Einstieg in den Futures Handel
Der Einstieg in den Futures Handel bietet Anlegern die Möglichkeit, von Kursbewegungen digitaler Assets zu profitieren, ohne diese direkt besitzen zu müssen. Dieser Artikel führt strukturiert in die Grundlagen ein und hilft dabei, erste Schritte in diesem anspruchsvollen Marktsegment zu setzen – stets unter Beachtung der besonderen Risiken.
Überblick
Futures sind standardisierte Terminkontrakte, bei denen sich zwei Parteien verpflichten, einen Basiswert – im Krypto-Bereich häufig Bitcoin oder Ethereum – zu einem festgelegten Zeitpunkt und Preis zu handeln. Im Gegensatz zum Spot-Handel, bei dem Assets sofort ge- und verkauft werden, ermöglichen Futures das Spekulieren auf zukünftige Preisentwicklungen. Sie werden oft für Hedging, Spekulation oder Arbitrage genutzt. Krypto-Futures werden meist in USDT oder anderen Kryptowährungen quotiert und auf spezialisierten Börsenplattformen gehandelt.
Wichtige Begriffe
- Long und Short
- Eine Long-Position profitiert von steigenden Kursen, eine Short-Position von fallenden Kursen.
- Margin
- Die Sicherheitsleistung, die hinterlegt werden muss, um eine Futures-Position zu eröffnen. Man unterscheidet zwischen Initial Margin und Maintenance Margin.
- Hebel (Leverage)
- Ermöglicht das Handeln mit einem Vielfachen des eigenen Kapitals. Ein Hebel von 10x bedeutet, dass mit der zehnfachen Kaufkraft gehandelt werden kann.
- Liquidation
- Der automatische Zwangsverkauf einer Position, wenn die Margin nicht mehr ausreicht, um Verluste zu decken.
- Funding Rate
- Eine regelmäßige Zahlung zwischen Long- und Short-Positionsträgern, die den Marktpreis an den Spotpreis anpassen soll<ref>https://cryptofutures.trading/de/index.php?title=Funding-Raten_und_Backwardation%3A_Optimierung_von_ETH_Futures_mit_API-Handel</ref>.
- Contango und Backwardation
- Contango liegt vor, wenn Futures-Preise über dem Spotpreis liegen, Backwardation when sie darunter liegen<ref>https://cryptofutures.trading/de/index.php?title=BTC%2FUSDT_Futures%3A_Contango%2C_Backwardation_und_Volatilit%C3%A4tsanalyse_im_Fokus</ref>.
Schritt für Schritt
- **Wissen aneignen**: Grundlegendes Verständnis von Futures, Hebeln und Risikomanagement erwerben.
- **Börse auswählen**: Eine regulierte Plattform mit guter Liquidität, niedrigen Gebühren und robusten Sicherheitsfeatures wählen.
- **Konto einrichten und verifizieren**: Account erstellen, Identität verifizieren und Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.
- **Kapital bereitstellen**: Geld oder Krypto auf das Handelskonto transferieren.
- **Handelsstrategie festlegen**: Entscheiden, ob man long oder short gehen möchte, und Stop-Loss-/Take-Profit-Orders setzen.
- **Erste Position eröffnen**: Mit einem kleinen Betrag und niedrigem Hebel beginnen, um Erfahrungen zu sammeln.
- **Positionen überwachen und anpassen**: Märkte beobachten und bei Bedarf die Strategie nachjustieren.
Risiken und Gebühren
Krypto-Futures sind mit erheblichen Risiken verbunden, darunter:
- **Hohe Volatilität**: Kurse können sich schnell und unvorhersehbar ändern.
- **Liquidationsrisiko**: Bei unzureichender Margin können Positionen glattgestellt werden.
- **Hebelwirkung**: Verstärkt sowohl Gewinne als auch Verluste.
Ein effektives Risikomanagement ist unerlässlich<ref>https://cryptofutures.trading/de/index.php?title=Risikomanagement_im_Krypto-Futures-Handel</ref>. Dazu gehören:
- Die Verwendung von Stop-Loss-Orders
- Diversifikation des Portfolios
- Begrenzung des Hebelniveaus
Typische Gebühren umfassen:
- Maker- und Taker-Gebühren
- Funding Rates
- eventuelle Abhebungsgebühren
Gebührenart | typische Höhe |
---|---|
Maker-Gebühr | 0,02 % – 0,04 % |
Taker-Gebühr | 0,04 % – 0,06 % |
Funding Rate | variabel |
Beispiele aus der Praxis
- Beispiel 1
- Long-Position mit Hebel
- Ein Händler geht mit 1.000 USDT und 5x Hebel long auf Bitcoin, falls er mit einem Kursanstieg rechnet. Steigt der Preis um 10 %, beträgt der Gewinn 500 USDT (50 % des Einsatzes). Fällt der Preis um 10 %, beträgt der Verlust ebenfalls 500 USDT.
- Beispiel 2
- Hedging mit Futures
- Ein Bitcoin-Besitzer öffnet eine Short-Position in Futures, um sich gegen Kursverluste abzusichern. Fallende Spot-Preise werden durch Gewinne in der Short-Position kompensiert.
Fortgeschrittene Trader nutzen Arbitrage-Strategien, um Preisdifferenzen zwischen verschiedenen Märkten auszunutzen<ref>https://cryptofutures.trading/de/index.php?title=Arbitrage_Trading_Firm_Futures_Trading_Strategien</ref>.
Checkliste
Vor dem Handel sollte jeder:
- [ ] Die Funktionsweise von Futures verstehen
- [ ] Die Handelsplattform und ihre Tools kennen
- [ ] Eine klare Strategie mit Stop-Loss und Take-Profit definieren
- [ ] Nur Kapital einsetzen, dessen Verlust verkraftbar ist
- [ ] Mit einem Demokonto oder kleinen Beträgen starten
Häufige Fragen
- Was ist der Unterschied zwischen Futures und Spot-Trading?
- Beim Spot-Trading kauft man die Krypto-Assets direkt, bei Futures spekuliert man auf deren zukünftige Preise ohne direkten Besitz.
- Kann man mit Futures Handel verlieren?
- Ja, aufgrund der Hebelwirkung können Verluste das eingesetzte Kapital übersteigen.
- Wie wählt man den richtigen Hebel?
- Anfänger sollten mit niedrigen Hebeln (z. B. 3x–5x) beginnen, um das Risiko zu begrenzen.
Siehe auch
Weblinks
- Effizientes Risikomanagement bei Krypto-Futures: Margin-Anforderung und Volatilitätsanalyse
- BTC/USDT Futures: Contango, Backwardation und Volatilitätsanalyse im Fokus
Quellen
<references/>
Siehe auch
- Futures
- Krypto-Handel
- Handel
- API-Handel
- Index Futures
- BingX Plattform im Vergleich testen
- DeFi-Futures
- Copy Trading bei BingX nutzen
Weblinks
- Effizientes Risikomanagement bei Krypto-Futures: Margin-Anforderung und Volatilitätsanalyse
- BTC/USDT Futures: Contango, Backwardation und Volatilitätsanalyse im Fokus
- Risikomanagement im Krypto-Futures-Handel
- Funding-Raten und Backwardation: Optimierung von ETH Futures mit API-Handel
- Arbitrage Trading Firm Futures Trading Strategien
Quellen
<references/>
Hinweis
Dieser Abschnitt enthält einen Partnerlink. Wenn du dich über diesen Link registrierst, kann die Seite eine kleine Provision erhalten, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Plattform | Besonderheiten | Anmeldung |
---|---|---|
BingX Futures | Copy Trading, wettbewerbsfähige Gebühren | Jetzt bei BingX registrieren |
Nächste Schritte
- Beginne klein und dokumentiere jeden Schritt.
- Teste Copy Trading sorgfältig und beachte das Risiko.
- Optionales Angebot für Einsteiger: BingX Konto eröffnen