Futures Contract Basics

Aus Crypto trade
Version vom 30. August 2025, 14:55 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🎁 Get up to 6800 USDT in welcome bonuses on BingX
Trade risk-free, earn cashback, and unlock exclusive vouchers just for signing up and verifying your account.
Join BingX today and start claiming your rewards in the Rewards Center!

Promo

Futures Contract Basics

Willkommen zu diesem Leitfaden für Anfänger zum Thema Futures-Kontrakte im Krypto-Handel! Dieser Artikel soll dir helfen, die Grundlagen zu verstehen, ohne dich mit komplexen technischen Details zu überfordern. Wir werden Schritt für Schritt vorgehen, um sicherzustellen, dass du ein solides Verständnis entwickelst.

Was sind Futures-Kontrakte?

Stell dir vor, du möchtest in einem Monat einen Bitcoin für 50.000 Euro kaufen. Du bist dir aber nicht sicher, ob der Preis bis dahin steigen oder fallen wird. Ein Futures-Kontrakt ermöglicht es dir, heute einen Kaufvertrag für diesen Bitcoin zu einem Preis von 50.000 Euro abzuschließen. Egal, was der Preis in einem Monat tatsächlich ist, du bist verpflichtet, den Bitcoin für 50.000 Euro zu kaufen, und der Verkäufer ist verpflichtet, ihn für diesen Preis zu verkaufen.

Ein Futures-Kontrakt ist also eine Vereinbarung, eine bestimmte Menge einer Anlage (in unserem Fall eine Kryptowährung) zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Es ist im Grunde ein Vertrag, der auf zukünftige Preisbewegungen wettet.

Warum Futures handeln?

Es gibt mehrere Gründe, warum Trader Futures-Kontrakte nutzen:

  • **Hebelwirkung:** Das ist der wichtigste Grund für viele Trader. Futures ermöglichen es dir, mit einem kleinen Kapitaleinsatz eine große Position zu kontrollieren. Das bedeutet, du kannst potenziell größere Gewinne erzielen, aber auch größere Verluste erleiden. Mehr dazu weiter unten.
  • **Spekulation:** Trader können auf steigende (Long-Position) oder fallende (Short-Position) Preise spekulieren.
  • **Hedging:** Unternehmen oder Einzelpersonen, die eine bestimmte Kryptowährung besitzen, können Futures nutzen, um sich gegen Preisschwankungen abzusichern.
  • **Preisentdeckung:** Futures-Märkte helfen bei der Bestimmung des zukünftigen Preises einer Anlage.

Long vs. Short – Die Grundlagen

  • **Long-Position (Kaufen):** Du glaubst, der Preis der Kryptowährung wird steigen. Du kaufst einen Futures-Kontrakt in der Erwartung, ihn später zu einem höheren Preis zu verkaufen.
  • **Short-Position (Verkaufen):** Du glaubst, der Preis der Kryptowährung wird fallen. Du verkaufst einen Futures-Kontrakt in der Erwartung, ihn später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen.

Stell dir vor, du gehst "Short" auf Bitcoin. Wenn der Preis von Bitcoin fällt, kannst du den Kontrakt zurückkaufen und den Unterschied zum ursprünglichen Verkaufspreis als Gewinn einstreichen. Wenn der Preis steigt, musst du den Kontrakt zu einem höheren Preis zurückkaufen und erleidest einen Verlust.

Hebelwirkung verstehen

Hebelwirkung ist ein zweischneidiges Schwert. Sie verstärkt sowohl Gewinne als auch Verluste. Ein Hebel von 10x bedeutet, dass du mit 1.000 Euro eine Position im Wert von 10.000 Euro kontrollieren kannst.

  • **Beispiel:** Du kaufst einen Bitcoin-Futures-Kontrakt im Wert von 40.000 Euro mit einem Hebel von 10x. Du benötigst nur 4.000 Euro als Margin (Sicherheitsleistung). Wenn der Preis von Bitcoin um 10% steigt, steigt dein Gewinn um 1.000 Euro (10% von 10.000 Euro). Das ist ein Return on Investment von 25% (1.000 Euro Gewinn / 4.000 Euro Margin).
  • **Risiko:** Wenn der Preis von Bitcoin um 10% fällt, verlierst du ebenfalls 1.000 Euro. Das ist ein Verlust von 25% deiner Margin. Wenn der Preis weiter fällt, kann deine Position durch einen **Liquidation** geschlossen werden, was bedeutet, dass du deine gesamte Margin verlierst.

Es ist entscheidend, die Hebelwirkung sorgfältig zu verwalten und nur mit einem Betrag zu handeln, den du bereit bist zu verlieren.

Margin, Liquidation und Funding Rates

  • **Margin:** Das Kapital, das du benötigst, um eine Futures-Position zu eröffnen und offen zu halten.
  • **Liquidation:** Der automatische Abschluss deiner Position, wenn deine Margin unter einen bestimmten Schwellenwert fällt. Dies geschieht, um zu verhindern, dass du mehr verlierst, als du eingezahlt hast. Risikomanagement ist hier entscheidend.
  • **Funding Rates:** Periodische Zahlungen zwischen Long- und Short-Positionen, die dazu dienen, den Futures-Preis an den Spot-Preis (den aktuellen Marktpreis) anzupassen. Wenn die Long-Positionen dominieren, zahlen die Shorts den Longs, und umgekehrt.

Wo kann man Futures handeln?

Es gibt viele Krypto-Börsen, die Futures-Kontrakte anbieten. Einige beliebte Optionen sind:

Wähle eine seriöse Börse mit niedrigen Gebühren, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und guten Sicherheitsmaßnahmen. Auswahl einer Krypto-Börse ist ein wichtiger Schritt.

Vergleich: Futures vs. Spot-Handel

| Feature | Futures | Spot | |---|---|---| | Hebelwirkung | Ja | Nein | | Margin | Erforderlich | Nicht erforderlich | | Funding Rates | Ja | Nein | | Liquidation | Ja | Nein | | Komplexität | Höher | Niedriger |

Praktische Schritte zum Handeln von Futures

1. **Konto erstellen:** Registriere dich bei einer Krypto-Börse, die Futures-Kontrakte anbietet. 2. **Konto verifizieren:** Schließe den Verifizierungsprozess ab (KYC – Know Your Customer). 3. **Gelder einzahlen:** Zahle Kryptowährungen auf dein Futures-Konto ein. 4. **Futures-Kontrakt auswählen:** Wähle den Futures-Kontrakt für die Kryptowährung aus, die du handeln möchtest. 5. **Positionsgröße festlegen:** Bestimme die Größe deiner Position und den Hebel. 6. **Order aufgeben:** Gib eine Kauf- (Long) oder Verkaufs- (Short) Order auf. 7. **Position überwachen:** Behalte deine Position im Auge und passe sie bei Bedarf an. 8. **Position schließen:** Schließe deine Position, wenn du deinen Gewinn realisieren möchtest oder Verluste begrenzen musst.

Risikomanagement ist entscheidend

  • **Stop-Loss Orders:** Verwende Stop-Loss Orders, um deine Verluste zu begrenzen.
  • **Positionsgröße:** Handle nur mit einem kleinen Prozentsatz deines Kapitals.
  • **Hebelwirkung:** Verwende die Hebelwirkung vorsichtig und übertreibe es nicht.
  • **Diversifizierung:** Investiere nicht dein gesamtes Kapital in eine einzige Kryptowährung.
  • **Emotionale Kontrolle:** Triff keine impulsiven Entscheidungen, die auf Angst oder Gier basieren.

Weiterführende Ressourcen

Schlussfolgerung

Futures-Kontrakte können eine leistungsstarke Möglichkeit sein, im Krypto-Markt zu handeln. Sie sind jedoch auch mit erheblichen Risiken verbunden. Es ist wichtig, die Grundlagen zu verstehen und ein solides Risikomanagement zu betreiben, bevor du mit dem Handel beginnst. Krypto-Handelspsychologie kann ebenfalls hilfreich sein.

Empfohlene Krypto-Börsen

Börse Merkmale Registrierung
Binance Größte Börse, 500+ Coins Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures
BingX Futures Copy Trading Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung

Jetzt mit dem Trading beginnen

Mehr erfahren

Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading

⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️

🚀 Get 10% Cashback on Binance Futures

Start your crypto futures journey on Binance — the most trusted crypto exchange globally.

10% lifetime discount on trading fees
Up to 125x leverage on top futures markets
High liquidity, lightning-fast execution, and mobile trading

Take advantage of advanced tools and risk control features — Binance is your platform for serious trading.

Start Trading Now

📊 FREE Crypto Signals on Telegram

🚀 Winrate: 70.59% — real results from real trades

📬 Get daily trading signals straight to your Telegram — no noise, just strategy.

100% free when registering on BingX

🔗 Works with Binance, BingX, Bitget, and more

Join @refobibobot Now