Basis-Handel mit Futures: Risikomanagement und Margin-Anforderung erklärt

Aus Crypto trade
Version vom 29. August 2025, 22:41 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🎁 Get up to 6800 USDT in welcome bonuses on BingX
Trade risk-free, earn cashback, and unlock exclusive vouchers just for signing up and verifying your account.
Join BingX today and start claiming your rewards in the Rewards Center!

Promo
  1. Basis-Handel mit Futures: Risikomanagement und Margin-Anforderung erklärt

Willkommen zu diesem Leitfaden für den Handel mit Futures! Dieser Artikel richtet sich an absolute Anfänger und soll dir die Grundlagen des Futures-Handels erklären, insbesondere in Bezug auf Risikomanagement und Margin-Anforderungen. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Handel mit Futures riskant ist und ein gründliches Verständnis der Materie erfordert, bevor du echtes Geld investierst. Lies auch unseren Artikel über Grundlagen der Kryptowährung bevor du beginnst.

Was sind Futures?

Futures sind Verträge, die den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts (z.B. Bitcoin, Ethereum) zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten zukünftigen Datum vereinbaren. Stell dir vor, du bist ein Farmer, der seine Ernte in drei Monaten verkaufen möchte. Ein Future-Kontrakt ermöglicht es dir, heute einen Preis mit einem Käufer zu vereinbaren, unabhängig davon, wie der Preis in drei Monaten tatsächlich ist.

Im Krypto-Bereich sind Futures oft *kontraktbasiert*, was bedeutet, dass du nicht den eigentlichen Bitcoin kaufst, sondern einen Vertrag, der den Wert des Bitcoins widerspiegelt. Dies ermöglicht es dir, auf steigende *und* fallende Preise zu spekulieren. Du kannst also sowohl "long" (auf steigende Preise setzen) als auch "short" (auf fallende Preise setzen) gehen. Lerne mehr über Long und Short Positionen.

Margin-Anforderung: Dein Sicherheitseinsatz

Die Margin-Anforderung ist der Geldbetrag, den du auf deinem Konto hinterlegen musst, um eine Futures-Position zu eröffnen. Sie ist im Wesentlichen eine Art Sicherheit, die die Börse verlangt, um sicherzustellen, dass du deine potenziellen Verluste decken kannst.

Stell dir vor, du möchtest einen Future-Kontrakt im Wert von 10.000 Euro handeln. Die Börse könnte eine Margin-Anforderung von 10% festlegen, was bedeutet, dass du 1.000 Euro auf deinem Konto haben musst, um diese Position zu eröffnen. Diese 1.000 Euro werden als deine *Margin* bezeichnet.

Die Margin-Anforderung variiert je nach Börse, dem gehandelten Vermögenswert und der *Hebelwirkung* (siehe unten).

Hebelwirkung: Verstärkung mit Vorsicht

Die Hebelwirkung ist ein mächtiges Werkzeug, das deine potenziellen Gewinne, aber auch deine potenziellen Verluste vervielfachen kann. Wenn du beispielsweise eine Hebelwirkung von 10x verwendest, benötigst du nur 1/10 des eigentlichen Wertes des Kontrakts als Margin. In unserem Beispiel oben, mit 1.000 Euro Margin, könntest du eine Position im Wert von 10.000 Euro kontrollieren.

Allerdings bedeutet eine Hebelwirkung von 10x auch, dass ein Verlust von 10% deiner Margin deine gesamte Position auslösen kann. Dies wird als *Liquidation* bezeichnet (siehe unten). Es ist daher entscheidend, die Hebelwirkung mit Vorsicht zu verwenden und ein solides Risikomanagement zu betreiben. Informiere dich über Hebelwirkung im Detail.

Risikomanagement: Schutz deines Kapitals

Risikomanagement ist der wichtigste Aspekt des Futures-Handels. Hier sind einige grundlegende Strategien:

  • **Stop-Loss Orders:** Eine Stop-Loss Order ist ein automatischer Verkaufsauftrag, der ausgelöst wird, wenn der Preis einen bestimmten Level erreicht. Dadurch begrenzt sich dein potenzieller Verlust. Lerne mehr über Stop-Loss-Orders.
  • **Positionsgröße:** Handle niemals mit einem Betrag, den du dir nicht leisten kannst zu verlieren. Eine gute Faustregel ist, nicht mehr als 1-2% deines Gesamtkapitals in einer einzelnen Position zu riskieren.
  • **Diversifizierung:** Investiere nicht dein gesamtes Kapital in einen einzigen Future-Kontrakt. Diversifiziere dein Portfolio, um das Risiko zu streuen.
  • **Hebelwirkung reduzieren:** Je höher die Hebelwirkung, desto höher das Risiko. Verwende eine Hebelwirkung, die du verstehst und mit der du dich wohlfühlst.

Liquidation: Was passiert, wenn es schiefgeht?

Wenn deine Verluste die Margin-Anforderung übersteigen, wird deine Position *liquidiert*. Das bedeutet, dass die Börse deine Position automatisch schließt, um deine Verluste zu begrenzen. Du verlierst dann deine gesamte Margin.

Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, deine Position regelmäßig zu überwachen und Stop-Loss Orders zu verwenden. Verstehe die Liquidationsmechanismen der jeweiligen Börse.

Wo kann man Futures handeln?

Es gibt viele Krypto-Börsen, die Futures anbieten. Einige beliebte Optionen sind:

    • Wichtig:** Recherchiere jede Börse sorgfältig, bevor du dich anmeldest und Geld einzahlst. Achte auf Gebühren, Sicherheit und Regulierung.

Vergleich: Futures vs. Spot-Handel

| Merkmal | Futures | Spot-Handel | |---|---|---| | **Besitz des Vermögenswerts** | Du besitzt nicht den eigentlichen Vermögenswert | Du besitzt den eigentlichen Vermögenswert | | **Hebelwirkung** | Ja | Nein (in der Regel) | | **Risiko** | Höher | Geringer | | **Komplexität** | Höher | Geringer | | **Geeignet für** | Erfahrene Trader, die auf steigende und fallende Preise spekulieren möchten | Anfänger, die einfach nur Vermögenswerte kaufen und halten möchten |

Weitere wichtige Konzepte

  • **Funding Rate:** Eine Gebühr, die zwischen Long- und Short-Positionen ausgetauscht wird, um den Preis des Futures-Kontrakts am Spotpreis zu halten. Lerne mehr über Funding Rates.
  • **Open Interest:** Die Gesamtzahl der offenen Futures-Kontrakte. Ein hoher Open Interest deutet auf ein starkes Interesse am Markt hin.
  • **Volumen:** Die Anzahl der Futures-Kontrakte, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums gehandelt wurden. Hohes Volumen deutet auf hohe Liquidität hin. Verstehe die Volumenanalyse.

Praktische Schritte für den Einstieg

1. **Wähle eine Börse:** Recherchiere und wähle eine Krypto-Börse, die Futures anbietet. 2. **Eröffne ein Konto:** Registriere dich und verifiziere dein Konto. 3. **Zahle Geld ein:** Zahle Geld auf dein Konto ein. 4. **Lerne die Plattform kennen:** Mache dich mit der Benutzeroberfläche der Börse vertraut. 5. **Beginne mit kleinen Positionen:** Übe mit kleinen Positionen, um ein Gefühl für den Handel zu bekommen. 6. **Nutze ein Demokonto:** Viele Börsen bieten Demokonten an, mit denen du ohne echtes Geld üben kannst. 7. **Bilde dich weiter:** Lies Artikel, schau dir Videos an und lerne von erfahrenen Tradern. Informiere dich über Technische Analyse. 8. **Bleibe diszipliniert:** Halte dich an deine Risikomanagementstrategie und lasse dich nicht von Emotionen leiten. Lerne über Trading Psychologie.

Nützliche Links

Empfohlene Krypto-Börsen

Börse Merkmale Registrierung
Binance Größte Börse, 500+ Coins Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures
BingX Futures Copy Trading Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung

Jetzt mit dem Trading beginnen

Mehr erfahren

Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading

⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️

🚀 Get 10% Cashback on Binance Futures

Start your crypto futures journey on Binance — the most trusted crypto exchange globally.

10% lifetime discount on trading fees
Up to 125x leverage on top futures markets
High liquidity, lightning-fast execution, and mobile trading

Take advantage of advanced tools and risk control features — Binance is your platform for serious trading.

Start Trading Now

📊 FREE Crypto Signals on Telegram

🚀 Winrate: 70.59% — real results from real trades

📬 Get daily trading signals straight to your Telegram — no noise, just strategy.

100% free when registering on BingX

🔗 Works with Binance, BingX, Bitget, and more

Join @refobibobot Now