Futures Plattform Orderarten vergleichen

Aus Crypto trade
Version vom 9. August 2025, 07:19 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (@SEO)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🎁 Get up to 6800 USDT in welcome bonuses on BingX
Trade risk-free, earn cashback, and unlock exclusive vouchers just for signing up and verifying your account.
Join BingX today and start claiming your rewards in the Rewards Center!

Promo

Der Handel mit Krypto-Futures erfordert ein Verständnis der verfügbaren Orderarten, um Strategien präzise umzusetzen. Dieser Artikel vergleicht gängige Orderarten auf Futures-Plattformen und zeigt deren Anwendung für Einsteiger auf, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Überblick

Futures-Plattformen bieten diverse Orderarten, die sich in Ausführungslogik und Kontrolle unterscheiden. Grundsätzlich lassen sie sich in zwei Kategorien einteilen: Sofort ausführbare Orders (z. B. Market Orders) und bedingte Orders (z. B. Limit Orders). Ihre Wahl beeinflusst Risikomanagement, Kosten und die Erreichung von Preiszielen. Ein Vergleich hilft, die passende Orderart für spezifische Marktsituationen auszuwählen<ref>Krypto-Futures-Markt</ref>.

Wichtige Begriffe

Begriff Bedeutung
Market Order Sofortiger Kauf/Verkauf zum bestmöglichen aktuellen Marktpreis.
Limit Order Kauf/Verkauf nur bei Erreichen eines festgelegten Preises (oder besser).
Stop Order Wird zur Market Order, sobald ein Stopp-Preis durchbrochen wird.
Stop-Limit Order Kombiniert Stop- und Limit-Order: Aktiviert bei Stopp-Preis, führt aber nur zum Limit-Preis aus.
Trailing Stop Dynamischer Stopp-Preis, der Kursbewegungen folgt und Gewinne sichert.
Post-Only Order wird nur als Market-Maker platziert; verhindert Taker-Gebühren.
IOC (Immediate or Cancel) Führt sofort teilweise aus und storniert Rest.
FOK (Fill or Kill) Führt komplett sofort aus oder wird vollständig storniert.

Schritt für Schritt

So wählen Einsteiger die passende Orderart:

  1. Ziel definieren: Soll ein Einstiegspreis exakt getroffen (Limit) oder schnell ausgeführt werden (Market)?
  2. Risikotoleranz prüfen: Bei hoher Volatilität Stop-Orders für Verlustbegrenzung nutzen.
  3. Kosten beachten: Market Orders haben oft höhere Gebühren als Limit Orders.
  4. Orderparameter setzen:
    • Für Limit Orders: Wunschpreis festlegen.
    • Für Stop Orders: Stopp-Preis als Auslöser bestimmen.
    • Für Trailing Stops: Prozentualen/absoluten Abstand zum Kurs einstellen.
  1. Order über Plattform-Oberfläche platzieren: Interface prüfen (z. B. Dropdown-Menü für Orderarten).

Risiken und Gebühren

  • Slippage: Market Orders können bei illiquiden Märkten zu schlechteren Preisen als erwartet führen.
  • Nichtausführung: Limit Orders bleiben unerfüllt, wenn der Preis nicht erreicht wird.
  • Stop-Lock: Stop Orders können bei Kurssprüngen deutlich unter/über dem Stopp-Preis auslösen.
  • Gebühren:
    • Market Orders: Höhere Taker-Gebühren (ca. 0,04–0,07% pro Trade).
    • Limit Orders mit Post-Only: Niedrigere Maker-Gebühren (ca. 0,01–0,02%).
  • Margin-Anforderungen variieren nicht direkt nach Orderart, sind aber für Positionseröffnung generell relevant<ref>Understanding Margin in Futures Trading</ref>.

Beispiele aus der Praxis

  • Szenario 1 (Einstieg): Trader A will Bitcoin bei 30.000 USD kaufen. Er setzt eine Limit-Order bei 30.000 USD. Sie wird nur ausgeführt, wenn der Kurs dieses Niveau erreicht.
  • Szenario 2 (Risikokontrolle): Trader B hält eine Long-Position bei 31.000 USD und setzt eine Stop-Order bei 30.500 USD, um Verluste zu begrenzen. Bei Unterschreitung verkauft die Plattform automatisch.
  • Szenario 3 (Gewinnmitnahme): Trader C nutzt einen Trailing Stop mit 2% Abstand. Steigt der Kurs von 32.000 auf 34.000 USD, passt sich der Stopp auf 33.320 USD an. Bei Rückgang sichert dies den Gewinn.

Checkliste

Vor Orderplatzierung prüfen:

Häufige Fragen

F: Welche Orderart ist für Anfänger am sichersten?
A: Limit Orders reduzieren Slippage-Risiken, erfordern aber Geduld. Kombinationen wie Stop-Limit bieten Kompromisse.

F: Können Orders nach Platzierung geändert werden?
A: Ja, bei den meisten Plattformen (z. B. via "Order bearbeiten"). Ausnahme: Sofort ausführende Order-Typen wie IOC.

F: Warum wurde meine Limit Order nicht ausgeführt?
A: Mögliche Gründe: Der Zielpreis wurde nicht erreicht, die Order hatte zu kurze Gültigkeit (z. B. "Good 'Til Cancelled" nicht aktiviert) oder Marktliquidität war unzureichend.

Siehe auch

Weblinks

Quellen

<references/>

Siehe auch

Weblinks

Quellen

<references/>


Hinweis

Dieser Abschnitt enthält einen Partnerlink. Wenn du dich über diesen Link registrierst, kann die Seite eine kleine Provision erhalten, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Plattform Besonderheiten Anmeldung
BingX Futures Copy Trading, wettbewerbsfähige Gebühren Jetzt bei BingX registrieren


Nächste Schritte

  • Beginne klein und dokumentiere jeden Schritt.
  • Teste Copy Trading sorgfältig und beachte das Risiko.
  • Optionales Angebot für Einsteiger: BingX Konto eröffnen

🚀 Get 10% Cashback on Binance Futures

Start your crypto futures journey on Binance — the most trusted crypto exchange globally.

10% lifetime discount on trading fees
Up to 125x leverage on top futures markets
High liquidity, lightning-fast execution, and mobile trading

Take advantage of advanced tools and risk control features — Binance is your platform for serious trading.

Start Trading Now

📊 FREE Crypto Signals on Telegram

🚀 Winrate: 70.59% — real results from real trades

📬 Get daily trading signals straight to your Telegram — no noise, just strategy.

100% free when registering on BingX

🔗 Works with Binance, BingX, Bitget, and more

Join @refobibobot Now