How to Handle Losses as a Beginner in Futures Trading
How to Handle Losses as a Beginner in Futures Trading
Futures Trading, also bekannt als Derivatehandel, kann für Anfänger überwältigend sein. Es bietet zwar die Möglichkeit, mit relativ wenig Kapital große Gewinne zu erzielen, birgt aber auch ein hohes Verlustrisiko. Dieser Leitfaden soll dir helfen, mit Verlusten umzugehen, wenn du gerade erst anfängst. Wir werden uns die psychologischen Aspekte, Risikomanagementstrategien und praktische Schritte ansehen, die du unternehmen kannst, um deine Verluste zu minimieren und deine Handelserfahrung zu verbessern.
Was ist Futures Trading überhaupt?
Futures Trading ist im Grunde eine Vereinbarung, eine bestimmte Menge einer Anlage (wie z.B. Bitcoin oder Ethereum) zu einem vorher festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Der Clou ist die *Hebelwirkung*.
Stell dir vor, du möchtest 100 Euro in Bitcoin investieren. Ohne Hebelwirkung könntest du für 100 Euro Bitcoin kaufen. Mit einer 10-fachen Hebelwirkung könntest du für 100 Euro Bitcoin im Wert von 1000 Euro kontrollieren. Das bedeutet, wenn der Preis von Bitcoin um 1% steigt, machst du einen Gewinn von 10 Euro (statt nur 1 Euro ohne Hebelwirkung). Aber Achtung: Steigt der Preis um 1% *fällt*, verlierst du ebenfalls 10 Euro! Die Hebelwirkung verstärkt also sowohl Gewinne als auch Verluste. Du kannst auf Plattformen wie Jetzt registrieren mit Futures handeln.
Die Psychologie des Verlusts
Verluste sind ein unvermeidlicher Teil des Handels. Jeder Trader, selbst die Profis, erleidet Verluste. Es ist wichtig, die psychologischen Reaktionen auf Verluste zu verstehen, um nicht unüberlegte Entscheidungen zu treffen.
- **Angst:** Angst, noch mehr zu verlieren, kann dazu führen, dass du Positionen zu früh schließt (und somit Gewinne verspielst) oder dass du dich weigerst, Verluste zu realisieren, in der Hoffnung, dass sich der Markt erholt.
- **Gier:** Gier kann dazu führen, dass du zu viel riskierst, um frühere Verluste auszugleichen (sogenanntes "Revenge Trading").
- **Selbstzweifel:** Verluste können dein Selbstvertrauen erschüttern und dich dazu bringen, deine Handelsstrategie in Frage zu stellen.
- **Denial (Verleugnung):** Die Weigerung, einen Verlust zu akzeptieren, führt oft zu noch größeren Verlusten.
Risikomanagement: Dein bester Freund
Das wichtigste, was du als Anfänger lernen kannst, ist das Risikomanagement. Hier sind einige grundlegende Strategien:
- **Stop-Loss Orders:** Eine Stop-Loss Order ist ein automatischer Verkaufsauftrag, der ausgelöst wird, wenn der Preis einer Anlage einen bestimmten Wert erreicht. Sie begrenzt deinen potenziellen Verlust. Zum Beispiel: Du kaufst Bitcoin für 20.000 Euro. Du setzt einen Stop-Loss bei 19.500 Euro. Wenn der Preis auf 19.500 Euro fällt, wird deine Position automatisch verkauft, und du verlierst maximal 500 Euro.
- **Positionsgröße:** Riskiere niemals mehr als einen kleinen Prozentsatz deines Handelskapitals pro Trade. Eine gängige Regel ist, nicht mehr als 1-2% deines Kapitals pro Trade zu riskieren. Wenn du beispielsweise ein Handelskapital von 1.000 Euro hast, solltest du maximal 10-20 Euro pro Trade riskieren.
- **Hebelwirkung mit Bedacht einsetzen:** Je höher die Hebelwirkung, desto größer das Risiko. Als Anfänger solltest du mit einer niedrigen Hebelwirkung beginnen (z.B. 2x oder 3x) und diese erst erhöhen, wenn du mehr Erfahrung hast.
- **Diversifikation:** Investiere nicht dein gesamtes Kapital in eine einzige Kryptowährung. Diversifiziere dein Portfolio, um das Risiko zu streuen. Lerne mehr über Portfolio Diversifizierung.
- **Verwende die Take-Profit Order:** Eine Take-Profit Order schließt deine Position automatisch, wenn der Preis ein bestimmtes Ziel erreicht. Dies sichert deinen Gewinn.
Hier eine Vergleichstabelle, die die Auswirkungen verschiedener Hebelwirkungen zeigt (angenommen, du riskierst 100 Euro pro Trade):
Hebelwirkung | Potenzieller Gewinn (Preis steigt um 1%) | Potentieller Verlust (Preis fällt um 1%) |
---|---|---|
1x | 1 Euro | 100 Euro |
2x | 2 Euro | 200 Euro |
5x | 5 Euro | 500 Euro |
10x | 10 Euro | 1000 Euro |
Praktische Schritte bei Verlusten
1. **Akzeptiere den Verlust:** Das ist der schwierigste, aber wichtigste Schritt. Verleugne den Verlust nicht und versuche nicht, ihn zu rationalisieren. 2. **Analysiere den Trade:** Was ist schief gelaufen? Hast du deine Risikomanagementregeln eingehalten? Hast du eine falsche Analyse durchgeführt? Lerne aus deinen Fehlern. Nutze Technische Analyse und Fundamentale Analyse. 3. **Vermeide Revenge Trading:** Versuche nicht, deine Verluste sofort wieder auszugleichen. Das führt oft zu impulsiven und irrationalen Entscheidungen. 4. **Mache eine Pause:** Wenn du eine Reihe von Verlusten erlitten hast, mache eine Pause vom Handel. Geh spazieren, treibe Sport oder mache etwas Entspannendes. 5. **Überprüfe deine Strategie:** Ist deine Handelsstrategie noch aktuell und effektiv? Muss sie angepasst werden? Lerne mehr über verschiedene Handelsstrategien. 6. **Führe ein Trading-Journal:** Notiere alle deine Trades, einschließlich der Gründe für deine Entscheidungen, der Ergebnisse und deiner Emotionen. Das hilft dir, Muster zu erkennen und deine Leistung zu verbessern. 7. **Lerne von anderen:** Tausche dich mit anderen Tradern aus und lerne von ihren Erfahrungen. Es gibt viele Online-Foren und Communities für Krypto-Trader.
Wichtige Links und Ressourcen
- Kryptowährungen: Eine Einführung in die Welt der digitalen Währungen
- Bitcoin: Die erste und bekannteste Kryptowährung
- Ethereum: Eine Plattform für dezentrale Anwendungen
- Blockchain: Die Technologie hinter Kryptowährungen
- Technische Analyse: Methoden zur Vorhersage von Preisbewegungen anhand von Charts und Indikatoren. Lerne mehr über Unterstützung und Widerstand und Moving Averages.
- Fundamentale Analyse: Bewertung des Wertes einer Anlage anhand von grundlegenden Faktoren.
- Risikomanagement: Strategien zur Minimierung von Verlusten.
- Trading Psychologie: Das Verständnis der Emotionen, die den Handel beeinflussen.
- Orderarten: Verschiedene Arten von Aufträgen, die du beim Handel verwenden kannst.
- Handelsvolumenanalyse: Verstehen von Markttrends durch Analyse des Handelsvolumens.
Du kannst auf folgenden Börsen Futures handeln: Handel starten BingX beitreten Konto eröffnen BitMEX
Abschließende Gedanken
Futures Trading ist riskant, aber mit der richtigen Vorbereitung, Risikomanagement und psychologischen Einstellung kannst du deine Erfolgschancen erhöhen. Akzeptiere, dass Verluste ein Teil des Prozesses sind, lerne aus deinen Fehlern und gib nicht auf. Bleibe diszipliniert und handle verantwortungsbewusst.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️