Aluminium-Futures
- Aluminium-Futures: Ein Anfängerleitfaden für Krypto-Trader
Willkommen zu diesem Leitfaden über Aluminium-Futures-Handel im Kontext von Kryptowährungen. Auch wenn Aluminium erstmal weit weg von Bitcoin und Ethereum erscheint, sind Futures-Kontrakte ein wichtiger Bestandteil des Krypto-Handels und bieten sowohl Chancen als auch Risiken. Dieser Artikel richtet sich an absolute Anfänger und erklärt alles Schritt für Schritt.
Was sind Futures?
Stell dir vor, du bist ein Bäcker und brauchst in einem Monat 50 kg Mehl. Du möchtest dich gegen Preisschwankungen absichern. Du könntest jetzt mit einem Müller vereinbaren, in einem Monat 50 kg Mehl für einen bestimmten Preis zu kaufen. Das ist im Grunde ein Futures-Kontrakt.
Ein *Future* ist eine Vereinbarung, eine bestimmte Menge einer Ware (wie Mehl, Öl oder eben auch Kryptowährungen) zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen.
Im Krypto-Bereich handelt es sich bei Futures meist um *perpetual futures*, also unbefristete Futures. Diese haben kein Verfallsdatum, aber eine *Funding Rate* (siehe unten).
Was sind Aluminium-Futures?
Aluminium-Futures sind Verträge, die den zukünftigen Preis von Aluminium festlegen. Warum handeln wir das im Krypto-Bereich? Viele Krypto-Börsen bieten Futures-Kontrakte nicht nur für Kryptowährungen, sondern auch für Rohstoffe wie Gold, Öl und eben Aluminium an. Das ermöglicht es uns, von Preisschwankungen dieser Rohstoffe zu profitieren, ohne sie physisch kaufen oder verkaufen zu müssen.
Der Preis von Aluminium-Futures wird durch Angebot und Nachfrage, globale Wirtschaftslage und andere Faktoren bestimmt.
Warum Aluminium-Futures handeln?
- **Diversifikation:** Aluminium-Futures können eine gute Möglichkeit sein, dein Krypto-Portfolio zu diversifizieren. Sie sind oft nicht direkt mit Kryptowährungen korreliert.
- **Hebelwirkung:** Futures werden mit *Hebelwirkung* gehandelt. Das bedeutet, du kannst mit einem kleinen Kapitaleinsatz eine große Position kontrollieren. Das erhöht sowohl deine potenziellen Gewinne als auch deine potenziellen Verluste (siehe Abschnitt *Risikomanagement*).
- **Short Selling:** Du kannst nicht nur darauf wetten, dass der Preis von Aluminium steigt (Long-Position), sondern auch darauf, dass er fällt (Short-Position).
Grundlegende Begriffe
- **Long-Position:** Du kaufst einen Future, weil du erwartest, dass der Preis steigt.
- **Short-Position:** Du verkaufst einen Future, weil du erwartest, dass der Preis fällt.
- **Hebelwirkung (Leverage):** Ermöglicht es dir, eine größere Position mit weniger Kapital zu kontrollieren. Zum Beispiel mit einem Hebel von 10x kannst du eine Position im Wert von 1000 € mit nur 100 € Kapital eröffnen.
- **Margin:** Der Betrag, den du als Sicherheit für deine Position hinterlegen musst.
- **Funding Rate:** Bei Perpetual Futures eine periodische Zahlung zwischen Long- und Short-Positionen. Sie dient dazu, den Future-Preis an den Spotmarkt (aktueller Preis) anzupassen. Wenn der Future-Preis über dem Spotmarkt liegt, zahlen Long-Positionen an Short-Positionen und umgekehrt.
- **Liquidation:** Wenn deine Position aufgrund eines Kursrückgangs (bei Long-Positionen) oder Kursanstiegs (bei Short-Positionen) einen bestimmten Schwellenwert erreicht, wird sie automatisch geschlossen, um weitere Verluste zu vermeiden.
- **Spread:** Die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis. Je kleiner der Spread, desto besser.
Praktische Schritte: Aluminium-Futures handeln
1. **Wähle eine Krypto-Börse:** Viele Börsen bieten Aluminium-Futures an. Empfehlenswerte Optionen sind:
* Jetzt registrieren (Binance) * Handel starten (Bybit) * BingX beitreten (BingX) * Konto eröffnen (Bybit - alternative URL) * BitMEX (BitMEX)
2. **Registriere dich und verifiziere dein Konto:** Die meisten Börsen verlangen eine Identitätsprüfung (KYC). 3. **Zahle Geld ein:** Du benötigst Kapital, um deine Position zu eröffnen und die Margin zu decken. 4. **Wähle den Aluminium-Future:** Suche nach dem entsprechenden Handelspaar (z.B. ALUMINIUMUSDT). 5. **Wähle deine Position:** Entscheide, ob du Long (auf steigende Preise wetten) oder Short (auf fallende Preise wetten) gehen möchtest. 6. **Wähle die Hebelwirkung:** Sei vorsichtig mit der Hebelwirkung! Je höher die Hebelwirkung, desto größer das Risiko. 7. **Gib deine Positionsgröße ein:** Bestimme, wie viel Kapital du einsetzen möchtest. 8. **Eröffne deine Position:** Bestätige den Handel. 9. **Überwache deine Position:** Behalte den Kurs von Aluminium im Auge und passe deine Strategie bei Bedarf an. 10. **Schließe deine Position:** Schließe deine Position, wenn du deinen Gewinn realisieren möchtest oder um Verluste zu begrenzen.
Risikomanagement
Der Handel mit Futures, insbesondere mit Hebelwirkung, ist sehr riskant. Hier sind einige Tipps zum Risikomanagement:
- **Verwende Stop-Loss-Orders:** Eine Stop-Loss-Order schließt deine Position automatisch, wenn der Kurs einen bestimmten Wert erreicht. Das begrenzt deine Verluste.
- **Verwende eine angemessene Hebelwirkung:** Fang mit einer niedrigen Hebelwirkung an und erhöhe sie erst, wenn du mehr Erfahrung hast.
- **Investiere nur Geld, das du bereit bist zu verlieren:** Der Handel mit Futures ist spekulativ.
- **Diversifiziere dein Portfolio:** Setze nicht alles auf eine Karte.
Vergleich: Krypto-Futures vs. Spotmarkt
| Funktion | Krypto-Futures | Spotmarkt | |---|---|---| | **Handel** | Verträge über zukünftige Lieferung | Direkter Kauf/Verkauf der Kryptowährung | | **Hebelwirkung** | Ja | Nein | | **Funding Rate** | Ja (Perpetual Futures) | Nein | | **Short Selling** | Ja | Oft eingeschränkt oder nicht möglich | | **Komplexität** | Höher | Niedriger |
Fortgeschrittene Strategien
- **Scalping:** Kurzfristige Trades, die von kleinen Preisbewegungen profitieren.
- **Daytrading:** Trades, die innerhalb eines Tages abgeschlossen werden.
- **Swing Trading:** Trades, die über mehrere Tage oder Wochen gehalten werden.
- **Arbitrage:** Ausnutzen von Preisunterschieden zwischen verschiedenen Börsen.
Technische Analyse und Handelsvolumenanalyse
Um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen, solltest du dich mit Technischer Analyse und Handelsvolumenanalyse beschäftigen. Lerne, Charts zu lesen, Indikatoren wie Moving Averages und Relative Strength Index (RSI) zu interpretieren und das Handelsvolumen zu analysieren. Weitere nützliche Konzepte sind Unterstützung und Widerstand, Fibonacci Retracements und Chartmuster. Die Interpretation von Kerzenmustern kann ebenfalls hilfreich sein.
Weitere Ressourcen
- Krypto-Börsen: Ein Überblick über verschiedene Handelsplattformen.
- Risikomanagement im Krypto-Handel: Wichtige Strategien zum Schutz deines Kapitals.
- Dezentrale Finanzen (DeFi): Eine Einführung in das wachstumsschlagende Feld der dezentralen Finanzanwendungen.
- Smart Contracts: Die Basis für viele Krypto-Anwendungen.
- Kryptowährungs-Wallets: Wie du deine Kryptowährungen sicher aufbewahrst.
- Blockchain-Technologie: Das Fundament von Kryptowährungen.
- Kryptowährungs-Mining: Wie neue Kryptowährungen generiert werden.
- Krypto-Steuerliche Aspekte: Wichtige Informationen zur Besteuerung von Kryptowährungen.
- Krypto-Sicherheit: Wie du dich vor Betrug schützt.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️