl einer Börse auf:
- **Sicherheit:** Ist die Börse sicher und vertrauenswürdig?
- **Gebühren:** Wie hoch sind die Handelsgebühren und Funding Rates?
- **Auswahl an Futures-Kontrakten:** Bietet die Börse die Futures-Kontrakte an, die du handeln möchtest?
- **Benutzerfreundlichkeit:** Ist die Plattform einfach zu bedienen?
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Eine Long-Position eröffnen (Beispiel Binance)
1. **Registriere dich und verifiziere dein Konto:** Folge den Anweisungen der Börse. 2. **Hinterlege Guthaben:** Überweise Kryptowährungen (z.B. Bitcoin, Ethereum) auf dein Konto. 3. **Gehe zum Futures-Handel:** Wähle den Futures-Bereich auf der Börse. 4. **Wähle den gewünschten Future-Kontrakt:** Wähle z.B. BTCUSD (Bitcoin gegen US-Dollar). 5. **Wähle den Kontrakt-Typ:** Normalerweise gibt es Perpetual Futures (unbegrenzte Laufzeit) und Quarterlies (vierteljährliche Ablaufdaten). 6. **Wähle "Long" oder "Short":** In diesem Beispiel wählen wir "Long", da wir erwarten, dass der Preis von Bitcoin steigt. 7. **Wähle die Positionsgröße:** Bestimme, wie viel Kapital du einsetzen möchtest. Denke an die Hebelwirkung! 8. **Setze eine Stop-Loss-Order:** Dies ist *sehr* wichtig! Eine Stop-Loss-Order schließt deine Position automatisch, wenn der Preis einen bestimmten Wert erreicht, um deine Verluste zu begrenzen. Lerne mehr über Stop-Loss-Orders. 9. **Bestätige die Order:** Überprüfe alle Details und bestätige die Order.
Vergleich von Spot-Handel und Futures-Handel
| Merkmal | Spot-Handel | Futures-Handel | |---|---|---| | **Besitz der Kryptowährung** | Ja | Nein (nur Kontrakt) | | **Hebelwirkung** | Normalerweise nicht verfügbar | Verfügbar | | **Risiko** | Geringer (im Allgemeinen) | Höher | | **Komplexität** | Einfacher | Komplexer | | **Ablaufdatum** | Kein Ablaufdatum | Ablaufdatum oder Perpetual |
Weitere Lernressourcen
- Technische Analyse: Wie man Charts liest und Preisbewegungen vorhersagt.
- Fundamentale Analyse: Wie man den Wert einer Kryptowährung basierend auf ihren zugrunde liegenden Faktoren beurteilt.
- Handelsstrategien: Verschiedene Strategien, um am Markt erfolgreich zu sein.
- Risikomanagement: Wie man das Risiko beim Handel minimiert.
- Candlestick-Charts: Eine beliebte Methode zur visuellen Darstellung von Preisbewegungen.
- Fibonacci-Retracements: Ein Werkzeug zur Identifizierung potenzieller Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
- Moving Averages: Ein Indikator zur Glättung von Preisdaten.
- [[Relative Strength Index (RSI)]: Ein Indikator zur Messung der Stärke einer Preisbewegung.
- Bollinger Bands: Ein Indikator zur Messung der Volatilität.
- Volumenanalyse: Wie man Handelsvolumen interpretiert.
Wichtiger Hinweis
Dieser Leitfaden dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden. Investiere nur Geld, dessen Verlust du dir leisten kannst. Führe deine eigene Recherche durch, bevor du eine Handelsentscheidung triffst. Denke daran, dass die Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️