Funding rates in perpetual futures
- Funding Rates in Perpetual Futures
Einleitung
Willkommen zu diesem Leitfaden über Funding Rates bei Perpetual Futures. Wenn du neu im Bereich des Kryptohandels bist, kann dieser Begriff zunächst etwas kompliziert erscheinen. Keine Sorge, dieser Artikel erklärt dir alles Schritt für Schritt und in einfacher Sprache. Wir konzentrieren uns hier auf den Handel mit Perpetual Futures, einer beliebten Methode, um auf Kryptowährungen zu spekulieren.
Was sind Perpetual Futures?
Stell dir vor, du möchtest auf den Preis von Bitcoin wetten, ohne ihn tatsächlich kaufen zu müssen. Genau das ermöglichen Perpetual Futures. Sie sind Verträge, die an einen zugrunde liegenden Vermögenswert (z.B. Bitcoin) gekoppelt sind und es dir erlauben, von Preisbewegungen zu profitieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Futures-Kontrakten haben Perpetual Futures kein Verfallsdatum. Das bedeutet, du kannst deine Position so lange halten, wie du möchtest, solange du die entsprechenden Gebühren bezahlst.
Um mehr über die grundlegenden Konzepte des Handelns mit Futures zu lernen, lies Futures-Handel für Anfänger.
Warum gibt es Funding Rates?
Perpetual Futures sind so konzipiert, dass sie den Preis des zugrunde liegenden Vermögenswerts (z.B. Bitcoin an einer Kryptobörse wie Jetzt registrieren oder Handel starten) möglichst genau widerspiegeln. Um dies zu erreichen, wird ein Mechanismus namens "Funding Rate" verwendet.
Es gibt zwei Hauptgründe für die Existenz von Funding Rates:
- **Anreiz zur Konvergenz:** Die Funding Rate sorgt dafür, dass der Preis des Perpetual Futures mit dem Spotpreis des zugrunde liegenden Vermögenswerts übereinstimmt.
- **Ausgleich von Long- und Short-Positionen:** Sie gleicht die Anzahl der Long- (auf steigende Preise wetten) und Short-Positionen (auf fallende Preise wetten) aus.
Wie funktionieren Funding Rates?
Die Funding Rate ist im Wesentlichen eine periodische Zahlung, die zwischen Händlern mit Long- und Short-Positionen ausgetauscht wird. Sie wird in der Regel alle 8 Stunden berechnet.
- **Positive Funding Rate:** Wenn der Perpetual Futures-Preis höher ist als der Spotpreis, werden Long-Positionen (die auf steigende Preise wetten) an Short-Positionen (die auf fallende Preise wetten) zahlen. Dies soll den Perpetual Futures-Preis senken, um ihn näher an den Spotpreis zu bringen.
- **Negative Funding Rate:** Wenn der Perpetual Futures-Preis niedriger ist als der Spotpreis, werden Short-Positionen an Long-Positionen zahlen. Dies soll den Perpetual Futures-Preis erhöhen, um ihn näher an den Spotpreis zu bringen.
Die Höhe der Funding Rate hängt von der Differenz zwischen dem Perpetual Futures-Preis und dem Spotpreis ab. Je größer die Differenz, desto höher die Funding Rate.
Beispiel
Nehmen wir an, du eröffnest eine Long-Position auf Bitcoin mit einem Perpetual Future.
- **Szenario 1: Positive Funding Rate (0,01% alle 8 Stunden)**
Du zahlst 0,01% deiner Position alle 8 Stunden an die Short-Positionen. Wenn deine Position 1 Bitcoin wert ist, zahlst du 0,0001 Bitcoin alle 8 Stunden.
- **Szenario 2: Negative Funding Rate (-0,01% alle 8 Stunden)**
Du erhältst 0,01% deiner Position alle 8 Stunden von den Short-Positionen. Wenn deine Position 1 Bitcoin wert ist, erhältst du 0,0001 Bitcoin alle 8 Stunden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Funding Rate in Prozent angegeben wird und sich auf den Nominalwert deiner Position bezieht.
Funding Rate berechnen
Die genaue Berechnung der Funding Rate kann je nach Börse variieren, aber die grundlegende Formel ist in der Regel wie folgt:
``` Funding Rate = Clamp( (Perpetual Futures Preis - Spotpreis) / Spotpreis, -0.5%, 0.5%) * Stündliche Funding Rate ```
- **Clamp:** Begrenzt den Wert innerhalb eines bestimmten Bereichs (-0.5% bis 0.5%).
- **Stündliche Funding Rate:** Wird von der Börse festgelegt und ist oft sehr klein (z.B. 0.01%).
Auswirkungen der Funding Rate auf deine Handelsstrategie
Die Funding Rate kann einen erheblichen Einfluss auf deine Rentabilität haben, insbesondere bei längeren Handelsperioden.
- **Long-Positionen in einem Aufwärtstrend:** Wenn du davon ausgehst, dass der Preis von Bitcoin steigen wird und eine Long-Position eröffnest, musst du möglicherweise regelmäßig Funding-Gebühren zahlen, wenn die Funding Rate positiv ist. Dies reduziert deine Gesamtgewinne.
- **Short-Positionen in einem Abwärtstrend:** Wenn du davon ausgehst, dass der Preis von Bitcoin fallen wird und eine Short-Position eröffnest, kannst du möglicherweise regelmäßig Funding-Zahlungen erhalten, wenn die Funding Rate negativ ist. Die
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️