Krypto-Market-Making

Aus Crypto trade
Version vom 1. September 2025, 06:51 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🎁 Get up to 6800 USDT in welcome bonuses on BingX
Trade risk-free, earn cashback, and unlock exclusive vouchers just for signing up and verifying your account.
Join BingX today and start claiming your rewards in the Rewards Center!

Promo
  1. Krypto-Market-Making: Ein Leitfaden für Anfänger

Willkommen zu diesem Leitfaden über Krypto-Market-Making! Dieser Artikel richtet sich an absolute Anfänger, die sich für diese Handelsstrategie interessieren. Wir werden alles von den Grundlagen bis hin zu praktischen Schritten behandeln, um dir den Einstieg zu erleichtern.

Was ist Market-Making?

Stell dir vor, du bist auf einem Markt, auf dem Leute Äpfel kaufen und verkaufen. Manchmal gibt es viele Leute, die Äpfel verkaufen wollen, aber wenige, die kaufen möchten – der Preis sinkt. Umgekehrt, wenn viele kaufen wollen und wenige verkaufen, steigt der Preis. Ein Market-Maker ist wie jemand, der immer sowohl Äpfel kaufen als auch verkaufen anbietet, um den Markt flüssiger zu machen.

Im Krypto-Handel bedeutet Market-Making, gleichzeitig Kauf- (Bid) und Verkaufsaufträge (Ask) für eine Kryptowährung zu platzieren. Der kleine Unterschied zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis (der sogenannte *Spread*) ist dein Gewinn.

Beispiel:

  • Du bietest an, 1 Bitcoin (BTC) für 69.000 Euro zu kaufen (Bid).
  • Gleichzeitig bietest du an, 1 Bitcoin (BTC) für 69.100 Euro zu verkaufen (Ask).
  • Dein Spread beträgt 100 Euro.

Wenn jemand deinen Verkaufsauftrag annimmt, hast du einen Gewinn von 100 Euro erzielt (abzüglich eventueller Gebühren).

Warum Market-Making?

  • **Potenzial für konstante Gewinne:** Wenn du es richtig machst, kannst du kleine, aber häufige Gewinne aus dem Spread erzielen.
  • **Liquidität bereitstellen:** Du hilfst dabei, den Markt flüssiger zu machen, was für alle Händler von Vorteil ist.
  • **Unabhängigkeit von Preisrichtung:** Im Gegensatz zu anderen Strategien profitierst du nicht unbedingt von steigenden oder fallenden Preisen, sondern vom Spread.

Die Grundlagen verstehen

Bevor du anfängst, musst du einige grundlegende Konzepte verstehen:

  • **Orderbuch (Order Book):** Eine Liste aller offenen Kauf- und Verkaufsaufträge für eine bestimmte Kryptowährung. Lerne mehr über das Orderbuch.
  • **Bid-Preis:** Der höchste Preis, den ein Käufer bereit ist zu zahlen.
  • **Ask-Preis:** Der niedrigste Preis, den ein Verkäufer bereit ist zu akzeptieren.
  • **Spread:** Die Differenz zwischen dem Bid- und Ask-Preis.
  • **Volumen:** Die Menge einer Kryptowährung, die in einem bestimmten Zeitraum gehandelt wurde. Siehe Handelsvolumen.
  • **Liquidität:** Wie einfach eine Kryptowährung gekauft oder verkauft werden kann, ohne den Preis stark zu beeinflussen. Lerne mehr über Liquidität.
  • **Maker-Gebühren:** Gebühren, die du zahlst, wenn du einen Auftrag platzierst, der nicht sofort ausgeführt wird (du bist ein "Maker").
  • **Taker-Gebühren:** Gebühren, die du zahlst, wenn du einen Auftrag platzierst, der sofort ausgeführt wird (du bist ein "Taker").

Benötigte Tools und Plattformen

Du benötigst eine Kryptowährungsbörse, die Market-Making unterstützt. Einige beliebte Optionen sind:

Wähle eine Börse mit niedrigen Gebühren, hoher Liquidität und zuverlässiger API-Unterstützung, falls du automatisiert handeln möchtest. Informiere dich über Kryptobörsen.

Praktische Schritte zum Market-Making

1. **Wähle eine Kryptowährung:** Beginne mit einer Kryptowährung mit hohem Handelsvolumen und relativ geringer Volatilität. Lerne mehr über Volatilität. 2. **Eröffne ein Konto:** Registriere dich bei einer der oben genannten Börsen und verifiziere dein Konto. 3. **Finanziere dein Konto:** Zahle Geld auf dein Handelskonto ein. 4. **Platziere deine Aufträge:**

   *   Platziere einen Kaufauftrag (Bid) knapp unter dem aktuellen Marktpreis.
   *   Platziere gleichzeitig einen Verkaufsauftrag (Ask) knapp über dem aktuellen Marktpreis.
   *   Stelle sicher, dass der Spread deine Gebühren deckt und einen kleinen Gewinn ermöglicht.

5. **Überwache deine Aufträge:** Behalte das Orderbuch im Auge und passe deine Aufträge an, wenn sich der Marktpreis ändert. 6. **Wiederhole den Prozess:** Erneuere deine Aufträge, sobald sie ausgeführt werden, um kontinuierlich Liquidität bereitzustellen.

Risikomanagement

Market-Making ist nicht risikofrei. Hier sind einige Tipps zum Risikomanagement:

  • **Setze Stop-Loss-Orders:** Schütze dich vor unerwarteten Preisbewegungen. Verstehe Stop-Loss-Orders.
  • **Verwende geringe Hebelwirkung:** Hohe Hebelwirkung kann deine Gewinne zwar vervielfachen, aber auch deine Verluste.
  • **Überwache deine Positionen:** Behalte deine offenen Aufträge und dein Gesamtrisiko im Auge.
  • **Beginne klein:** Starte mit einem kleinen Kapitalbetrag, um die Strategie zu testen und deine Fähigkeiten zu verbessern.
  • **Verstehe die Gebührenstruktur der Börse.**

Vergleich: Market-Making vs. Daytrading

| Merkmal | Market-Making | Daytrading | |---|---|---| | **Ziel** | Liquidität bereitstellen und aus dem Spread profitieren | Von kurzfristigen Preisbewegungen profitieren | | **Risiko** | Geringeres Risiko, wenn richtig ausgeführt | Höheres Risiko | | **Gewinnpotenzial** | Konstantere, kleinere Gewinne | Potenziell höhere Gewinne, aber unregelmäßiger | | **Zeitaufwand** | Kann automatisiert werden, erfordert aber Überwachung | Erfordert aktives Handeln und Analyse | | **Strategie** | Passive Strategie | Aktive Strategie |

Vergleich: Market-Making vs. Long-Term Investing

| Merkmal | Market-Making | Long-Term Investing | |---|---|---| | **Zeithorizont** | Kurzfristig (Sekunden, Minuten) | Langfristig (Monate, Jahre) | | **Ziel** | Häufige, kleine Gewinne | Kapitalwachstum durch Wertsteigerung | | **Risiko** | Geringeres Risiko (bei korrekter Ausführung) | Höheres Risiko (abhängig von der Anlage) | | **Aktivität** | Hohe Aktivität (ständige Auftragsverwaltung) | Geringe Aktivität (seltene Überprüfung) |

Fortgeschrittene Techniken

  • **Automatisierung:** Verwende Trading-Bots, um deine Aufträge automatisch zu platzieren und zu verwalten. Erfahre mehr über Krypto-Trading-Bots.
  • **Arbitrage:** Nutze Preisunterschiede zwischen verschiedenen Börsen aus. Lerne über Krypto-Arbitrage.
  • **Hedging:** Schütze deine Positionen vor unerwarteten Preisbewegungen. Verstehe Hedging-Strategien.
  • **Orderbuch-Analyse:** Analysiere das Orderbuch, um Muster und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu erkennen. Erfahre mehr über Orderbuch-Analyse.
  • **Technische Analyse:** Nutze Charts und Indikatoren, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Lerne Technische Analyse.

Weiterführende Ressourcen

Empfohlene Krypto-Börsen

Börse Merkmale Registrierung
Binance Größte Börse, 500+ Coins Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures
BingX Futures Copy Trading Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung

Jetzt mit dem Trading beginnen

Mehr erfahren

Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading

⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️

🚀 Get 10% Cashback on Binance Futures

Start your crypto futures journey on Binance — the most trusted crypto exchange globally.

10% lifetime discount on trading fees
Up to 125x leverage on top futures markets
High liquidity, lightning-fast execution, and mobile trading

Take advantage of advanced tools and risk control features — Binance is your platform for serious trading.

Start Trading Now

📊 FREE Crypto Signals on Telegram

🚀 Winrate: 70.59% — real results from real trades

📬 Get daily trading signals straight to your Telegram — no noise, just strategy.

100% free when registering on BingX

🔗 Works with Binance, BingX, Bitget, and more

Join @refobibobot Now