Finanzierungsraten erklärt: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 31. August 2025, 12:35 Uhr
- Finanzierungsraten erklärt
Willkommen zu diesem Leitfaden über Finanzierungsraten im Kryptowährungshandel. Dieser Artikel richtet sich an absolute Anfänger und erklärt, was Finanzierungsraten sind, wie sie funktionieren und wie sie sich auf deinen Handel auswirken können.
Was sind Finanzierungsraten?
Finanzierungsraten (oder Funding Rates) sind regelmäßige Zahlungen, die zwischen Tradern ausgetauscht werden, die Long-Positionen (wetten auf steigende Kurse) und Short-Positionen (wetten auf fallende Kurse) in einem Perpetual Future halten. Stell dir vor, du leihst dir etwas Geld – du musst Zinsen zahlen. Finanzierungsraten funktionieren ähnlich, nur dass die "Zinsen" zwischen den Tradern ausgetauscht werden, statt an eine zentrale Börse zu gehen.
Der Hauptzweck der Finanzierungsraten ist es, den Perpetual Future-Kontrakt an den Spotmarkt (den direkten Kauf und Verkauf von Kryptowährungen) anzupassen und Arbitrage-Möglichkeiten zu reduzieren. Arbitrage ist das Ausnutzen von Preisunterschieden an verschiedenen Märkten.
Wie funktionieren Finanzierungsraten?
Finanzierungsraten werden in der Regel alle 8 Stunden berechnet und ausgetauscht. Es gibt drei Hauptszenarien:
- **Positive Finanzierungsrate:** Wenn der Perpetual Future über dem Spotmarkt gehandelt wird, bedeutet das, dass mehr Trader auf steigende Kurse (Long-Positionen) wetten. Long-Positionen zahlen Short-Positionen eine Finanzierungsrate. Dies soll den Preis des Perpetual Future wieder näher an den Spotmarkt bringen.
- **Negative Finanzierungsrate:** Wenn der Perpetual Future unter dem Spotmarkt gehandelt wird, bedeutet das, dass mehr Trader auf fallende Kurse (Short-Positionen) wetten. Short-Positionen zahlen Long-Positionen eine Finanzierungsrate. Auch dies soll den Preis des Perpetual Future an den Spotmarkt angleichen.
- **Neutrale Finanzierungsrate:** Wenn der Perpetual Future nahe am Spotmarkt gehandelt wird, ist die Finanzierungsrate nahe Null. Es gibt also kaum einen Austausch von Geld zwischen Long- und Short-Positionen.
Die Höhe der Finanzierungsrate hängt von der Differenz zwischen dem Perpetual Future-Preis und dem Spotmarktpreis ab, sowie vom Handelsvolumen. Je größer die Differenz und je höher das Handelsvolumen, desto höher ist die Finanzierungsrate.
Beispiel für eine Finanzierungsrate
Angenommen, der Bitcoin-Spotpreis beträgt 30.000 US-Dollar. Der Bitcoin-Perpetual-Future-Preis beträgt 30.200 US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass es eine positive Finanzierungsrate geben wird, da mehr Trader auf steigende Kurse wetten.
Die Finanzierungsrate könnte beispielsweise 0,01% alle 8 Stunden betragen. Wenn du eine Long-Position im Wert von 1.000 US-Dollar hältst, müsstest du 0,10 US-Dollar (0,01% von 1.000 US-Dollar) alle 8 Stunden an Short-Positionen zahlen. Umgekehrt würden Short-Positionen 0,10 US-Dollar von dir erhalten.
Auswirkungen auf deinen Handel
Finanzierungsraten können sich erheblich auf deine Rentabilität auswirken, insbesondere wenn du Positionen über längere Zeiträume hältst.
- **Long-Positionen bei positiven Finanzierungsraten:** Du musst regelmäßig Geld zahlen, was deine Gewinne reduziert oder deine Verluste erhöht.
- **Short-Positionen bei positiven Finanzierungsraten:** Du erhältst regelmäßig Geld, was deine Gewinne erhöht.
- **Long-Positionen bei negativen Finanzierungsraten:** Du erhältst regelmäßig Geld, was deine Gewinne erhöht.
- **Short-Positionen bei negativen Finanzierungsraten:** Du musst regelmäßig Geld zahlen, was deine Gewinne reduziert oder deine Verluste erhöht.
Es ist wichtig, die Finanzierungsraten zu berücksichtigen, bevor du eine Position eröffnest, insbesondere wenn du eine langfristige Handelsstrategie verfolgst.
Wo finde ich Finanzierungsraten?
Finanzierungsraten werden auf allen großen Kryptowährungsbörsen angezeigt, die Perpetual Futures anbieten. Hier sind einige Beispiele:
- Jetzt registrieren (Binance)
- Handel starten (Bybit)
- BingX beitreten (BingX)
- Konto eröffnen (Bybit)
- BitMEX (BitMEX)
Du findest die Finanzierungsraten in der Regel auf der Seite für Perpetual Futures oder im Bereich "Funding".
Finanzierungsraten vs. Swap-Gebühren
Oft werden Finanzierungsraten mit Swap-Gebühren verwechselt. Swap-Gebühren sind eine Art von Handelsgebühr, die von der Börse erhoben wird, um die Finanzierung der Finanzierungsraten zu decken. Sie sind in der Regel sehr klein. Finanzierungsraten hingegen werden *zwischen* den Tradern ausgetauscht.
Hier eine Vergleichstabelle:
Merkmal | Finanzierungsrate | Swap-Gebühr |
---|---|---|
Wer zahlt? | Trader an Trader | Trader an Börse |
Zweck | Perpetual Future an Spotmarkt anpassen | Finanzierung der Finanzierungsrate decken |
Höhe | Variabel, basierend auf Marktdifferenz und Volumen | Fest, von der Börse festgelegt |
Strategien für den Umgang mit Finanzierungsraten
- **Kurzfristiger Handel:** Wenn du nur kurzfristig handelst, haben Finanzierungsraten möglicherweise keinen großen Einfluss auf deine Rentabilität.
- **Langfristiger Handel:** Wenn du Positionen über längere Zeiträume hältst, solltest du die Finanzierungsraten sorgfältig überwachen und gegebenenfalls deine Position anpassen. Du könntest deine Position schließen, wenn die Finanzierungsraten zu hoch werden, oder eine Gegenposition eröffnen, um die Kosten auszugleichen.
- **Arbitrage:** Du kannst versuchen, von Differenzen zwischen den Finanzierungsraten auf verschiedenen Börsen zu profitieren.
- **Finanzierungsraten-Jagd:** Eine Strategie, bei der Trader versuchen, von hohen positiven oder negativen Finanzierungsraten zu profitieren, indem sie Positionen eröffnen und halten, um die Zahlungen zu erhalten. Dies ist jedoch riskant.
Risiken und Überlegungen
- **Volatilität:** Finanzierungsraten können sich schnell ändern, insbesondere in volatilen Märkten.
- **Liquidität:** Geringe Liquidität kann zu höheren Finanzierungsraten führen.
- **Risikomanagement:** Es ist wichtig, ein solides Risikomanagement zu betreiben und deine Positionen entsprechend zu dimensionieren, um die Auswirkungen von Finanzierungsraten zu minimieren.
Weitere Ressourcen
- Perpetual Future
- Spotmarkt
- Arbitrage
- Handelsvolumen
- Technische Analyse
- Fundamentalanalyse
- Risikomanagement
- Hebelwirkung
- Margin-Handel
- Orderarten
- Krypto-Börsen
- Trendanalyse
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
- Chartmuster
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️