Futures prices are determined: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. August 2025, 15:25 Uhr
Futures Preise werden bestimmt
Willkommen zu diesem Leitfaden für Anfänger zum Thema Kryptowährungshandel mit Futures! Dieser Artikel soll dir helfen, die Grundlagen zu verstehen, ohne dich mit unnötigem Fachjargon zu überfordern. Wir werden erklären, wie Futures-Preise zustande kommen, und dir praktische Schritte an die Hand geben, um damit zu beginnen.
Was sind Futures?
Stell dir vor, du möchtest im nächsten Monat einen bestimmten Betrag an Bitcoin kaufen, aber du bist dir unsicher, wie der Preis dann sein wird. Ein Future ist im Grunde eine Vereinbarung, eine bestimmte Menge einer Kryptowährung zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen.
- **Kauf-Future (Long):** Du glaubst, der Preis wird steigen, und vereinbarst, die Kryptowährung zu kaufen.
- **Verkaufs-Future (Short):** Du glaubst, der Preis wird fallen, und vereinbarst, die Kryptowährung zu verkaufen.
Im Gegensatz zum direkten Kauf von Kryptowährungen musst du bei Futures nicht den vollen Betrag sofort bezahlen. Stattdessen zahlst du eine sogenannte *Margin* – eine Art Sicherheitsleistung. Das ermöglicht es dir, mit einem kleineren Kapital größere Positionen zu handeln.
Wie werden Futures-Preise bestimmt?
Der Preis eines Futures-Kontrakts wird durch eine Kombination aus verschiedenen Faktoren bestimmt. Der wichtigste Faktor ist der **Spot-Preis** der Kryptowährung. Der Spot-Preis ist der aktuelle Marktpreis, zu dem du die Kryptowährung sofort kaufen oder verkaufen könntest.
Zusätzlich zum Spot-Preis spielen aber noch weitere Faktoren eine Rolle:
- **Zeit bis zum Ablauf:** Je länger die Zeit bis zum Ablauf des Futures-Kontrakts, desto höher kann der Preis sein, da mehr Zeit für potenzielle Preisbewegungen besteht.
- **Zinssätze:** Zinssätze beeinflussen die Kosten für die Lagerung der Kryptowährung (falls physische Lieferung erfolgt) und somit den Futures-Preis.
- **Angebot und Nachfrage:** Wie bei jedem Markt spielen auch bei Futures Angebot und Nachfrage eine entscheidende Rolle. Hohe Nachfrage treibt den Preis nach oben, hohes Angebot drückt ihn nach unten.
- **Marktstimmung:** Die allgemeine Stimmung der Anleger (optimistisch oder pessimistisch) kann den Futures-Preis beeinflussen.
- **Arbitrage:** Händler nutzen Preisunterschiede zwischen Spot-Märkten und Futures-Märkten, um Gewinne zu erzielen. Dies trägt zur Angleichung der Preise bei.
Der Futures-Preis kann also über (Prämie) oder unter (Discount) dem Spot-Preis liegen.
Kontraktgrößen und Hebelwirkung
Bevor du mit dem Handel beginnst, ist es wichtig, die Kontraktgröße und die Hebelwirkung zu verstehen.
- **Kontraktgröße:** Ein Futures-Kontrakt repräsentiert eine bestimmte Menge der zugrunde liegenden Kryptowährung. Zum Beispiel kann ein Bitcoin-Future-Kontrakt 1 BTC repräsentieren.
- **Hebelwirkung:** Die Hebelwirkung ermöglicht es dir, mit einem kleineren Kapital eine größere Position zu kontrollieren. Zum Beispiel kann eine Hebelwirkung von 10x bedeuten, dass du mit 100 € eine Position im Wert von 1000 € kontrollieren kannst. Die Hebelwirkung kann deine Gewinne *und* Verluste vervielfachen. **Sei vorsichtig!**
Hier ist eine Tabelle, die die Unterschiede zwischen dem Handel mit Kryptowährungen und dem Handel mit Futures verdeutlicht:
Merkmal | Kryptowährung (Spot) | Futures |
---|---|---|
Kapitalbedarf | Voller Betrag erforderlich | Nur Margin erforderlich |
Hebelwirkung | Keine oder geringe Hebelwirkung | Hohe Hebelwirkung möglich |
Risiko | Geringeres Risiko (im Allgemeinen) | Höheres Risiko (durch Hebelwirkung) |
Komplexität | Einfacher | Komplexer |
Praktische Schritte zum Handel mit Futures
1. **Wähle eine Börse:** Es gibt viele Krypto-Börsen, die Futures anbieten. Einige beliebte Optionen sind: Jetzt registrieren, Handel starten, BingX beitreten, Konto eröffnen und BitMEX. Recherchiere und wähle eine Börse, die deinen Bedürfnissen entspricht. 2. **Eröffne ein Konto und verifiziere es:** Die meisten Börsen erfordern eine Verifizierung deiner Identität. 3. **Zahle Margin ein:** Überweise Geld auf dein Futures-Konto. 4. **Wähle einen Futures-Kontrakt:** Wähle den Kontrakt, den du handeln möchtest (z.B. Bitcoin-Future mit Ablauf in einem Monat). 5. **Lege deine Position fest:** Entscheide, ob du eine Long- (Kauf) oder Short- (Verkauf) Position eröffnen möchtest. 6. **Verwalte dein Risiko:** Setze Stop-Loss-Orders, um deine Verluste zu begrenzen. Eine Stop-Loss-Order ist ein automatischer Verkaufsauftrag, der ausgeführt wird, wenn der Preis einen bestimmten Wert erreicht. 7. **Überwache deine Position:** Behalte den Markt im Auge und passe deine Strategie gegebenenfalls an.
Risikomanagement
Der Handel mit Futures ist riskant, insbesondere aufgrund der Hebelwirkung. Hier sind einige wichtige Tipps zum Risikomanagement:
- **Nutze Stop-Loss-Orders:** Wie bereits erwähnt, sind Stop-Loss-Orders unerlässlich, um deine Verluste zu begrenzen.
- **Handle nur mit Kapital, das du bereit bist zu verlieren:** Investiere niemals Geld, das du für andere Zwecke benötigst.
- **Verstehe die Hebelwirkung:** Sei dir bewusst, dass die Hebelwirkung deine Gewinne und Verluste vervielfachen kann.
- **Diversifiziere dein Portfolio:** Investiere nicht alles dein Geld in einen einzigen Futures-Kontrakt.
- **Bleibe informiert:** Verfolge die Nachrichten und Analysen zum Kryptomarkt.
Nützliche Links
- Kryptowährung – Ein grundlegender Überblick
- Blockchain-Technologie – Die Grundlage von Kryptowährungen
- Dezentrale Finanzen (DeFi) – Die Zukunft des Finanzwesens?
- Technische Analyse – Werkzeuge zur Vorhersage von Preisbewegungen
- Fundamentale Analyse – Bewertung des Wertes einer Kryptowährung
- Handelsstrategien – Verschiedene Ansätze für den Handel
- Risikomanagement – Wie du deine Verluste begrenzen kannst
- Margin Trading - Handel mit geliehenem Kapital
- Orderarten - Verschiedene Arten von Aufträgen
- Volumenanalyse - Das Verständnis des Handelsvolumens
Fortgeschrittene Strategien
Sobald du die Grundlagen verstanden hast, kannst du dich mit fortgeschritteneren Strategien befassen, wie z.B.:
- **Scalping:** Kurze Trades, um kleine Gewinne zu erzielen.
- **Daytrading:** Trades, die innerhalb eines Tages abgeschlossen werden.
- **Swingtrading:** Trades, die über mehrere Tage oder Wochen gehalten werden.
- **Arbitrage:** Ausnutzung von Preisunterschieden zwischen verschiedenen Börsen.
Fazit
Der Handel mit Futures kann eine lukrative, aber auch riskante Möglichkeit sein, mit Kryptowährungen zu handeln. Es ist wichtig, die Grundlagen zu verstehen und ein solides Risikomanagement zu betreiben. Beginne klein, lerne aus deinen Fehlern und bleibe immer informiert.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️