Grundlagen der Futures-Kontrakte: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 31. August 2025, 14:13 Uhr
Grundlagen der Futures-Kontrakte
Willkommen zu diesem Anfängerleitfaden über Futures-Kontrakte! Wenn du neu im Kryptowährungshandel bist, kann dieser Bereich zunächst etwas einschüchternd wirken. Aber keine Sorge, wir werden alles Schritt für Schritt aufschlüsseln, damit du verstehst, was Futures-Kontrakte sind, wie sie funktionieren und wie du sie handeln kannst.
Was sind Futures-Kontrakte?
Stell dir vor, du bist ein Landwirt und hast Weizen. Du möchtest sicherstellen, dass du in drei Monaten einen bestimmten Preis für deinen Weizen bekommst, egal was passiert. Gleichzeitig möchte ein Bäcker sicherstellen, dass er in drei Monaten genug Weizen zu einem bestimmten Preis bekommt, um Brot zu backen.
Ein Futures-Kontrakt ist im Grunde eine Vereinbarung, eine bestimmte Menge einer Ware (in unserem Beispiel Weizen) zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Im Kryptobereich sind die „Waren“ meistens Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum.
- **Long-Position:** Wenn du glaubst, der Preis einer Kryptowährung wird steigen, nimmst du eine *Long-Position* ein. Du kaufst also einen Futures-Kontrakt mit der Erwartung, ihn später zu einem höheren Preis zu verkaufen.
- **Short-Position:** Wenn du glaubst, der Preis einer Kryptowährung wird fallen, nimmst du eine *Short-Position* ein. Du verkaufst also einen Futures-Kontrakt mit der Erwartung, ihn später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen.
Der Unterschied zwischen Futures und Spot-Handel
Der wichtigste Unterschied zwischen Spot-Handel und Futures-Handel liegt im zeitlichen Aspekt und der Hebelwirkung.
- **Spot-Handel:** Du kaufst oder verkaufst die Kryptowährung direkt und besitzt sie auch. Wenn du 1 Bitcoin kaufst, besitzt du 1 Bitcoin.
- **Futures-Handel:** Du kaufst oder verkaufst einen *Vertrag* über die Kryptowährung. Du besitzt die Kryptowährung nicht wirklich. Es ist eine Vereinbarung über den zukünftigen Preis. Der Futures-Handel bietet oft eine *Hebelwirkung*.
Was ist Hebelwirkung?
Hebelwirkung ist wie ein Kredit, den die Börse dir gibt, um größere Positionen einzunehmen, als du dir mit deinem eigenen Kapital leisten könntest.
Zum Beispiel:
- Du hast 1.000 Euro.
- Ohne Hebelwirkung könntest du für 1.000 Euro Bitcoin kaufen.
- Mit einer 10-fachen Hebelwirkung könntest du für 1.000 Euro Bitcoin im Wert von 10.000 Euro handeln.
Das bedeutet, deine potenziellen Gewinne (und Verluste!) werden um das Zehnfache erhöht. Hebelwirkung ist ein zweischneidiges Schwert. Sie kann deine Gewinne maximieren, aber auch deine Verluste beschleunigen. Sei also vorsichtig! Lerne mehr über Risikomanagement bevor du mit Hebelwirkung handelst.
Wichtige Begriffe im Futures-Handel
- **Kontraktgröße:** Die Menge der Kryptowährung, die durch einen einzelnen Futures-Kontrakt repräsentiert wird.
- **Ablaufdatum:** Der Tag, an dem der Kontrakt ausläuft und entweder erfüllt (die Kryptowährung wird geliefert oder der Preis wird abgerechnet) oder gerollt (in einen neuen Kontrakt mit einem späteren Ablaufdatum verlängert) wird.
- **Finanzierungsrate:** Eine periodische Zahlung zwischen Long- und Short-Positionen, die sicherstellt, dass der Futures-Preis mit dem Spotpreis übereinstimmt.
- **Liquidierungspreis:** Der Preis, bei dem deine Position automatisch geschlossen wird, um weitere Verluste zu vermeiden. Dies passiert, wenn du nicht genug Kapital hast, um die Margin-Anforderungen zu erfüllen.
- **Margin:** Die Sicherheit, die du hinterlegen musst, um eine Futures-Position zu eröffnen.
Praktische Schritte: So beginnst du mit dem Futures-Handel
1. **Wähle eine Börse:** Es gibt viele Kryptowährungsbörsen, die Futures-Handel anbieten. Einige beliebte Optionen sind:
* Jetzt registrieren * Handel starten * BingX beitreten * Konto eröffnen * BitMEX Vergleiche die Gebühren, die angebotenen Kontrakte und die Benutzerfreundlichkeit, bevor du dich entscheidest.
2. **Eröffne ein Konto und verifiziere dich:** Folge den Anweisungen der Börse, um ein Konto zu erstellen und deine Identität zu verifizieren. 3. **Zahle Geld ein:** Überweise Geld auf dein Börsenkonto. 4. **Wähle einen Futures-Kontrakt:** Wähle den Kontrakt aus, den du handeln möchtest (z.B. BTCUSD perpetual future). 5. **Wähle deine Position und Hebelwirkung:** Entscheide, ob du Long oder Short gehen möchtest und wähle deine Hebelwirkung. *Sei vorsichtig mit der Hebelwirkung!* 6. **Platziere deine Order:** Gib die Menge des Kontrakts ein, den du kaufen oder verkaufen möchtest, und platziere deine Order. 7. **Überwache deine Position:** Behalte deine Position im Auge und passe sie bei Bedarf an.
Beispiel für eine einfache Futures-Transaktion
Angenommen, du glaubst, der Preis von Bitcoin wird steigen.
- Du hinterlegst 1.000 Euro Margin.
- Du kaufst einen BTCUSD Futures-Kontrakt mit einer Hebelwirkung von 10x.
- Der Preis von Bitcoin steigt um 1%.
- Dein Gewinn beträgt 10% deiner Investition (100 Euro), da du mit Hebelwirkung gehandelt hast. (Beachte: Gebühren sind hier nicht berücksichtigt.)
Wenn der Preis von Bitcoin jedoch gefallen wäre, hättest du ebenfalls 10% deiner Investition verloren.
Vergleich: Futures vs. Optionen
| Merkmal | Futures-Kontrakte | Optionen | |-------------------|---------------------------------------------------|-----------------------------------------------| | Verpflichtung | Verpflichtung zum Kauf oder Verkauf | Recht, aber keine Verpflichtung | | Ablaufdatum | Hat ein festes Ablaufdatum | Hat ein Ablaufdatum | | Hebelwirkung | Bietet oft eine hohe Hebelwirkung | Bietet Hebelwirkung, aber anders berechnet | | Komplexität | Relativ einfach zu verstehen | Kann komplexer sein |
Lerne mehr über Optionen im Kryptohandel.
Vergleich: Perpetual Futures vs. Quartalliche Futures
| Merkmal | Perpetual Futures | Quartalliche Futures | |-------------------|---------------------------------------------------|-----------------------------------------------| | Ablaufdatum | Kein festes Ablaufdatum, kontinuierlich | Festes Ablaufdatum (z.B. alle drei Monate) | | Finanzierung | Finanzierungsraten zur Aufrechterhaltung der Nähe zum Spotpreis | Keine Finanzierungsraten | | Geeignet für | Kurzfristige Trader, die von kleinen Preisbewegungen profitieren wollen | Langfristige Trader, die das Preisrisiko absichern wollen|
Risikomanagement ist entscheidend
- **Stop-Loss Orders:** Verwende immer Stop-Loss Orders, um deine Verluste zu begrenzen.
- **Positionsgröße:** Handle nicht mit mehr Kapital, als du bereit bist zu verlieren.
- **Diversifizierung:** Investiere nicht alles in eine einzige Kryptowährung.
- **Emotionale Kontrolle:** Lass dich nicht von Emotionen leiten. Triff rationale Entscheidungen.
- Lerne mehr über Technische Analyse und Fundamentalanalyse
Weitere Lernressourcen
- Kryptowährungsbörsen
- Margin-Handel
- Technische Indikatoren
- Chartmuster
- Orderbücher
- Volumenanalyse
- Krypto-Nachrichten
- Dezentrale Finanzen (DeFi)
- Smart Contracts
- Blockchain Technologie
Fazit
Futures-Kontrakte können eine leistungsstarke Möglichkeit sein, im Kryptowährungshandel zu agieren. Aber sie sind auch mit Risiken verbunden. Es ist wichtig, die Grundlagen zu verstehen, bevor du anfängst zu handeln. Übe mit einem Demo-Konto, bevor du echtes Geld einsetzt, und vergiss nicht, verantwortungsvoll zu handeln.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️