Futures trading basics
Futures Trading Basics: Ein Leitfaden für Anfänger
Willkommen in der Welt des Krypto-Futures-Handels! Dieser Leitfaden ist für absolute Anfänger gedacht und soll dir die Grundlagen verständlich erklären, damit du dich in diesem komplexen Bereich zurechtfindest. Wir werden alles von den grundlegenden Definitionen bis zu den ersten Schritten abdecken.
Was sind Futures?
Stell dir vor, du möchtest in einem Monat einen Bitcoin (BTC) kaufen, aber du bist dir nicht sicher, welcher Preis er dann haben wird. Ein *Future* ist im Grunde eine Vereinbarung, einen Bitcoin zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Du verpflichtest dich also heute, den Bitcoin in einem Monat zu einem festgelegten Preis zu handeln.
Futures sind *Derivate*, das bedeutet, ihr Wert leitet sich von einem anderen Vermögenswert ab – in diesem Fall Bitcoin oder einer anderen Kryptowährung. Sie werden an Börsen gehandelt, ähnlich wie Aktien. Ein wichtiger Unterschied zu Aktien ist der *Hebel*.
Was ist Hebelwirkung?
Hebelwirkung ist wie ein Kredit, den dir die Börse gibt, um mit mehr Kapital zu handeln, als du tatsächlich besitzt. Anstatt beispielsweise 1.000 Euro zu verwenden, um Bitcoin zu kaufen, kannst du mit einem Hebel von 10x mit 10.000 Euro handeln.
- Vorteil:* Potenziell höhere Gewinne.
- Nachteil:* Ebenso potenziell höhere Verluste.
Hebelwirkung ist ein zweischneidiges Schwert und sollte mit Vorsicht verwendet werden. Ein kleiner Preisunterschied kann deine Position entweder stark im Plus oder im Minus beeinflussen. Es ist wichtig, das Risikomanagement zu verstehen, bevor du mit Hebel handelst.
Arten von Futures-Kontrakten
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Futures-Kontrakten:
- **Long (Kaufen):** Du glaubst, der Preis wird steigen. Du kaufst einen Future, um ihn später zu einem höheren Preis zu verkaufen.
- **Short (Verkaufen):** Du glaubst, der Preis wird fallen. Du verkaufst einen Future, um ihn später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen.
Funktionsweise des Futures-Handels: Ein Beispiel
Nehmen wir an, Bitcoin (BTC) wird aktuell für 30.000 Euro gehandelt. Du erwartest, dass der Preis steigen wird. Du kaufst einen BTC-Future mit einem Hebel von 10x für 1.000 Euro.
- Wenn der Preis von Bitcoin auf 32.000 Euro steigt, steigt auch der Wert deines Futures. Da du einen Hebel von 10x verwendest, ist dein Gewinn nicht 2.000 Euro (der Preisunterschied von 2.000 Euro multipliziert mit deiner Positionsgröße von 10.000 Euro), sondern entsprechend höher.
- Wenn der Preis jedoch auf 28.000 Euro fällt, verlierst du ebenfalls Geld, und auch hier wird der Verlust durch den Hebel vervielfacht.
Wichtige Begriffe
- **Positionsgröße:** Der Gesamtwert deiner Position, berechnet durch deinen Kapitaleinsatz multipliziert mit dem Hebel.
- **Margin:** Der Betrag, den du auf deinem Konto hinterlegen musst, um eine Position zu eröffnen und offen zu halten.
- **Liquidierung:** Wenn deine Verluste einen bestimmten Schwellenwert erreichen (Liquidationspreis), wird deine Position automatisch geschlossen, um weitere Verluste zu vermeiden.
- **Funding Rate:** Eine periodische Zahlung zwischen Long- und Short-Positionen, die auf der Differenz zwischen den Perpetual-Futures-Preisen und dem Spot-Preis basiert.
- **Open Interest:** Die Gesamtzahl der aktiven Futures-Kontrakte für einen bestimmten Vermögenswert.
Auswahl einer Krypto-Futures-Börse
Es gibt viele Krypto-Futures-Börsen zur Auswahl. Einige beliebte Optionen sind:
- Jetzt registrieren Binance Futures
- Handel starten Bybit
- BingX beitreten BingX
- Konto eröffnen Bybit (Bulgarische Version)
- BitMEX BitMEX
Achte bei der Auswahl einer Börse auf folgende Faktoren:
- **Sicherheit:** Wie sicher ist die Börse?
- **Gebühren:** Welche Gebühren werden für den Handel erhoben?
- **Hebelwirkung:** Welchen Hebel bietet die Börse an?
- **Liquidität:** Wie hoch ist das Handelsvolumen? Eine höhere Liquidität bedeutet in der Regel geringere Spreads (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis).
- **Benutzerfreundlichkeit:** Ist die Plattform einfach zu bedienen?
Erste Schritte: Ein praktischer Leitfaden
1. **Konto erstellen:** Registriere dich auf einer Krypto-Futures-Börse. 2. **Konto verifizieren:** Die meisten Börsen erfordern eine Identitätsprüfung (KYC). 3. **Einzahlung:** Zahle Geld auf dein Konto ein. 4. **Futures-Kontrakt auswählen:** Wähle den Futures-Kontrakt aus, den du handeln möchtest (z.B. BTCUSD). 5. **Positionsgröße und Hebel festlegen:** Bestimme, wie viel Kapital du einsetzen und welchen Hebel du verwenden möchtest. Sei vorsichtig mit dem Hebel! 6. **Order aufgeben:** Gib eine Kauf- (Long) oder Verkaufs- (Short) Order auf. 7. **Position überwachen:** Behalte deine Position im Auge und passe sie gegebenenfalls an. 8. **Position schließen:** Schließe deine Position, wenn du deine Gewinnziele erreicht hast oder Verluste begrenzen möchtest.
Risikomanagement
- **Stop-Loss-Orders:** Lege eine Stop-Loss-Order fest, um deine Verluste zu begrenzen. Eine Stop-Loss-Order wird automatisch deine Position schließen, wenn der Preis ein bestimmtes Niveau erreicht.
- **Positionsgröße:** Handle niemals mit mehr Kapital, als du bereit bist zu verlieren.
- **Diversifizierung:** Investiere nicht dein gesamtes Kapital in einen einzigen Futures-Kontrakt.
- **Lerne die Grundlagen der Technischen Analyse und Fundamentalen Analyse.**
Vergleich: Spot Trading vs. Futures Trading
| Merkmal | Spot Trading | Futures Trading | |---|---|---| | **Besitz des Vermögenswerts** | Ja, du besitzt die Kryptowährung direkt. | Nein, du handelst mit einem Vertrag, der den Wert der Kryptowährung repräsentiert. | | **Hebelwirkung** | In der Regel nicht verfügbar. | Hohe Hebelwirkung verfügbar. | | **Risiko** | Geringer, da du den Vermögenswert besitzt. | Höher, aufgrund der Hebelwirkung und des Liquidationsrisikos. | | **Komplexität** | Einfacher. | Komplexer. | | **Potenzielle Gewinne** | Begrenzt auf den Preissteigerung des Vermögenswerts. | Höher, aufgrund der Hebelwirkung. |
Weiterführende Informationen
- Kryptowährungen: Ein Überblick über digitale Währungen.
- Dezentrale Finanzen (DeFi): Die Zukunft des Finanzwesens?
- Blockchain-Technologie: Die Grundlage von Kryptowährungen.
- Trading Strategien: Verschiedene Ansätze zum Handel mit Kryptowährungen.
- Technische Analyse: Verwendung von Charts und Indikatoren zur Vorhersage von Preisbewegungen.
- Candlestick Charts: Ein wichtiger Bestandteil der technischen Analyse.
- Moving Averages: Ein beliebter Indikator zur Glättung von Preisdaten.
- Relative Strength Index (RSI): Ein Oszillator, der überkaufte und überverkaufte Bedingungen anzeigt.
- Bollinger Bands: Ein weiteres Werkzeug zur Messung der Volatilität.
- Handelsvolumenanalyse: Die Bedeutung des Handelsvolumens.
Haftungsausschluss
Der Handel mit Kryptowährungen birgt erhebliche Risiken. Dieser Leitfaden dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Handle nur mit Geld, dessen Verlust du dir leisten kannst.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️