Inter-market analysis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Crypto trade
Zur Navigation springen Zur Suche springen

🎁 Get up to 6800 USDT in welcome bonuses on BingX
Trade risk-free, earn cashback, and unlock exclusive vouchers just for signing up and verifying your account.
Join BingX today and start claiming your rewards in the Rewards Center!

(AGvonKrypto-Inhalten)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 31. August 2025, 19:36 Uhr

Promo
  1. Inter-market analysis

Einleitung: Was ist Inter-market analysis?

Willkommen zu diesem Leitfaden zur *Inter-market analysis* (Zwischenmarkt-Analyse). Wenn du gerade erst anfängst, dich mit dem Kryptowährungshandel zu beschäftigen, kann diese Methode dir helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Im Grunde bedeutet Inter-market analysis, dass du nicht nur den Kryptomarkt selbst betrachtest, sondern auch andere Finanzmärkte, um potenzielle Auswirkungen auf Kryptowährungen zu verstehen.

Stell dir vor, du möchtest wissen, ob der Preis von Bitcoin steigen oder fallen wird. Anstatt nur auf das Bitcoin-Diagramm zu schauen, betrachtest du auch, was mit Aktien, Anleihen, Rohstoffen und Währungen passiert. Warum? Weil diese Märkte miteinander verbunden sind!

Warum ist Inter-market analysis wichtig?

Die Märkte sind nicht isoliert. Eine Veränderung in einem Markt kann sich auf andere auswirken. Inter-market analysis hilft dir:

  • **Bessere Prognosen:** Durch das Erkennen von Zusammenhängen kannst du potenziellen Preisbewegungen von Kryptowährungen besser einschätzen.
  • **Risikomanagement:** Du kannst dein Risiko minimieren, indem du verstehst, welche externen Faktoren deine Investitionen beeinflussen könnten.
  • **Chancen erkennen:** Du kannst neue Handelsgelegenheiten identifizieren, die du sonst vielleicht übersehen hättest.

Die wichtigsten Märkte für die Inter-market analysis

Es gibt einige Schlüsselmärkte, die du im Auge behalten solltest, wenn du Inter-market analysis für Kryptowährungen anwendest:

  • **Aktienmarkt:** Insbesondere der S&P 500 (ein Index der 500 größten US-Unternehmen) und der Nasdaq (stark technologieorientiert). Wenn der Aktienmarkt steigt, sehen wir oft auch einen Anstieg in Kryptowährungen, da Investoren risikobereiter sind.
  • **Anleihenmarkt:** Die Renditen von Staatsanleihen (z.B. US-Staatsanleihen) können ein Indikator für die allgemeine Risikobereitschaft sein. Steigende Renditen deuten oft auf eine Abnahme der Risikobereitschaft hin.
  • **Rohstoffmarkt:** Gold, Öl und andere Rohstoffe können als "sichere Häfen" dienen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit steigen oft die Preise für Rohstoffe, während Kryptowährungen und Aktien fallen können.
  • **Devisenmarkt (Forex):** Der US-Dollar (USD) spielt eine wichtige Rolle. Ein starker US-Dollar kann den Kryptomarkt belasten, während ein schwacher Dollar ihn unterstützen kann.
  • **Immobilienmarkt:** Obwohl der Zusammenhang weniger direkt ist, kann der Immobilienmarkt ein Indikator für die allgemeine Wirtschaftslage sein.

Korrelationen und Ursache-Wirkungs-Beziehungen

Es ist wichtig zu verstehen, dass Korrelation nicht gleich Ursache-Wirkung ist. Nur weil zwei Märkte sich ähnlich bewegen, bedeutet das nicht, dass der eine den anderen beeinflusst. Es kann auch eine dritte, nicht erkannte Variable geben, die beide beeinflusst.

Hier sind einige Beispiele für Korrelationen, die du beobachten könntest:

  • **Positive Korrelation:** Aktienmarkt und Kryptomarkt bewegen sich tendenziell in die gleiche Richtung.
  • **Negative Korrelation:** US-Dollar und Kryptomarkt bewegen sich tendenziell in entgegengesetzte Richtungen.
  • **Keine Korrelation:** Der Preis von Kaffee und der Preis von Bitcoin haben wahrscheinlich keine direkte Beziehung zueinander.

Praktische Anwendung: Schritt-für-Schritt

1. **Wähle deine Kryptowährung:** Beginne mit einer Kryptowährung, die du gut kennst, z.B. Bitcoin oder Ethereum. 2. **Identifiziere relevante Märkte:** Konzentriere dich zunächst auf Aktienmarkt (S&P 500), US-Dollar und Gold. 3. **Sammle Daten:** Beobachte die Preisentwicklung dieser Märkte über einen bestimmten Zeitraum (z.B. die letzten 6 Monate). Du findest die Daten auf Finanzwebsites wie Yahoo Finance oder TradingView. 4. **Analysiere die Korrelationen:** Versuche, Muster zu erkennen. Bewegen sich die Märkte tendenziell zusammen oder gegensätzlich? 5. **Berücksichtige die Nachrichtenlage:** Was sind die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Ereignisse? Wie könnten diese Ereignisse die Märkte beeinflussen? 6. **Triff deine Handelsentscheidung:** Basierend auf deiner Analyse, entscheide, ob du kaufen, verkaufen oder halten möchtest.

Beispiel: Der Einfluss des US-Dollars auf Bitcoin

Historisch gesehen gibt es eine negative Korrelation zwischen dem US-Dollar und Bitcoin. Wenn der US-Dollar an Wert gewinnt, neigt Bitcoin dazu zu fallen, und umgekehrt. Dies liegt daran, dass Bitcoin oft als eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem und zum US-Dollar angesehen wird. Wenn der US-Dollar stark ist, müssen Investoren weniger Anreiz haben, in Bitcoin zu investieren.

Wenn du also siehst, dass der US-Dollar steigt, könntest du in Erwägung ziehen, deine Bitcoin-Position zu reduzieren oder dich vorübergehend aus dem Markt zurückzuziehen.

Vergleich: Technische Analyse vs. Inter-market analysis

| Funktion | Technische Analyse | Inter-market analysis | |-----------------------|--------------------------------------|--------------------------------------| | Fokus | Preisdiagramme und Indikatoren | Beziehung zwischen verschiedenen Märkten | | Datenquellen | Historische Preisdaten der Kryptowährung | Daten aus verschiedenen Finanzmärkten | | Ziel | Vorhersage zukünftiger Preisbewegungen | Verständnis der externen Einflüsse auf Kryptowährungen | | Komplexität | Kann einfach bis sehr komplex sein | Erfordert ein breiteres Verständnis der Finanzmärkte |

Erweiterte Konzepte

  • **Sentimentanalyse:** Die Stimmung der Anleger kann einen großen Einfluss auf die Märkte haben. Achte auf Nachrichten, Social Media und andere Quellen, um die allgemeine Stimmung einzuschätzen. Sentimentanalyse ist ein wichtiges Werkzeug.
  • **Makroökonomische Indikatoren:** Wirtschaftliche Daten wie Inflation, Arbeitslosenquote und BIP-Wachstum können die Märkte beeinflussen. Verstehe, wie diese Indikatoren funktionieren.
  • **Zentralbankpolitik:** Die Entscheidungen der Zentralbanken (z.B. die US-Notbank Federal Reserve) können erhebliche Auswirkungen auf die Märkte haben. Beobachte die Geldpolitik.

Risikohinweis

Inter-market analysis ist kein garantierter Weg zum Erfolg. Die Märkte sind komplex und unvorhersehbar. Es ist wichtig, deine eigenen Recherchen anzustellen und dein Risiko zu managen. Investiere nur Geld, das du bereit bist zu verlieren. Informiere dich über Risikomanagement im Krypto-Handel.

Nützliche Ressourcen

Empfohlene Krypto-Börsen

Börse Merkmale Registrierung
Binance Größte Börse, 500+ Coins Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures
BingX Futures Copy Trading Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung

Jetzt mit dem Trading beginnen

Mehr erfahren

Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading

⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️

🚀 Get 10% Cashback on Binance Futures

Start your crypto futures journey on Binance — the most trusted crypto exchange globally.

10% lifetime discount on trading fees
Up to 125x leverage on top futures markets
High liquidity, lightning-fast execution, and mobile trading

Take advantage of advanced tools and risk control features — Binance is your platform for serious trading.

Start Trading Now

📊 FREE Crypto Signals on Telegram

🚀 Winrate: 70.59% — real results from real trades

📬 Get daily trading signals straight to your Telegram — no noise, just strategy.

100% free when registering on BingX

🔗 Works with Binance, BingX, Bitget, and more

Join @refobibobot Now