Funding Rate Explained

Aus Crypto trade
Version vom 30. August 2025, 14:09 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🎁 Get up to 6800 USDT in welcome bonuses on BingX
Trade risk-free, earn cashback, and unlock exclusive vouchers just for signing up and verifying your account.
Join BingX today and start claiming your rewards in the Rewards Center!

Promo
  1. Funding Rate Explained

Willkommen zu diesem Leitfaden zur Funding Rate im Kryptowährungshandel! Dieser Artikel richtet sich an absolute Anfänger und erklärt, was die Funding Rate ist, warum sie existiert und wie sie sich auf deinen Handel auswirken kann.

Was ist die Funding Rate?

Stell dir vor, du möchtest einen Artikel kaufen, der gerade sehr gefragt ist. Wenn viele Leute ihn kaufen wollen, steigt der Preis. Im Kryptowährungshandel ist das nicht anders. Die Funding Rate ist im Wesentlichen eine periodische Zahlung, die entweder an Trader gezahlt wird, die Long-Positionen (auf steigende Preise wetten) halten, oder an Trader, die Short-Positionen (auf fallende Preise wetten) halten. Sie ist besonders relevant im Perpetual Futures Handel.

Einfach gesagt: Die Funding Rate gleicht die Risiken zwischen Käufern und Verkäufern aus. Sie verhindert, dass eine Seite zu viel von der anderen Seite profitiert, indem sie eine Art "Gebühr" erhebt oder zahlt.

Warum gibt es eine Funding Rate?

Die Funding Rate existiert, um den Perpetual Future Preis an den Spotmarkt Preis anzupassen. Perpetual Futures sind Verträge, die theoretisch unbegrenzt laufen können, ohne ein Verfallsdatum zu haben. Ohne die Funding Rate könnte ein großer Ungleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern dazu führen, dass der Perpetual Future Preis stark vom Spotmarkt Preis abweicht.

  • **Beispiel:** Angenommen, viele Trader glauben, dass Bitcoin im Preis steigen wird und eröffnen Long-Positionen. Dies würde den Perpetual Future Preis über den Spotmarkt Preis treiben. Um zu verhindern, dass dieser Unterschied zu groß wird, wird eine positive Funding Rate angewendet. Long-Positionen zahlen dann eine Gebühr an Short-Positionen. Dies macht es für Long-Trader teurer, ihre Positionen zu halten, und für Short-Trader attraktiver, neue Positionen zu eröffnen, was hilft, das Gleichgewicht wiederherzustellen.
  • Umgekehrt, wenn mehr Trader Short-Positionen eröffnen, wird eine negative Funding Rate angewendet. Short-Positionen zahlen dann eine Gebühr an Long-Positionen.

Wie funktioniert die Funding Rate?

Die Funding Rate wird in der Regel alle 8 Stunden berechnet und ausgezahlt. Die genaue Berechnung variiert je nach Kryptobörse, aber die grundlegende Formel sieht wie folgt aus:

Funding Rate = (Estimated Funding Rate - Index Price) / Index Price * Funding Interval

  • **Estimated Funding Rate:** Die erwartete Funding Rate, basierend auf der Differenz zwischen dem Perpetual Future Preis und dem Spotmarkt Preis.
  • **Index Price:** Der gewichtete Durchschnittspreis des Perpetual Futures auf mehreren Spotmärkten.
  • **Funding Interval:** Die Zeitspanne, in der die Funding Rate berechnet wird (z.B. 8 Stunden).

Die Funding Rate wird als Prozentsatz angegeben und kann positiv oder negativ sein.

Praktische Auswirkungen für Trader

Die Funding Rate hat direkte Auswirkungen auf deinen Handel:

  • **Positive Funding Rate:** Wenn die Funding Rate positiv ist, musst du als Long-Trader eine Gebühr zahlen. Diese Gebühr wird von deinem Konto abgezogen und an die Short-Trader ausgezahlt.
  • **Negative Funding Rate:** Wenn die Funding Rate negativ ist, erhältst du als Short-Trader eine Zahlung. Diese Zahlung wird deinem Konto gutgeschrieben und von den Long-Tradern bezahlt.

Es ist wichtig, die Funding Rate zu berücksichtigen, wenn du einen Perpetual Future handelst, da sie deine Gewinne oder Verluste erheblich beeinflussen kann. Du kannst die aktuelle Funding Rate auf den meisten Kryptobörsen einsehen, wie z.B. Jetzt registrieren, Handel starten, BingX beitreten, Konto eröffnen und BitMEX.

Funding Rate vs. Spread

Es ist wichtig, die Funding Rate vom Spread zu unterscheiden. Der Spread ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Vermögenswerts. Die Funding Rate ist eine periodische Zahlung, die auf der Positionierung von Tradern basiert.

| Merkmal | Funding Rate | Spread | |----------------|---------------------------------------------|-----------------------------------------| | Art | Periodische Zahlung | Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis | | Ursache | Ungleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern | Liquidität und Marktnachfrage | | Auswirkung | Beeinflusst Gewinne/Verluste über die Zeit | Beeinflusst den unmittelbaren Ausführungspreis |

Strategien im Umgang mit der Funding Rate

  • **Funding Rate Arbitrage:** Trader können versuchen, von der Differenz zwischen den Funding Rates auf verschiedenen Börsen zu profitieren.
  • **Positionsmanagement:** Passe deine Positionsgröße an, um die Auswirkungen der Funding Rate zu minimieren.
  • **Kurzfristiger Handel:** Wenn du kurzfristig handelst, kann die Funding Rate weniger relevant sein als bei langfristigen Positionen.
  • **Beobachte den Markt:** Achte auf Veränderungen in der Funding Rate, da diese Hinweise auf mögliche Marktbewegungen geben können. Lerne mehr über Technische Analyse und Handelsvolumenanalyse.

Risikomanagement und die Funding Rate

Die Funding Rate ist ein wichtiger Faktor im Risikomanagement. Eine hohe positive Funding Rate kann deine Gewinne schmälern oder deine Verluste erhöhen, insbesondere wenn du eine große Long-Position hältst. Daher solltest du immer deine Risikotoleranz berücksichtigen und entsprechende Strategien anwenden. Verwende Stop-Loss Orders, um deine Verluste zu begrenzen.

Weitere wichtige Konzepte

  • Leverage (Hebelwirkung): Die Verwendung von Hebelwirkung kann deine Gewinne, aber auch deine Verluste verstärken.
  • Liquidation: Wenn deine Position zu stark im Verlust ist, kann sie von der Börse liquidiert werden.
  • Margin: Die Margin ist der Betrag, der benötigt wird, um eine Position zu eröffnen und zu halten.
  • Short Selling: Eine Strategie, bei der auf fallende Preise gewettet wird.
  • Long Position: Eine Strategie, bei der auf steigende Preise gewettet wird.

Ressourcen und weiterführende Informationen

Empfohlene Krypto-Börsen

Börse Merkmale Registrierung
Binance Größte Börse, 500+ Coins Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures
BingX Futures Copy Trading Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung

Jetzt mit dem Trading beginnen

Mehr erfahren

Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading

⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️

🚀 Get 10% Cashback on Binance Futures

Start your crypto futures journey on Binance — the most trusted crypto exchange globally.

10% lifetime discount on trading fees
Up to 125x leverage on top futures markets
High liquidity, lightning-fast execution, and mobile trading

Take advantage of advanced tools and risk control features — Binance is your platform for serious trading.

Start Trading Now

📊 FREE Crypto Signals on Telegram

🚀 Winrate: 70.59% — real results from real trades

📬 Get daily trading signals straight to your Telegram — no noise, just strategy.

100% free when registering on BingX

🔗 Works with Binance, BingX, Bitget, and more

Join @refobibobot Now