Grundlagen des Futures Handels: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 31. August 2025, 14:42 Uhr
- Grundlagen des Futures Handels
Willkommen zu diesem Anfängerleitfaden zum Thema Futures Handel mit Kryptowährungen! Dieser Artikel soll dir die Grundlagen vermitteln, damit du verstehen kannst, was Futures sind, wie sie funktionieren und wie du potenziell davon profitieren kannst. Wir werden jeden Schritt einfach erklären, ohne komplizierte Fachsprache.
Was sind Futures?
Stell dir vor, du möchtest in einem Monat einen Bitcoin kaufen. Du bist dir aber nicht sicher, wie der Preis in einem Monat sein wird. Ein *Future* ist im Grunde eine Vereinbarung, einen Bitcoin (oder eine andere Kryptowährung) zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Du verpflichtest dich also heute, etwas in der Zukunft zu tun.
Ein Future-Kontrakt besteht aus zwei Seiten:
- **Long-Position:** Du glaubst, der Preis wird steigen, und kaufst den Future. Wenn der Preis steigt, profitierst du.
- **Short-Position:** Du glaubst, der Preis wird fallen, und verkaufst den Future. Wenn der Preis fällt, profitierst du.
Futures sind *Derivate*, das bedeutet, ihr Wert leitet sich von einem anderen Vermögenswert ab (in diesem Fall Kryptowährungen). Sie sind nicht wie der direkte Kauf von Kryptowährung über eine Kryptobörse.
Warum Futures handeln?
Es gibt mehrere Gründe, warum Menschen Futures handeln:
- **Hebelwirkung:** Das ist der wichtigste Grund. Futures ermöglichen es dir, mit einem relativ kleinen Kapitaleinsatz eine große Position zu kontrollieren. Das bedeutet, deine potenziellen Gewinne (und Verluste) werden vervielfacht. (Mehr dazu unten!)
- **Spekulation:** Du kannst auf steigende oder fallende Preise wetten, ohne die Kryptowährung tatsächlich besitzen zu müssen.
- **Hedging:** Unternehmen und Investoren nutzen Futures, um sich gegen Preisschwankungen abzusichern. Das ist für Anfänger weniger relevant.
Hebelwirkung verstehen
Die Hebelwirkung ist ein zweischneidiges Schwert. Sie kann deine Gewinne enorm steigern, aber auch deine Verluste.
Stell dir vor, du möchtest einen Bitcoin kaufen, der 30.000 Euro kostet. Ohne Hebelwirkung müsstest du 30.000 Euro aufwenden. Mit einer Hebelwirkung von 10x benötigst du nur 3.000 Euro, um eine Position zu kontrollieren, die dem Besitz eines Bitcoin entspricht.
- Wenn der Bitcoinpreis auf 31.000 Euro steigt, hast du einen Gewinn von 1.000 Euro. Mit der Hebelwirkung von 10x beträgt dein Gewinn 10.000 Euro!
- Wenn der Bitcoinpreis auf 29.000 Euro fällt, hast du einen Verlust von 1.000 Euro. Mit der Hebelwirkung von 10x beträgt dein Verlust 10.000 Euro!
Wie du siehst, ist die Hebelwirkung riskant. Du kannst mehr Geld verlieren, als du investiert hast.
Terminologie im Futures Handel
Hier sind einige wichtige Begriffe, die du kennen solltest:
- **Kontraktgröße:** Die Menge der Kryptowährung, die durch einen Future-Kontrakt repräsentiert wird.
- **Basiswert:** Die Kryptowährung, auf die der Future basiert (z.B. Bitcoin, Ethereum).
- **Ablaufdatum:** Der Tag, an dem der Future-Kontrakt ausläuft.
- **Finanzierungsrate:** Eine periodische Zahlung zwischen Long- und Short-Positionen, die die Preisdifferenz zwischen dem Future und dem Spotmarkt ausgleicht. (Mehr dazu in Finanzierungsraten erklärt)
- **Liquidation:** Wenn dein Kontostand unter einen bestimmten Schwellenwert fällt (Liquidationspreis), wird deine Position automatisch geschlossen, um weitere Verluste zu vermeiden.
- **Margin:** Der Geldbetrag, den du benötigst, um eine Position zu eröffnen und zu halten.
- **Leverage (Hebelwirkung):** Wie bereits erwähnt, der Faktor, um den deine potenziellen Gewinne und Verluste vervielfacht werden.
Praktische Schritte: Wie du Futures handeln kannst
1. **Wähle eine Kryptobörse:** Es gibt viele Börsen, die Futures anbieten. Einige beliebte Optionen sind:
* Jetzt registrieren (Binance Futures) * Handel starten (Bybit) * BingX beitreten * Konto eröffnen * BitMEX Achte darauf, eine seriöse Börse mit guten Sicherheitsmaßnahmen zu wählen.
2. **Registriere dich und verifiziere dein Konto:** Die meisten Börsen erfordern eine Identitätsprüfung. 3. **Zahle Geld ein:** Du benötigst Geld, um Margin zu hinterlegen. 4. **Wähle den Future-Kontrakt:** Wähle die Kryptowährung und das Ablaufdatum, das du handeln möchtest. 5. **Wähle deine Position und Hebelwirkung:** Entscheide, ob du Long oder Short gehen möchtest und welche Hebelwirkung du verwenden möchtest. *Sei vorsichtig mit der Hebelwirkung!* 6. **Platziere deine Order:** Es gibt verschiedene Ordertypen wie Market Order (sofortiger Kauf/Verkauf) und Limit Order (Kauf/Verkauf zu einem bestimmten Preis). 7. **Überwache deine Position:** Behalte deinen Kontostand und den Liquidationspreis im Auge.
Risikomanagement
Risikomanagement ist entscheidend beim Futures Handel. Hier sind einige Tipps:
- **Verwende Stop-Loss Orders:** Eine Stop-Loss Order schließt deine Position automatisch, wenn der Preis einen bestimmten Wert erreicht, um deine Verluste zu begrenzen. (Mehr dazu in Stop-Loss Orders erklärt)
- **Verwende eine angemessene Hebelwirkung:** Je höher die Hebelwirkung, desto höher das Risiko. Beginne mit einer niedrigen Hebelwirkung.
- **Investiere nur Geld, das du bereit bist zu verlieren:** Futures Handel ist riskant.
- **Diversifiziere deine Positionen:** Setze nicht alles auf eine Karte.
- **Bleibe informiert:** Verfolge die Nachrichten und Analysen zum Kryptomarkt. (siehe Technische Analyse Grundlagen)
Vergleich: Futures vs. Spot Handel
| Feature | Futures Handel | Spot Handel | |-------------------|-----------------------------------|--------------------------------| | Eigentum | Kein Eigentum am Basiswert | Direkter Eigentum am Basiswert | | Hebelwirkung | Ja | Nein | | Risiko | Höher | Geringer | | Komplexität | Höher | Geringer | | Geeignet für | Erfahrene Trader, Spekulanten | Anfänger, Langzeitinvestoren |
Weitere Ressourcen
- Kryptowährungen: Eine Einführung
- Technische Analyse Grundlagen
- Fundamentale Analyse im Krypto-Bereich
- Handelsstrategien für Anfänger
- Orderarten im Krypto-Handel
- Risikomanagement im Krypto-Handel
- Finanzierungsraten erklärt
- Stop-Loss Orders erklärt
- Margin Trading: Ein Leitfaden
- Volumenanalyse im Krypto Handel
Schlussfolgerung
Der Futures Handel mit Kryptowährungen kann lukrativ sein, birgt aber auch erhebliche Risiken. Es ist wichtig, die Grundlagen zu verstehen, ein solides Risikomanagement zu betreiben und mit einer niedrigen Hebelwirkung zu beginnen. Informiere dich gründlich und handle verantwortungsbewusst.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️