Derivatehandel für Anfänger: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 31. August 2025, 10:59 Uhr
- Derivatehandel für Anfänger
Willkommen zu diesem Leitfaden für den Derivatehandel mit Kryptowährungen! Dieser Artikel ist für absolute Anfänger gedacht, die noch keine oder wenig Erfahrung mit dem Handel haben. Wir werden die Grundlagen erklären, Risiken aufzeigen und praktische Schritte auf den Weg zu deinem ersten Trade beschreiben.
Was sind Derivate?
Stell dir vor, du möchtest von der Preisentwicklung von Bitcoin profitieren, möchtest aber nicht tatsächlich Bitcoin kaufen. Das ist, wo Derivate ins Spiel kommen. Ein *Derivat* ist ein Vertrag, dessen Wert von dem eines anderen Vermögenswerts abgeleitet wird – in unserem Fall einer Kryptowährung wie Bitcoin oder Ethereum. Es ist im Grunde eine Wette auf den Preis, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert direkt zu besitzen. Denke an Derivate wie an eine Versicherung: du zahlst eine Prämie (den Preis des Derivats), um dich gegen Preisbewegungen abzusichern oder davon zu profitieren.
Ein häufiges Beispiel ist der *Future-Kontrakt*. Du könntest einen Future-Kontrakt kaufen, der dir das Recht (und die Pflicht) gibt, Bitcoin zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn du glaubst, der Preis wird steigen, kaufst du einen Future-Kontrakt.
Arten von Krypto-Derivaten
Es gibt verschiedene Arten von Krypto-Derivaten, aber die gängigsten sind:
- **Futures:** Vereinbarungen, eine Kryptowährung zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Jetzt registrieren bietet eine große Auswahl an Futures-Kontrakten.
- **Optionen:** Geben dir das *Recht*, aber nicht die *Pflicht*, eine Kryptowährung zu einem bestimmten Preis zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option).
- **Perpetual Swaps:** Ähnlich wie Futures, haben aber kein Verfallsdatum. Sie sind besonders beliebt für den aktiven Handel. Handel starten ist eine beliebte Plattform für Perpetual Swaps.
- **CFDs (Contracts for Difference):** Verträge, die die Differenz zwischen dem Eröffnungs- und Schlusspreis eines Vermögenswerts abbilden. CFDs sind in einigen Ländern eingeschränkt.
Wichtige Begriffe
- **Hebelwirkung (Leverage):** Ermöglicht es dir, mit einem kleinen Kapitaleinsatz eine größere Position zu kontrollieren. Zum Beispiel bedeutet eine Hebelwirkung von 10x, dass du mit 100 Euro eine Position im Wert von 1000 Euro kontrollieren kannst. Hebelwirkung kann Gewinne *und* Verluste verstärken.
- **Margin:** Der Betrag an Geld, den du benötigst, um eine gehebelte Position zu eröffnen und offen zu halten.
- **Liquidation:** Wenn dein Trade sich gegen dich entwickelt und dein Margin-Level unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, wird deine Position automatisch geschlossen, um Verluste zu begrenzen. Dies kann zu einem vollständigen Verlust deines eingesetzten Kapitals führen.
- **Long:** Eine Position, bei der du darauf wettest, dass der Preis steigen wird.
- **Short:** Eine Position, bei der du darauf wettest, dass der Preis fallen wird.
- **Funding Rate:** (bei Perpetual Swaps) Eine periodische Zahlung zwischen Long- und Short-Positionen, die sicherstellt, dass der Preis des Perpetual Swap dem Spotpreis der zugrunde liegenden Kryptowährung nahe bleibt.
- **Open Interest:** Die Gesamtzahl der offenen Future- oder Perpetual Swap-Kontrakte.
Risiken des Derivatehandels
Derivatehandel ist *hochriskant*. Hier sind einige der wichtigsten Risiken:
- **Hebelwirkung:** Wie bereits erwähnt, kann Hebelwirkung Gewinne verstärken, aber auch Verluste.
- **Volatilität:** Kryptowährungsmärkte sind sehr volatil, was zu schnellen und unvorhersehbaren Preisbewegungen führen kann.
- **Liquidation:** Das Risiko, dass deine Position liquidiert wird und du dein gesamtes Kapital verlierst.
- **Komplexität:** Derivate sind komplexere Finanzinstrumente als der einfache Kauf und Verkauf von Kryptowährungen. Es ist wichtig, die Mechanismen zu verstehen, bevor du handelst.
Praktische Schritte zum Start
1. **Wähle eine Krypto-Börse:** Es gibt viele Krypto-Börsen, die Derivatehandel anbieten. BingX beitreten oder Konto eröffnen sind gute Optionen für Anfänger. Achte auf Gebühren, Sicherheit und angebotene Derivate. 2. **Eröffne ein Konto und verifiziere dich:** Die meisten Börsen erfordern eine Identitätsprüfung (KYC). 3. **Zahle Geld ein:** Überweise Kryptowährungen oder Fiat-Währung (z.B. Euro) auf dein Konto. 4. **Mache dich mit der Plattform vertraut:** Lerne die Benutzeroberfläche, die Ordertypen (Market, Limit, Stop-Loss) und die verschiedenen Einstellungen kennen. 5. **Beginne mit kleinen Positionen:** Handle zunächst nur mit kleinen Beträgen, um die Mechanismen zu verstehen und Erfahrung zu sammeln. 6. **Setze Stop-Loss-Orders:** Schütze dein Kapital, indem du Stop-Loss-Orders setzt, die deine Position automatisch schließen, wenn der Preis ein bestimmtes Niveau erreicht. 7. **Übe mit einem Demokonto:** Viele Börsen bieten ein Demokonto an, in dem du mit virtuellem Geld handeln kannst, ohne echtes Kapital zu riskieren. BitMEX bietet auch ein Demokonto.
Vergleich von Börsen
Hier ist ein kurzer Vergleich einiger beliebter Krypto-Börsen für den Derivatehandel:
Börse | Hebelwirkung (max.) | Gebühren (Maker/Taker) | Unterstützte Derivate | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Binance | 125x | 0.02%/0.04% | Futures, Optionen, Perpetual Swaps | Bybit | 100x | 0.075%/0.075% | Futures, Perpetual Swaps | BingX | 100x | 0.02%/0.06% | Futures, Perpetual Swaps, Copy Trading |
Ressourcen für weitere Informationen
- Technische Analyse: Das Studium von Preisdiagrammen und Indikatoren, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen.
- Fundamentale Analyse: Die Bewertung des inneren Werts einer Kryptowährung basierend auf Faktoren wie Technologie, Team und Marktkapitalisierung.
- Risikomanagement: Strategien zur Minimierung von Verlusten und zum Schutz deines Kapitals.
- Handelsstrategien: Verschiedene Ansätze für den Handel, z.B. Daytrading, Swingtrading, Scalping.
- Candlestick-Charts: Eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen.
- Moving Averages: Ein technischer Indikator, der den Durchschnittspreis über einen bestimmten Zeitraum berechnet.
- Relative Strength Index (RSI): Ein technischer Indikator, der die Geschwindigkeit und Veränderung von Preisbewegungen misst.
- Bollinger Bänder: Ein technischer Indikator, der die Volatilität misst.
- Handelsvolumenanalyse: Die Untersuchung des Handelsvolumens, um die Stärke einer Preisbewegung zu beurteilen.
- Kryptowährungs-Wallets: Sichere Aufbewahrung deiner Kryptowährungen.
- Kryptowährungs-Sicherheit: Wie du deine Kryptowährungen vor Hackern und Betrug schützt.
- Dezentrale Finanzen (DeFi): Ein Überblick über das wachsende Feld der dezentralen Finanzanwendungen.
- Smart Contracts: Selbstausführende Verträge, die auf der Blockchain gespeichert sind.
Disclaimer
Dieser Leitfaden dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit hohen Risiken verbunden. Investiere nur Geld, dessen Verlust du dir leisten kannst. Recherchiere gründlich und konsultiere gegebenenfalls einen Finanzberater, bevor du mit dem Handel beginnst.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️