BingX Einsteiger Guide Futures
Der BingX Einsteiger Guide Futures bietet Neulingen im Kryptoderivatehandel eine strukturierte Einführung in die Grundlagen des Futures-Handels auf dieser Plattform. Dieser Leitfaden erklärt zentrale Konzepte, Handelsmechanismen und Risikomanagementpraktiken für den Einstieg in den gehebelten Handel mit Kryptowährungs-Futures.
Überblick
Krypto-Futures sind Terminkontrakte, bei denen zwei Parteien vereinbaren, einen Basiswert (z. B. Bitcoin) zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. BingX ermöglicht den Handel mit solchen Derivaten und bietet Funktionen wie variable Hebelwirkungen, Cross- und Isolated-Margin-Modi sowie diverse Orderarten. Einsteiger können sowohl Long-Positionen (bei erwarteten Kurssteigerungen) als auch Short-Positionen (bei erwarteten Kursverlusten) eröffnen. Die Plattform unterstützt diverse Kryptowährungen und stellt Analysewerkzeuge für Markteinschätzungen bereit.<ref>https://cryptofutures.trading/de/index.php?title=Strategi_Perdagangan_Futures</ref>
Wichtige Begriffe
Begriff | Erläuterung |
---|---|
Margin | Hinterlegte Sicherheitsleistung zur Positionseröffnung und -haltung |
Hebel (Leverage) | Multiplikator, der Handelsvolumen und Gewinn-/Verlustpotenzial erhöht (z. B. 10x, 50x) |
Liquidationspreis | Kursniveau, bei dem ungesicherte Positionen automatisch geschlossen werden |
Initial Margin | Mindesteinlage für Kontrakteröffnung |
Maintenance Margin | Erforderlicher Mindestbetrag zur Positionshaltung |
Funding Rate | Periodische Zahlungen zwischen Long- und Short-Positionen zur Preisangleichung |
Mark Price | Referenzpreis zur Vermeidung von Marktmanipulation |
Schritt für Schritt
1. **Konto einrichten**: Registrierung auf BingX mit Verifizierung abschließen 2. **Konto aufladen**: Kryptowährungen (z. B. USDT) per Wallet-Überweisung deponieren 3. **Handelsinterface wählen**: Futures-Bereich in der Plattform aufrufen 4. **Markt analysieren**: Charttools und Indikatoren für Handelsentscheidungen nutzen 5. **Position eröffnen**:
* Basiswert (z. B. BTC/USDT) auswählen * Orderart (Limit, Market, Stop-Loss) festlegen * Hebelwirkung und Margin-Typ (Cross/Isolated) konfigurieren * Kontraktgröße und Risikolimite eingeben
6. **Position überwachen**: Gewinnmitnahmen oder Stop-Loss-Anpassungen vornehmen
Risiken und Gebühren
Der Handel mit Krypto-Futures birgt erhebliche Verlustrisiken durch:
- Hohe Volatilität: Kursschwankungen können Margin-Anforderungen überschreiten
- Liquidationsgefahr: Bei Unterschreiten des Maintenance-Margin-Levels erfolgt automatischer Positionsschluss
- Hebelwirkungen: Verluste werden proportional zum Leverage-Faktor verstärkt
Gebühren auf BingX umfassen:
- Maker-Gebühr: 0,02 % bei Platzierung von Orders, die Liquidität hinzufügen
- Taker-Gebühr: 0,05 % bei sofortiger Orderausführung
- Funding Fees: Regelmäßige Zahlungen basierend auf Marktungleichgewichten
Risikomanagementstrategien wie Stop-Loss-Orders und Diversifikation sind essenziell.<ref>https://cryptofutures.trading/de/index.php?title=Effektives_Risikomanagement_im_Krypto-Futures-Handel:_Margin-Anforderung_und_Volatilitätsanalyse</ref>
Beispiele aus der Praxis
- **Long-Position**: Ein Trader kauft einen BTC-Future (20x Hebel) bei 30.000 USDT mit 0,1 BTC Kontraktwert. Bei Anstieg auf 33.000 USDT realisiert er einen Gewinn von 600 USDT (abzüglich Gebühren). Bei Kursfall auf 28.500 USDT wird die Position liquidiert, falls die Margin-Unterdeckung 100 % erreicht.
- **Hedging**: Ein Ethereum-Besitzer öffnet eine Short-Position, um Wertverluste seines Spot-Bestands auszugleichen. Bei ETH-Preissenkung kompensieren Gewinne aus dem Future die Spotverluste.
Checkliste
Vor dem ersten Trade prüfen:
- Verständnis der Funktionsweise von Futures und Hebeln
- Risikotoleranz definiert und maximalen Verlustbetrag festgelegt
- Notwendige Margin-Reserven berechnet
- Stop-Loss und Take-Profit-Orders platziert
- Handelsstrategie in einem Testnetz oder mit Kleinstbeträgen validiert
- BingX-Funktionen wie Price-Alarme genutzt
Häufige Fragen
Welchen Mindestbetrag benötige ich für Futures bei BingX? Es gibt keinen pauschalen Mindesteinstieg; erforderliche Margins hängen von Kontraktgröße und Hebel ab.
Kann ich beim Futures-Handel mehr verlieren als mein eingesetztes Kapital? Bei Verwendung der Isolated-Margin-Option ist der Verlust auf die hinterlegte Margin begrenzt. Bei Cross-Margin können Verluste das Depotinvolumen übersteigen.
Wie oft werden Funding Fees berechnet? Typischerweise alle acht Stunden; die konkreten Intervalle zeigt die Plattform im Kontrakt-Detail an.
Sind Algorithmen für Risikomanagement verfügbar? Ja, automatisierte Tools unterstützen bei der Liquidationspreis-Berechnung und Positionsabsicherung.<ref>https://cryptofutures.trading/de/index.php?title=Futures-Handelsroboter:_Effizientes_Risikomanagement_mit_Margin-Anforderung_und_Liquidationspreis-Kalkulation</ref>
Siehe auch
Weblinks
- Grundlagen der Futures-Handelsstrategien
- Automatisierung im Futures-Handel
- Risikomanagement-Praktiken
Quellen
<references/>
Siehe auch
- Gewinnbringende Futures Strategien einfach erklärt
- DeFi Futures
- Einfache Strategien für Trading Anfänger
- Maximale Drawdowns im Futures Trading vermeiden
Weblinks
- Strategi Perdagangan Futures
- Futures-Handelsroboter: Effizientes Risikomanagement mit Margin-Anforderung und Liquidationspreis-Kalkulation
- Effektives Risikomanagement im Krypto-Futures-Handel: Margin-Anforderung und Volatilitätsanalyse
Quellen
<references/>
Hinweis
Dieser Abschnitt enthält einen Partnerlink. Wenn du dich über diesen Link registrierst, kann die Seite eine kleine Provision erhalten, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Plattform | Besonderheiten | Anmeldung |
---|---|---|
BingX Futures | Copy Trading, wettbewerbsfähige Gebühren | Jetzt bei BingX registrieren |
Nächste Schritte
- Beginne klein und dokumentiere jeden Schritt.
- Teste Copy Trading sorgfältig und beachte das Risiko.
- Optionales Angebot für Einsteiger: BingX Konto eröffnen