Gleitende Durchschnitte erklären: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 31. August 2025, 13:55 Uhr
Gleitende Durchschnitte erklären
Herzlich willkommen zu diesem Leitfaden über gleitende Durchschnitte! Wenn du gerade erst in die Welt des Kryptowährungshandels einsteigst, wirst du diesen Begriff immer wieder hören. Keine Sorge, es ist einfacher als es klingt. Dieser Artikel soll dir als absoluter Anfänger helfen, zu verstehen, was gleitende Durchschnitte sind, wie sie funktionieren und wie du sie für deine Handelsentscheidungen nutzen kannst.
Was sind gleitende Durchschnitte?
Stell dir vor, du möchtest die durchschnittliche Temperatur der letzten Woche herausfinden. Du könntest alle täglichen Temperaturen addieren und durch 7 teilen. Ein gleitender Durchschnitt macht im Grunde dasselbe, aber mit den Preisen einer Kryptowährung über einen bestimmten Zeitraum.
Ein gleitender Durchschnitt (Moving Average, MA) glättet Preisschwankungen, indem er den durchschnittlichen Preis über eine bestimmte Anzahl von Perioden berechnet. Diese Perioden können Tage, Wochen oder sogar Stunden sein. Der "gleitende" Teil kommt daher, dass der Durchschnitt ständig aktualisiert wird, indem der älteste Datenpunkt entfernt und der neueste hinzugefügt wird.
- Beispiel:*
Nehmen wir an, der Bitcoin-Preis der letzten 5 Tage war:
- Tag 1: 30.000 €
- Tag 2: 31.000 €
- Tag 3: 32.000 €
- Tag 4: 31.500 €
- Tag 5: 33.000 €
Ein 5-Tage gleitender Durchschnitt wäre: (30.000 + 31.000 + 32.000 + 31.500 + 33.000) / 5 = 31.500 €.
Jeden Tag, wenn ein neuer Preis hinzukommt, wird der älteste Preis entfernt und der Durchschnitt neu berechnet.
Arten von gleitenden Durchschnitten
Es gibt verschiedene Arten von gleitenden Durchschnitten, aber die zwei häufigsten sind:
- **Simple Moving Average (SMA) – Einfacher gleitender Durchschnitt:** Hier werden alle Preise über den gewählten Zeitraum gleich gewichtet. Unser obiges Beispiel war ein SMA.
- **Exponential Moving Average (EMA) – Exponentieller gleitender Durchschnitt:** Hier werden neuere Preise stärker gewichtet als ältere Preise. Dies macht den EMA reaktionsschneller auf Preisänderungen.
Der EMA ist oft beliebter bei Händlern, die schnell auf neue Informationen reagieren möchten, aber er kann auch anfälliger für falsche Signale sein. Mehr dazu unter Technische Analyse.
Wie man gleitende Durchschnitte im Handel verwendet
Gleitende Durchschnitte werden von Händlern auf verschiedene Weise genutzt:
- **Trendidentifikation:** Ein steigender gleitender Durchschnitt deutet auf einen Aufwärtstrend hin, während ein fallender gleitender Durchschnitt auf einen Abwärtstrend hindeutet.
- **Unterstützungs- und Widerstandsniveaus:** Gleitende Durchschnitte können als dynamische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus dienen. Wenn der Preis auf einen gleitenden Durchschnitt trifft, kann er abprallen (Unterstützung) oder stoppen und fallen (Widerstand).
- **Kreuzungen:** Wenn ein kurzfristiger gleitender Durchschnitt einen langfristigen gleitenden Durchschnitt von unten nach oben kreuzt (Golden Cross), wird dies oft als Kaufsignal interpretiert. Wenn er von oben nach unten kreuzt (Death Cross), wird dies oft als Verkaufssignal interpretiert. Du kannst mehr über Handelssignale lernen.
Wahl der richtigen Periode
Die Wahl der richtigen Periode für deinen gleitenden Durchschnitt hängt von deinem Handelsstil ab.
- **Kurzfristige Händler (Daytrader, Scalper):** Verwenden oft kürzere Perioden (z.B. 9, 12, 20 Tage), um schnell auf Preisänderungen zu reagieren. (Jetzt registrieren bietet gute Tools für Daytrading)
- **Langfristige Händler (Swing Trader, Investoren):** Verwenden oft längere Perioden (z.B. 50, 100, 200 Tage), um langfristige Trends zu identifizieren. (Handel starten ist eine gute Wahl für Swing Trader)
Es gibt keine "richtige" Periode. Experimentiere und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.
Vergleich: SMA vs. EMA
Hier ist eine kurze Vergleichstabelle:
Merkmal | SMA | EMA |
---|---|---|
Berechnung | Alle Preise gleich gewichtet | Neuere Preise stärker gewichtet |
Reaktionsgeschwindigkeit | Langsamer auf Preisänderungen | Schneller auf Preisänderungen |
Glättung | Stärkere Glättung | Weniger Glättung |
Anfälligkeit für falsche Signale | Geringer | Höher |
Praktische Schritte zur Nutzung gleitender Durchschnitte
1. **Wähle eine Kryptowährungsbörse:** (BingX beitreten oder Konto eröffnen) 2. **Öffne ein Konto und hinterlege Guthaben.** 3. **Wähle eine Kryptowährung aus, die du handeln möchtest.** 4. **Füge auf dem Chart deiner Börse einen gleitenden Durchschnitt hinzu.** Die meisten Börsen bieten sowohl SMA als auch EMA an. 5. **Experimentiere mit verschiedenen Perioden, um zu sehen, wie sie sich auf den Chart auswirken.** 6. **Beobachte, wie der Preis in Bezug auf den gleitenden Durchschnitt reagiert.** 7. **Kombiniere gleitende Durchschnitte mit anderen Indikatoren für eine fundiertere Analyse.**
Risikohinweis
Gleitende Durchschnitte sind nur ein Werkzeug von vielen im Werkzeugkasten eines Händlers. Sie sind keine Garantie für Gewinne. Der Kryptomarkt ist volatil und birgt Risiken. Handle nur mit Geld, dessen Verlust du dir leisten kannst. Lerne mehr über Risikomanagement bevor du handelst.
Weitere Lernressourcen
- Candlestick-Charts
- Fibonacci-Retracements
- Bollinger Bänder
- Relative Strength Index (RSI)
- MACD (Moving Average Convergence Divergence)
- Volumenanalyse
- Orderbuchanalyse
- Marktkapitalisierung
- Fundamentalanalyse
- Handelspsychologie
- BitMEX bietet fortgeschrittene Charting-Tools.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️