Automated Market Maker (AMM)
- Automated Market Maker (AMM)
Willkommen zu diesem Leitfaden über Automated Market Maker (AMM). Wenn du neu in der Welt der Kryptowährung bist, kann dieser Begriff etwas einschüchternd wirken. Aber keine Sorge, wir werden ihn Schritt für Schritt aufschlüsseln. Dieser Artikel richtet sich an absolute Anfänger und erklärt, wie AMMs funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wie man sie nutzt.
Was ist ein Automated Market Maker (AMM)?
Stell dir vor, du möchtest Bitcoin gegen Ethereum tauschen. Traditionell würdest du eine Kryptobörse wie Jetzt registrieren oder Handel starten verwenden, wo Käufer und Verkäufer ihre Orders platzieren und zusammengeführt werden. Ein AMM macht das anders.
Ein AMM ist ein dezentrales System, das es ermöglicht, Kryptowährungen direkt von anderen Nutzern zu kaufen oder zu verkaufen, ohne dass ein traditioneller Vermittler (wie eine Börse) benötigt wird. Anstatt auf Orders von Käufern und Verkäufern zu warten, verwendet ein AMM mathematische Formeln, um Preise festzulegen.
Das funktioniert so: Nutzer hinterlegen ihre Kryptowährungen in sogenannten "Liquidity Pools" (Liquiditätspools). Diese Pools enthalten Paare von Kryptowährungen, z.B. ETH/DAI. Der Preis wird dann durch ein Verhältnis zwischen den Mengen dieser beiden Kryptowährungen im Pool bestimmt. Je mehr von einer Kryptowährung im Pool ist, desto niedriger ist ihr Preis (und umgekehrt).
Wie funktionieren Liquidity Pools?
Liquidity Pools sind das Herzstück von AMMs. Sie ermöglichen den Handel, ohne dass ein Orderbuch benötigt wird. Nutzer, die Liquidität bereitstellen (also Kryptowährungen in den Pool einzahlen), werden dafür belohnt. Diese Belohnungen kommen in der Regel aus den Transaktionsgebühren, die beim Handel im Pool anfallen.
Stell dir vor, es gibt einen ETH/DAI Pool.
- Du hinterlegst 1 ETH und 1000 DAI im Pool.
- Jemand anderes tauscht 100 DAI gegen ETH.
- Der Pool passt das Verhältnis von ETH und DAI an, um den neuen Preis zu bestimmen.
- Du erhältst einen Teil der Transaktionsgebühren, die für diesen Handel gezahlt wurden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass du durch das Hinterlegen von Liquidität auch dem Risiko von "Impermanent Loss" ausgesetzt bist (siehe unten).
Vorteile von AMMs
- **Dezentralisierung:** Du musst deinem Geld nicht einer zentralen Börse anvertrauen. Deine Kryptowährungen bleiben in deinem Besitz (durch deine Wallet).
- **Keine Genehmigung erforderlich:** Jeder kann einen AMM erstellen oder Liquidität bereitstellen.
- **Immer verfügbar:** AMMs sind 24/7 verfügbar, da sie nicht von menschlichen Marktführern abhängig sind.
- **Liquidität:** AMMs können auch für weniger beliebte Kryptowährungen Liquidität bereitstellen, die auf zentralen Börsen schwer zu finden sind.
- **Passives Einkommen:** Durch das Bereitstellen von Liquidität kannst du Transaktionsgebühren verdienen.
Nachteile von AMMs
- **Impermanent Loss:** Dies ist das größte Risiko beim Bereitstellen von Liquidität. Impermanent Loss tritt auf, wenn sich der Preis der Kryptowährungen in einem Pool relativ zueinander ändert. Je größer die Preisänderung, desto größer der Verlust. Es ist *impermanent*, weil der Verlust nur realisiert wird, wenn du deine Liquidität abziehst. Mehr dazu unter Impermanent Loss.
- **Smart Contract Risiken:** AMMs basieren auf Smart Contracts. Wenn ein Smart Contract Fehler enthält, könnten deine Gelder gefährdet sein.
- **Hohe Gasgebühren:** Auf Netzwerken wie Ethereum können die Transaktionsgebühren (Gasgebühren) hoch sein, besonders bei stark frequentierten AMMs.
- **Slippage:** Slippage tritt auf, wenn der tatsächliche Preis, zu dem du eine Kryptowährung tauscht, von dem erwarteten Preis abweicht. Dies kann bei großen Trades oder in Pools mit geringer Liquidität passieren.
Beliebte AMM-Plattformen
Hier sind einige der bekanntesten AMM-Plattformen:
- **Uniswap:** Der Pionier unter den AMMs, hauptsächlich auf Ethereum.
- **SushiSwap:** Eine Fork von Uniswap mit zusätzlichen Funktionen.
- **PancakeSwap:** Ein AMM auf der Binance Smart Chain (BSC), bekannt für seine niedrigeren Gebühren. Handel starten
- **Curve Finance:** Spezialisiert auf den Handel mit Stablecoins.
- **Balancer:** Ermöglicht Pools mit mehr als zwei Kryptowährungen.
- **BingX:** Bietet ebenfalls AMM-Funktionen BingX beitreten
Ein Beispiel: Handel mit Uniswap
1. **Verbinde deine Wallet:** Verbinde deine Krypto-Wallet (z.B. MetaMask) mit Uniswap. 2. **Wähle das Trading-Paar:** Wähle die Kryptowährungen aus, die du tauschen möchtest (z.B. ETH/DAI). 3. **Gib den Betrag ein:** Gib den Betrag der Kryptowährung ein, die du verkaufen möchtest. 4. **Überprüfe den Preis:** Uniswap zeigt dir den aktuellen Preis und die Slippage an. 5. **Bestätige die Transaktion:** Bestätige die Transaktion in deiner Wallet. 6. **Bezahle die Gasgebühren:** Du musst die Gasgebühren bezahlen, um die Transaktion im Ethereum Netzwerk zu bestätigen.
AMM vs. Zentrale Börsen
| Merkmal | AMM | Zentrale Börse | |---|---|---| | **Kontrolle über Gelder** | Du behältst die Kontrolle | Börse verwahrt Gelder | | **Dezentralisierung** | Dezentral | Zentralisiert | | **Liquidität** | Abhängig von Liquiditätspools | Abhängig von Orderbuch | | **Transaktionsgebühren** | Variabel, oft niedriger | Oft höher | | **Sicherheit** | Smart Contract-Risiken | Hackerangriffe, Ausfälle |
Risikomanagement beim Handel mit AMMs
- **Recherchiere:** Verstehe die Plattform und die Kryptowährungen, mit denen du handelst.
- **Kleine Trades:** Beginne mit kleinen Trades, um das System kennenzulernen.
- **Slippage beachten:** Achte auf die Slippage und stelle gegebenenfalls eine Toleranz ein.
- **Impermanent Loss verstehen:** Informiere dich gründlich über Impermanent Loss, bevor du Liquidität bereitstellst.
- **Smart Contract Audit:** Überprüfe, ob der Smart Contract der AMM-Plattform von unabhängigen Experten geprüft wurde.
- **Diversifiziere:** Lege nicht alle deine Eier in einen Korb.
Fortgeschrittene Themen
- **Yield Farming:** Eine Strategie, bei der du deine Kryptowährungen in verschiedenen AMMs einsetzt, um die höchsten Renditen zu erzielen.
- **Liquidity Mining:** Das Belohnen von Nutzern für das Bereitstellen von Liquidität.
- **Arbitrage:** Das Ausnutzen von Preisunterschieden zwischen verschiedenen AMMs oder Börsen.
- **Technische Analyse:** Die Verwendung von Charts und Indikatoren, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Technische Analyse Grundlagen
- **Handelsvolumenanalyse:** Das Untersuchen von Handelsvolumen, um Markttrends zu erkennen. Handelsvolumenanalyse
Nützliche Links
- Kryptowährung
- Blockchain
- Wallet
- Smart Contract
- Dezentrale Finanzen (DeFi)
- Impermanent Loss
- Jetzt registrieren
- Handel starten
- BingX beitreten
- Konto eröffnen
- BitMEX
- Orderbuch
- Gasgebühren
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️