Apply Elliott Wave Theory to identify recurring wave patterns and predict future price movements in crypto futures

Aus Crypto trade
Version vom 29. August 2025, 20:24 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🎁 Get up to 6800 USDT in welcome bonuses on BingX
Trade risk-free, earn cashback, and unlock exclusive vouchers just for signing up and verifying your account.
Join BingX today and start claiming your rewards in the Rewards Center!

Promo
  1. Apply Elliott Wave Theory to identify recurring wave patterns and predict future price movements in crypto futures

Dieser Leitfaden richtet sich an absolute Anfänger, die in die Welt des Kryptowährungshandels eintauchen und die Elliott-Wellen-Theorie als Werkzeug zur Analyse und Vorhersage von Preisbewegungen verstehen möchten. Wir konzentrieren uns dabei auf den Handel mit Krypto-Futures.

Was ist die Elliott-Wellen-Theorie?

Die Elliott-Wellen-Theorie, entwickelt von Ralph Nelson Elliott in den 1930er Jahren, besagt, dass sich Märkte (und damit auch Kryptowährungen) in wiederkehrenden Mustern bewegen, die als "Wellen" bezeichnet werden. Diese Wellen spiegeln die kollektive Psychologie der Anleger wider – von Optimismus (Euphorie) bis hin zu Pessimismus (Panik). Elliott stellte fest, dass diese Muster nicht zufällig sind, sondern einer bestimmten Struktur folgen.

Im Kern besteht die Theorie aus zwei Haupttypen von Wellen:

  • **Impulswellen:** Bewegen sich in Richtung des Haupttrends und bestehen aus fünf Unterwellen (1, 2, 3, 4, 5).
  • **Korrekturwellen:** Bewegen sich gegen den Haupttrend und bestehen aus drei Unterwellen (A, B, C).

Ein vollständiger Zyklus besteht also aus acht Wellen (5 Impulse + 3 Korrekturen). Diese Zyklen lassen sich in größeren und kleineren Zeitrahmen wiederfinden, was die Theorie so vielseitig macht.

Grundlegende Wellenmuster

Lass uns die einzelnen Wellen genauer betrachten:

  • **Welle 1:** Der Beginn eines neuen Trends. Oft klein und unsicher.
  • **Welle 2:** Eine Korrektur der ersten Welle. Darf nicht mehr als 100% der ersten Welle zurückverfolgen.
  • **Welle 3:** Die stärkste und längste Welle im Impuls. Oft mit großem Volumen.
  • **Welle 4:** Eine Korrektur der dritten Welle. Oft komplexer und länger als die zweite Welle.
  • **Welle 5:** Der Abschluss des Impulses. Kann schwach sein und oft ein Vorbote der bevorstehenden Korrektur.
  • **Welle A:** Der Beginn der Korrektur.
  • **Welle B:** Eine Erholung innerhalb der Korrektur. Oft eine "bull trap" (falscher Ausbruch).
  • **Welle C:** Der Abschluss der Korrektur.

Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Wellen innerhalb von größeren Wellen existieren. Eine Welle 3 in einem größeren Zyklus kann beispielsweise selbst aus fünf kleineren Wellen bestehen. Dies wird als Fraktale bezeichnet.

Anwendung der Elliott-Wellen-Theorie auf Krypto-Futures

Krypto-Futures sind Verträge, die den Kauf oder Verkauf einer Kryptowährung zu einem bestimmten Preis an einem zukünftigen Datum ermöglichen. Die Elliott-Wellen-Theorie kann helfen, potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte in diesen Märkten zu identifizieren.

    • Schritte zur Anwendung:**

1. **Chart auswählen:** Beginne mit einem Chart deiner bevorzugten Kryptowährung (z.B. Bitcoin, Ethereum) auf einer Krypto-Börse wie Jetzt registrieren oder Handel starten. Wähle einen Zeitrahmen, der zu deinem Handelsstil passt (z.B. 1-Stunden-Chart für Daytrading, Tageschart für Swingtrading). 2. **Wellen identifizieren:** Versuche, die Wellenmuster auf dem Chart zu erkennen. Beginne mit der Suche nach vollständigen 5-Wellen-Impulsen und anschließenden 3-Wellen-Korrekturen. 3. **Fibonacci-Retracements verwenden:** Fibonacci-Retracements sind ein wichtiges Werkzeug, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus innerhalb der Wellen zu identifizieren. Häufig verwendete Fibonacci-Level sind 38.2%, 50%, 61.8% und 78.6%. 4. **Volumenanalyse:** Achte auf das Handelsvolumen. In der Regel ist das Volumen während Impulswellen (insbesondere Welle 3) höher als während Korrekturwellen. Volumenanalyse kann die Gültigkeit der identifizierten Wellen bestätigen. 5. **Konfluenz suchen:** Suche nach Konfluenzpunkten, an denen mehrere Indikatoren und Werkzeuge übereinstimmen. Beispielsweise könnte ein Fibonacci-Retracement-Level mit einer wichtigen Unterstützungszone übereinstimmen. 6. **Risikomanagement:** Setze immer Stop-Loss-Orders ein, um dein Kapital zu schützen. Bestimme deine Risikobereitschaft und handle entsprechend.

Vergleich: Technische Analyse vs. Elliott-Wellen-Theorie

| Feature | Technische Analyse | Elliott-Wellen-Theorie | |---|---|---| | Fokus | Identifizierung von Trends und Mustern durch Indikatoren | Identifizierung von wiederkehrenden Wellenmustern, die die Anlegerpsychologie widerspiegeln | | Werkzeuge | Gleitende Durchschnitte, RSI, MACD, etc. | Wellenzählung, Fibonacci-Retracements, Volumenanalyse | | Komplexität | Kann relativ einfach zu erlernen sein | Kann komplex und subjektiv sein | | Zeitrahmen | Kann auf verschiedenen Zeitrahmen angewendet werden | Besonders effektiv auf größeren Zeitrahmen |

Weitere wichtige Konzepte

  • **Wellen-Erweiterungen:** Manchmal können Wellen länger und stärker sein als erwartet. Dies wird als Wellen-Erweiterung bezeichnet.
  • **Wellen-Verkürzungen:** Manchmal können Wellen kürzer und schwächer sein als erwartet.
  • **Regeln und Richtlinien:** Die Elliott-Wellen-Theorie hat bestimmte Regeln und Richtlinien, die bei der Wellenzählung beachtet werden müssen. Zum Beispiel darf die Welle 2 nicht mehr als 100% der Welle 1 zurückverfolgen. Die Welle 3 muss die längste Impulswelle sein.
  • **Alternierende Szenarien:** Es ist oft möglich, mehrere Szenarien für die Wellenzählung zu entwickeln.

Risiken und Einschränkungen

Die Elliott-Wellen-Theorie ist nicht unfehlbar. Die Wellenzählung kann subjektiv sein und verschiedene Analysten können zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen gelangen. Es ist wichtig, die Theorie mit anderen Handelsstrategien und Risikomanagementtechniken zu kombinieren. Die Theorie ist am besten als Werkzeug zur Wahrscheinlichkeitsabschätzung zu verstehen, nicht als präzise Vorhersage.

Nützliche Links und Ressourcen

Empfohlene Krypto-Börsen

Börse Merkmale Registrierung
Binance Größte Börse, 500+ Coins Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures
BingX Futures Copy Trading Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung

Jetzt mit dem Trading beginnen

Mehr erfahren

Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading

⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️

🚀 Get 10% Cashback on Binance Futures

Start your crypto futures journey on Binance — the most trusted crypto exchange globally.

10% lifetime discount on trading fees
Up to 125x leverage on top futures markets
High liquidity, lightning-fast execution, and mobile trading

Take advantage of advanced tools and risk control features — Binance is your platform for serious trading.

Start Trading Now

📊 FREE Crypto Signals on Telegram

🚀 Winrate: 70.59% — real results from real trades

📬 Get daily trading signals straight to your Telegram — no noise, just strategy.

100% free when registering on BingX

🔗 Works with Binance, BingX, Bitget, and more

Join @refobibobot Now