Fundamental analysis of cryptocurrencies
- Fundamental Analysis of Cryptocurrencies
Einleitung
Willkommen zu diesem Leitfaden zur fundamentalen Analyse von Kryptowährungen! Wenn du neu im Bereich der Kryptowährungen bist, kann das alles ziemlich kompliziert wirken. Keine Sorge, wir fangen ganz von vorne an. Dieser Artikel soll dir helfen, zu verstehen, wie du den Wert einer Kryptowährung beurteilen kannst, bevor du sie kaufst oder verkaufst. Im Gegensatz zur Technische Analyse, die sich auf Charts und Muster konzentriert, schauen wir uns bei der fundamentalen Analyse an, *was* die Kryptowährung wirklich wert ist.
Was ist fundamentale Analyse?
Stell dir vor, du möchtest Aktien eines Unternehmens kaufen. Du würdest nicht einfach blindlings Aktien kaufen, oder? Du würdest dir wahrscheinlich ansehen, wie gut das Unternehmen arbeitet, wie viel Gewinn es macht, wer die Konkurrenz ist und wie die Zukunftsaussichten aussehen. Die fundamentale Analyse bei Kryptowährungen ist sehr ähnlich.
Es geht darum, den "inneren Wert" einer Kryptowährung zu bestimmen. Das bedeutet, wir schauen uns die Faktoren an, die den Wert der Kryptowährung beeinflussen, und versuchen zu beurteilen, ob sie aktuell über- oder unterbewertet ist.
Wichtige Faktoren bei der fundamentalen Analyse
Es gibt viele Faktoren, die bei der fundamentalen Analyse von Kryptowährungen wichtig sind. Hier sind einige der wichtigsten:
- **Whitepaper:** Das Whitepaper ist das Fundament eines jeden Krypto-Projekts. Es ist ein detailliertes Dokument, das das Problem beschreibt, das die Kryptowährung lösen soll, die Technologie, die verwendet wird, und die Ziele des Projekts. Lies das Whitepaper *immer* sorgfältig durch, bevor du investierst.
- **Team:** Wer steckt hinter dem Projekt? Sind es erfahrene Entwickler, Unternehmer und Experten? Ein starkes Team ist ein gutes Zeichen. Recherchiere die Teammitglieder auf Plattformen wie LinkedIn.
- **Technologie:** Ist die Technologie innovativ und hat sie das Potenzial, ein Problem zu lösen? Ist sie sicher und skalierbar? Verstehe, wie die Blockchain-Technologie funktioniert.
- **Anwendungsfälle:** Wofür kann die Kryptowährung verwendet werden? Je mehr Anwendungsfälle eine Kryptowährung hat, desto wertvoller ist sie wahrscheinlich. Beispielsweise hat Bitcoin als Wertspeicher und Ethereum für Smart Contracts Anwendungsfälle.
- **Marktkapitalisierung:** Die Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Coins einer Kryptowährung. Sie wird berechnet, indem man den aktuellen Preis pro Coin mit der Anzahl der im Umlauf befindlichen Coins multipliziert. Eine höhere Marktkapitalisierung deutet auf eine größere Akzeptanz hin, aber auch auf weniger Wachstumspotenzial.
- **Handelsvolumen:** Das Handelsvolumen gibt an, wie viel einer Kryptowährung in einem bestimmten Zeitraum gehandelt wurde. Ein hohes Handelsvolumen deutet auf großes Interesse und Liquidität hin.
- **Community:** Eine starke und aktive Community kann ein gutes Zeichen sein, da sie zeigt, dass die Leute an das Projekt glauben.
- **Partnerschaften:** Hat das Projekt Partnerschaften mit anderen Unternehmen oder Organisationen geschlossen? Partnerschaften können die Glaubwürdigkeit und das Wachstumspotenzial eines Projekts erhöhen.
- **Tokenomics:** Wie ist die Verteilung der Token? Gibt es eine begrenzte Anzahl von Token? Wie werden neue Token geschaffen? Diese Faktoren können den Wert einer Kryptowährung beeinflussen.
Praktische Schritte zur Durchführung der fundamentalen Analyse
1. **Wähle eine Kryptowährung aus:** Beginne mit einer Kryptowährung, die dich interessiert. 2. **Lies das Whitepaper:** Lies das Whitepaper sorgfältig durch und versuche, das Projekt und seine Ziele zu verstehen. 3. **Recherchiere das Team:** Finde heraus, wer hinter dem Projekt steht und welche Erfahrung sie haben. 4. **Analysiere die Technologie:** Verstehe die Technologie, die verwendet wird, und beurteile, ob sie innovativ und sicher ist. 5. **Untersuche die Anwendungsfälle:** Finde heraus, wofür die Kryptowährung verwendet werden kann und wie sie Probleme löst. 6. **Überprüfe die Marktkapitalisierung und das Handelsvolumen:** Vergleiche die Marktkapitalisierung und das Handelsvolumen mit anderen Kryptowährungen. 7. **Beobachte die Community:** Verfolge die Community in sozialen Medien und Foren, um zu sehen, was die Leute über das Projekt denken. 8. **Suche nach Partnerschaften:** Finde heraus, ob das Projekt Partnerschaften mit anderen Unternehmen oder Organisationen geschlossen hat. 9. **Analysiere die Tokenomics:** Verstehe, wie die Token verteilt sind und wie neue Token geschaffen werden.
Vergleichstabelle: Bitcoin vs. Ethereum
Die folgende Tabelle vergleicht Bitcoin und Ethereum basierend auf einigen wichtigen fundamentalen Faktoren:
Faktor | Bitcoin | Ethereum |
---|---|---|
Zweck | Wertspeicher, digitale Währung | Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps) und Smart Contracts |
Technologie | Proof-of-Work (PoW) | Proof-of-Stake (PoS) |
Marktkapitalisierung (ungefähr) | Sehr hoch | Hoch |
Anwendungsfälle | Wertspeicher, Transaktionen | dApps, DeFi, NFTs, Smart Contracts |
Team | Dezentral, keine zentrale Autorität | Ethereum Foundation |
Vergleichstabelle: Bewertungsmethoden
Es gibt verschiedene Methoden, um den "fairen Wert" einer Kryptowährung zu schätzen.
Methode | Beschreibung | Schwierigkeitsgrad |
---|---|---|
Network Value to Transactions (NVT) Ratio | Vergleicht Marktkapitalisierung mit dem Transaktionsvolumen. Ähnlich wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei Aktien. | Mittel |
Metcalfe's Law | Der Wert eines Netzwerks steigt proportional zum Quadrat der Anzahl der Benutzer. | Hoch |
Discounted Cash Flow (DCF) | Schätzt den zukünftigen Cashflow und diskontiert ihn auf den heutigen Wert. Schwierig anzuwenden bei Kryptowährungen. | Sehr hoch |
Risikomanagement
Die fundamentale Analyse ist kein Garant für Erfolg. Der Kryptomarkt ist volatil und unvorhersehbar. Es ist wichtig, dein Risiko zu managen, indem du:
- **Diversifiziere dein Portfolio:** Investiere nicht alles in eine einzige Kryptowährung.
- **Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren:** Kryptowährungen sind riskante Anlagen.
- **Setze Stop-Loss-Orders:** Eine Stop-Loss-Order verkauft deine Kryptowährung automatisch, wenn der Preis unter einen bestimmten Wert fällt.
- **Bleibe informiert:** Verfolge die Nachrichten und Entwicklungen im Kryptomarkt.
Nützliche Ressourcen
- CoinMarketCap: Informationen über Marktkapitalisierung, Preis, Handelsvolumen und mehr.
- CoinGecko: Ähnlich wie CoinMarketCap.
- Messari: Bietet detaillierte Informationen und Analysen über Kryptowährungen.
- TradingView: Plattform für Chartanalyse und Social Networking für Trader.
- Kryptowährungsbörsen: Jetzt registrieren Handel starten BingX beitreten Konto eröffnen BitMEX
Weitere Links
- Kryptowährungen für Anfänger
- Was ist eine Blockchain?
- Dezentrale Finanzen (DeFi)
- Non-Fungible Tokens (NFTs)
- Smart Contracts
- Technische Analyse
- Risikomanagement im Krypto-Handel
- Handelsvolumenanalyse
- Candlestick-Charts
- Moving Averages
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️