Inverse contracts: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Crypto trade
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🎁 Get up to 6800 USDT in welcome bonuses on BingX
Trade risk-free, earn cashback, and unlock exclusive vouchers just for signing up and verifying your account.
Join BingX today and start claiming your rewards in the Rewards Center!

(AGvonKrypto-Inhalten)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 31. August 2025, 19:58 Uhr

Promo
  1. Inverse Contracts

Willkommen zu diesem Leitfaden über Inverse Contracts! Wenn du neu im Handel mit Kryptowährungen bist, kann dieser Artikel dir helfen, ein komplexes, aber potenziell lukratives Konzept zu verstehen. Wir werden es Schritt für Schritt erklären, ohne Fachjargon.

Was sind Inverse Contracts?

Stell dir vor, du möchtest auf den Preis von Bitcoin wetten, ohne tatsächlich Bitcoin kaufen zu müssen. Genau das ermöglichen Inverse Contracts (auch inverse Futures genannt). Im Gegensatz zu Spot-Märkten, wo du die Kryptowährung direkt kaufst, handelt es sich hierbei um Verträge, die den *Wert* der Kryptowährung widerspiegeln.

Ein Inverse Contract ist ein Derivat, das seinen Wert von einem zugrunde liegenden Vermögenswert ableitet – in diesem Fall einer Kryptowährung wie Bitcoin oder Ethereum. Der große Unterschied zu traditionellen Futures-Kontrakten besteht darin, dass du mit Inverse Contracts nicht die Kryptowährung selbst besitzt. Stattdessen handelt es sich um eine Wette auf die Preisentwicklung.

Wie funktionieren Inverse Contracts?

Anstatt mit Kryptowährung zu handeln, wird der Wert des Contracts in einer stabilen Währung wie dem US-Dollar (USD) oder Tether (USDT) berechnet. Du handelst also nicht *mit* Bitcoin, sondern *mit dem Wert von* Bitcoin, ausgedrückt in USD. Das bedeutet:

  • **Long-Position:** Wenn du glaubst, der Preis von Bitcoin wird steigen, nimmst du eine Long-Position ein. Wenn der Preis steigt, machst du Gewinn.
  • **Short-Position:** Wenn du glaubst, der Preis von Bitcoin wird fallen, nimmst du eine Short-Position ein. Wenn der Preis fällt, machst du Gewinn.

Der Gewinn oder Verlust wird dann in der stabilen Währung (USD/USDT) ausgezahlt.

    • Beispiel:**

Angenommen, der Bitcoin-Preis liegt bei 30.000 USD. Du eröffnest einen Long-Contract im Wert von 100 USD. Wenn der Bitcoin-Preis auf 31.000 USD steigt, machst du einen Gewinn von (31.000 - 30.000) / 30.000 * 100 USD = ca. 3,33 USD (vor Gebühren).

Vorteil der Hebelwirkung (Leverage)

Einer der Hauptgründe, warum Inverse Contracts so beliebt sind, ist die Möglichkeit der Hebelwirkung. Leverage ermöglicht es dir, eine größere Position mit einem kleineren Kapitaleinsatz zu kontrollieren.

    • Beispiel:**

Du hast nur 100 USD Kapital. Mit einem Leverage von 10x kannst du eine Position im Wert von 1.000 USD kontrollieren. Das bedeutet, du kannst potenziell größere Gewinne erzielen, aber auch größere Verluste erleiden.

    • Wichtiger Hinweis:** Leverage ist ein zweischneidiges Schwert. Es kann deine Gewinne vervielfachen, aber auch deine Verluste. Sei vorsichtig und handle nur mit einem Leverage, mit dem du dich wohlfühlst. Informiere dich über Risikomanagement!

Inverse Contracts vs. Spot-Märkte

Hier eine einfache Vergleichstabelle:

Merkmal Spot-Märkte Inverse Contracts
Besitz der Kryptowährung Ja Nein
Hebelwirkung In der Regel keine oder geringe Hoch (z.B. 1x, 5x, 10x, 20x, 50x, 100x)
Komplexität Einfacher Komplexer
Geeignet für Langfristige Investoren Kurzfristige Trader, Spekulanten

Wo kann man Inverse Contracts handeln?

Es gibt verschiedene Kryptobörsen, die Inverse Contracts anbieten. Einige beliebte Optionen sind:

Achte darauf, eine seriöse Börse mit guten Sicherheitsmaßnahmen und niedrigen Gebühren zu wählen.

Risiken beim Handel mit Inverse Contracts

Der Handel mit Inverse Contracts birgt erhebliche Risiken:

  • **Hebelwirkung:** Wie bereits erwähnt, kann Leverage zu großen Verlusten führen.
  • **Volatilität:** Kryptowährungen sind sehr volatil, was bedeutet, dass die Preise schnell und unvorhersehbar steigen und fallen können.
  • **Liquidationsrisiko:** Wenn du eine Position mit Leverage hältst und der Preis sich gegen dich bewegt, kann deine Position liquidiert werden, was bedeutet, dass du dein gesamtes Kapital verlierst.
  • **Finanzierungsraten:** Bei einigen Börsen musst du Finanzierungsraten zahlen oder erhalten, abhängig von deiner Position und der Marktstimmung. Lerne mehr über Finanzierungsraten.

Praktische Schritte zum Handeln mit Inverse Contracts

1. **Konto erstellen:** Registriere dich bei einer Kryptobörse, die Inverse Contracts anbietet. 2. **Konto verifizieren:** Verifiziere dein Konto gemäß den Anforderungen der Börse. 3. **Einzahlung tätigen:** Zahle Geld auf dein Konto ein (USD/USDT). 4. **Zum Futures-Bereich navigieren:** Gehe zum Bereich für Futures- oder Inverse Contracts auf der Börse. 5. **Contract auswählen:** Wähle den Contract für die Kryptowährung aus, mit der du handeln möchtest (z.B. BTCUSD). 6. **Positionsgröße und Leverage wählen:** Bestimme die Größe deiner Position und den gewünschten Leverage. 7. **Order aufgeben:** Gib eine Kauf- (Long) oder Verkaufs- (Short) Order auf. 8. **Position überwachen:** Überwache deine Position und passe sie gegebenenfalls an.

Wichtige Konzepte für den Handel

  • **Technische Analyse:** Die Analyse von Preisdiagrammen und Indikatoren, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen.
  • **Fundamentale Analyse:** Die Bewertung des zugrunde liegenden Wertes der Kryptowährung.
  • **Orderarten:** Verständnis verschiedener Orderarten wie Market Orders, Limit Orders und Stop-Loss Orders.
  • **Handelsvolumen:** Die Menge an gehandelter Kryptowährung über einen bestimmten Zeitraum.
  • **Risikomanagement:** Strategien zur Begrenzung potenzieller Verluste.
  • **Candlestick-Charts:** Eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen.
  • **Unterstützung und Widerstand:** Wichtige Preisniveaus, die als Hindernisse für Preisbewegungen wirken können.
  • **Trendlinien:** Linien, die die Richtung eines Preistrends anzeigen.
  • **Moving Averages:** Durchschnittliche Preise über einen bestimmten Zeitraum, die zur Glättung von Preisdaten verwendet werden.
  • **Bollinger Bänder:** Ein Indikator, der die Volatilität misst.

Fazit

Inverse Contracts können eine spannende Möglichkeit sein, am Kryptomarkt teilzunehmen. Sie erfordern jedoch ein gutes Verständnis der Risiken und eine sorgfältige Planung. Beginne klein, lerne kontinuierlich und handle verantwortungsbewusst. Denke daran, du solltest nur Geld investieren, dessen Verlust du dir leisten kannst. Informiere dich weiter über Krypto-Trading-Strategien und entwickle deine eigene Strategie.

Empfohlene Krypto-Börsen

Börse Merkmale Registrierung
Binance Größte Börse, 500+ Coins Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures
BingX Futures Copy Trading Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung

Jetzt mit dem Trading beginnen

Mehr erfahren

Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading

⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️

🚀 Get 10% Cashback on Binance Futures

Start your crypto futures journey on Binance — the most trusted crypto exchange globally.

10% lifetime discount on trading fees
Up to 125x leverage on top futures markets
High liquidity, lightning-fast execution, and mobile trading

Take advantage of advanced tools and risk control features — Binance is your platform for serious trading.

Start Trading Now

📊 FREE Crypto Signals on Telegram

🚀 Winrate: 70.59% — real results from real trades

📬 Get daily trading signals straight to your Telegram — no noise, just strategy.

100% free when registering on BingX

🔗 Works with Binance, BingX, Bitget, and more

Join @refobibobot Now