Impermanent Loss erklärt

Aus Crypto trade
Version vom 31. August 2025, 18:41 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🎁 Get up to 6800 USDT in welcome bonuses on BingX
Trade risk-free, earn cashback, and unlock exclusive vouchers just for signing up and verifying your account.
Join BingX today and start claiming your rewards in the Rewards Center!

Promo

Impermanent Loss erklärt

Herzlich willkommen zu diesem Leitfaden zum Thema "Impermanent Loss" (unbeständiger Verlust) im Kontext des Kryptowährungshandels. Als Anfänger in der Welt der Kryptowährungen stößt man auf viele neue Begriffe. Dieser Artikel soll dir helfen, Impermanent Loss zu verstehen, ohne dich mit komplizierter Technik zu überfordern.

Was ist Impermanent Loss?

Impermanent Loss tritt auf, wenn du deine Kryptowährungen in einem sogenannten DeFi-Protokoll bereitstellst, genauer gesagt in einem AMM. AMMs sind im Grunde dezentrale Börsen, die ohne traditionelle Orderbücher funktionieren. Stattdessen nutzen sie sogenannte Liquiditätspools.

Stell dir einen Liquiditätspool wie einen Topf vor, in den zwei verschiedene Kryptowährungen eingezahlt werden – zum Beispiel Bitcoin und Ethereum. Du, als sogenannter Liquiditätsanbieter, stellst deine Coins in diesen Topf ein und erhältst dafür Belohnungen, typischerweise in Form von Transaktionsgebühren, die von anderen Nutzern gezahlt werden, die den Pool zum Tauschen nutzen.

Der "Impermanent Loss" entsteht, wenn sich der Preis der beiden Kryptowährungen im Pool *unterschiedlich* entwickelt. Der Verlust ist "unbeständig" (impermanent), weil er nur realisiert wird, wenn du deine Coins aus dem Pool wieder entnimmst. Wenn sich die Preise wieder angleichen, kann der Verlust verschwinden.

Ein Beispiel zur Veranschaulichung

Nehmen wir an, du stellst jeweils 1 Bitcoin (BTC) und 1 Ethereum (ETH) in einen Liquiditätspool ein. Zu diesem Zeitpunkt ist 1 BTC = 20.000 ETH. Der Gesamtwert deiner Einlage beträgt also 1 BTC + 1 ETH = 20.000 ETH + 1 ETH = 20.001 ETH.

Nun steigt der Preis von Bitcoin stark an und 1 BTC ist plötzlich 40.000 ETH wert. Der AMM muss jedoch das Verhältnis von BTC und ETH im Pool beibehalten. Das bedeutet, er verkauft einen Teil deiner Bitcoin, um mehr Ethereum zu kaufen. Dadurch hast du am Ende weniger Bitcoin, aber mehr Ethereum.

Wenn du deine Coins jetzt aus dem Pool entnimmst, hast du vielleicht 0,5 BTC und 1,5 ETH. Der Wert dieser Coins beträgt dann 0,5 BTC * 40.000 ETH/BTC + 1,5 ETH = 20.000 ETH + 1,5 ETH = 20.001,5 ETH.

Obwohl der Gesamtwert deiner Coins leicht gestiegen ist, hättest du, wenn du deine Bitcoin und Ethereum einfach gehalten hättest, einen höheren Gewinn erzielt. Der Unterschied zwischen dem Gewinn, den du erzielt hättest, wenn du die Coins gehalten hättest, und dem Gewinn, den du durch die Bereitstellung von Liquidität erzielt hast, ist der Impermanent Loss.

Warum entsteht Impermanent Loss?

Impermanent Loss entsteht durch ein Prinzip namens "Arbitrage". Händler nutzen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Börsen aus. Wenn der Preis von Bitcoin auf einer anderen Börse höher ist als im Liquiditätspool, kaufen Händler Bitcoin aus dem Pool und verkaufen ihn auf der anderen Börse, um einen Gewinn zu erzielen. Dieser Handel verändert das Verhältnis der Coins im Pool und führt zu Impermanent Loss.

Wie kann man Impermanent Loss minimieren?

Es gibt verschiedene Strategien, um Impermanent Loss zu minimieren:

  • **Pools mit stabilen Coins:** Pools, die Coins wie USDT oder USDC mit anderen Coins kombinieren, haben ein geringeres Risiko für Impermanent Loss, da stabile Coins einen relativ konstanten Wert haben.
  • **Pools mit korrelierten Assets:** Pools, die Coins kombinieren, die sich ähnlich entwickeln (z.B. BNB und Cake), haben ebenfalls ein geringeres Risiko.
  • **Geringe Volatilität:** Je geringer die Volatilität der Coins im Pool, desto geringer ist das Risiko für Impermanent Loss.
  • **Langfristige Strategie:** Betrachte die Bereitstellung von Liquidität als langfristige Investition.

Vergleich: Impermanent Loss vs. Halten

| Szenario | Halten (HODL) | Liquidität bereitstellen | |---|---|---| | Bitcoin steigt stark | Hoher Gewinn | Möglicherweise geringerer Gewinn (wegen Impermanent Loss) | | Bitcoin fällt stark | Hoher Verlust | Möglicherweise geringerer Verlust (aber immer noch ein Verlust) | | Bitcoin und Ethereum bleiben stabil | Geringer Gewinn/Verlust | Gewinn durch Transaktionsgebühren |

Praktische Schritte

1. **Wähle eine Plattform:** Entscheide dich für eine DeFi-Plattform wie PancakeSwap, Uniswap, SushiSwap oder eine Börse wie Jetzt registrieren, Handel starten, BingX beitreten, Konto eröffnen, BitMEX. 2. **Wähle einen Pool:** Wähle einen Pool, der zu deiner Risikobereitschaft und deinen Erwartungen passt. 3. **Stelle Liquidität bereit:** Sende die erforderlichen Coins in den Pool. 4. **Beobachte deine Position:** Überwache die Entwicklung der Preise und den Impermanent Loss. 5. **Entnehme Liquidität:** Wenn du deine Coins wieder benötigst, entnimmst du sie aus dem Pool.

Risikomanagement

  • Verstehe die Risiken: Impermanent Loss ist ein echtes Risiko und du solltest dich damit vertraut machen, bevor du Liquidität bereitstellst.
  • Diversifiziere: Investiere nicht dein gesamtes Kapital in einen einzigen Pool.
  • Starte klein: Beginne mit einem kleinen Betrag, um die Funktionsweise zu verstehen, bevor du größere Beträge investierst.
  • Sei geduldig: Impermanent Loss ist oft nur vorübergehend.

Zusätzliche Ressourcen

Fazit

Impermanent Loss ist ein komplexes Thema, aber mit diesem Leitfaden solltest du ein grundlegendes Verständnis davon haben. Es ist wichtig, die Risiken zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um sie zu minimieren. Denke daran, dass der Handel mit Kryptowährungen mit Risiken verbunden ist und du nur Geld investieren solltest, dessen Verlust du dir leisten kannst.

Empfohlene Krypto-Börsen

Börse Merkmale Registrierung
Binance Größte Börse, 500+ Coins Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures
BingX Futures Copy Trading Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung

Jetzt mit dem Trading beginnen

Mehr erfahren

Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading

⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️

🚀 Get 10% Cashback on Binance Futures

Start your crypto futures journey on Binance — the most trusted crypto exchange globally.

10% lifetime discount on trading fees
Up to 125x leverage on top futures markets
High liquidity, lightning-fast execution, and mobile trading

Take advantage of advanced tools and risk control features — Binance is your platform for serious trading.

Start Trading Now

📊 FREE Crypto Signals on Telegram

🚀 Winrate: 70.59% — real results from real trades

📬 Get daily trading signals straight to your Telegram — no noise, just strategy.

100% free when registering on BingX

🔗 Works with Binance, BingX, Bitget, and more

Join @refobibobot Now