Funding Rate Calculator: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 31. August 2025, 13:12 Uhr
- Funding Rate Calculator
Dieser Leitfaden soll dir als absoluter Anfänger helfen, das Konzept der Funding Rates im Kryptohandel zu verstehen und zu berechnen. Wir werden uns ansehen, was Funding Rates sind, warum sie existieren, wie man sie berechnet und wie man sie zu seinem Vorteil nutzen kann.
Was sind Funding Rates?
Stell dir vor, du möchtest einen Gegenstand leihen, den jemand anderes besitzt. Du würdest wahrscheinlich Zinsen für die Leihe zahlen, richtig? Im Kryptohandel mit *Derivaten* (wie z.B. *Futures-Kontrakten* oder *Perpetual Swaps*) ist es ähnlich. Die Funding Rate ist im Grunde die Gebühr, die Trader einander zahlen, je nachdem, auf welcher Seite des Marktes sie sich befinden – *Long* (auf steigende Kurse setzen) oder *Short* (auf fallende Kurse setzen).
- **Long-Position:** Du glaubst, der Preis eines Kryptowährungspaares wird steigen.
- **Short-Position:** Du glaubst, der Preis eines Kryptowährungspaares wird fallen.
Wenn mehr Trader eine Long-Position eingehen als Short-Positionen, bedeutet das, dass die Nachfrage nach Long-Positionen höher ist. Trader, die Long-Positionen halten, zahlen dann eine Funding Rate an die Trader, die Short-Positionen halten. Umgekehrt, wenn mehr Trader Short-Positionen eingehen, zahlen die Short-Trader eine Funding Rate an die Long-Trader.
Die Funding Rate wird in der Regel in Prozent pro 8 Stunden angegeben. Sie kann positiv oder negativ sein.
Warum gibt es Funding Rates?
Funding Rates dienen dazu, den *Perpetual Swap*-Markt an den *Spotmarkt* (den direkten Kauf und Verkauf von Kryptowährungen) anzupassen. Ohne Funding Rates könnten große Unterschiede zwischen dem Preis des Perpetual Swaps und dem Preis der zugrunde liegenden Kryptowährung auf dem Spotmarkt entstehen. Die Funding Rate sorgt also für eine gewisse *Markteffizienz*. Sie verhindert, dass einseitige Wetten (also überwiegend Long oder überwiegend Short) zu extremen Preisunterschieden führen.
Weitere Informationen findest du unter Perpetual Swaps.
Wie funktioniert die Funding Rate Berechnung?
Die Funding Rate wird in der Regel von der Börse (z.B. Jetzt registrieren, Handel starten, BingX beitreten, Konto eröffnen, BitMEX) anhand einer Formel berechnet. Eine vereinfachte Darstellung ist:
- Funding Rate = (Estimated Funding Rate – Index Price) / Index Price * Trading Volume**
- **Estimated Funding Rate:** Die erwartete Funding Rate, basierend auf den aktuellen Long- und Short-Positionen.
- **Index Price:** Der gewichtete Durchschnittspreis der Kryptowährung auf verschiedenen Spotbörsen. Dies ist der Referenzpreis.
- **Trading Volume:** Das Handelsvolumen des Perpetual Swaps.
Die meisten Börsen zeigen dir die aktuelle Funding Rate und die erwartete Funding Rate an. Du musst die Formel nicht manuell berechnen, aber es ist gut zu verstehen, wie sie funktioniert.
Ein Beispiel für eine Funding Rate
Nehmen wir an:
- Estimated Funding Rate: 0.01%
- Index Price: 30.000 €
- Trading Volume: 1.000.000 €
Funding Rate = (0.01% - 0%) / 30.000 € * 1.000.000 € = 0.0333%
In diesem Fall würden Long-Trader 0.0333% ihres Positionsvolumens an Short-Trader pro 8 Stunden zahlen.
Wie kann man die Funding Rate nutzen?
Die Funding Rate kann eine Möglichkeit sein, passives Einkommen zu generieren.
- **Positive Funding Rate:** Wenn die Funding Rate positiv ist, bedeutet das, dass Long-Trader an Short-Trader zahlen. Wenn du Short-Trader bist, erhältst du eine Zahlung. Du kannst versuchen, eine Short-Position zu eröffnen, um von der Funding Rate zu profitieren, aber beachte das *Risiko*! Lies mehr über Risikomanagement.
- **Negative Funding Rate:** Wenn die Funding Rate negativ ist, bedeutet das, dass Short-Trader an Long-Trader zahlen. Wenn du Long-Trader bist, erhältst du eine Zahlung. Du kannst versuchen, eine Long-Position zu eröffnen, um von der Funding Rate zu profitieren.
- Wichtiger Hinweis:** Die Funding Rate ist keine garantierte Einkommensquelle. Sie kann sich schnell ändern und es ist wichtig, die Marktlage genau zu beobachten. Es ist auch wichtig, das Risiko zu verstehen, bevor man eine Position eröffnet. Lerne mehr über Technische Analyse.
Vergleich von Funding Rate Modellen
Verschiedene Börsen verwenden leicht unterschiedliche Modelle zur Berechnung der Funding Rate. Hier ist ein vereinfachter Vergleich:
Börse | Funding Rate Berechnung | Funding Rate Interval |
---|---|---|
Binance | (Estimated Funding Rate – Index Price) / Index Price * Trading Volume | 8 Stunden |
Bybit | Ähnlich wie Binance, mit zusätzlichen Faktoren | 8 Stunden |
BitMEX | Komplexere Formel mit Fokus auf das Orderbuch | 8 Stunden |
Es ist ratsam, die spezifischen Bedingungen der jeweiligen Börse zu prüfen, bevor man mit dem Handel beginnt.
Strategien im Zusammenhang mit Funding Rates
- **Funding Rate Arbitrage:** Ausnutzen von Unterschieden in den Funding Rates zwischen verschiedenen Börsen.
- **Funding Rate Farming:** Gezieltes Eingehen von Positionen, um von positiven oder negativen Funding Rates zu profitieren. Dies ist riskant und erfordert ein gutes Verständnis des Marktes.
- **Hedging:** Verwendung von Funding Rates, um das Risiko bestehender Positionen zu reduzieren.
Weitere Informationen findest du unter Handelsstrategien.
Zusammenfassung und wichtige Punkte
Die Funding Rate ist ein wichtiger Aspekt des Handels mit Perpetual Swaps. Sie dient dazu, den Markt stabil zu halten und bietet Tradern die Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren. Es ist jedoch wichtig, die Funktionsweise der Funding Rate zu verstehen und die damit verbundenen Risiken zu berücksichtigen.
- Verstehe die Grundlagen von *Leverage* und *Margin*.
- Beobachte die aktuelle Funding Rate und die erwartete Funding Rate auf deiner bevorzugten Börse.
- Berücksichtige das Risiko, bevor du eine Position eröffnest.
- Nutze *Stop-Loss*-Orders, um deine Verluste zu begrenzen. Lies mehr über Orderarten.
- Informiere dich über Volatilität und ihre Auswirkungen auf den Handel.
- Lerne verschiedene Methoden der Marktpsychologie kennen.
- Verfolge das Handelsvolumen um Trends zu erkennen.
- Nutze Chartmuster als Teil deiner Analyse.
Krypto-Börsen bieten oft detaillierte Informationen und Tools zur Überwachung der Funding Rates.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️