Futuros trimestrais de criptomoedas: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. August 2025, 16:06 Uhr
- Futuros trimestrais de criptomoedas: Ein Anfängerleitfaden
Dieser Leitfaden richtet sich an absolute Anfänger, die sich für den Handel mit Krypto-Futures interessieren. Wir erklären die Grundlagen, Risiken und ersten Schritte, um dir den Einstieg zu erleichtern.
Was sind Kryptowährungen?
Bevor wir uns mit Futures befassen, müssen wir verstehen, was Kryptowährungen sind. Stell dir vor, Geld, das nicht von einer Bank oder Regierung kontrolliert wird, sondern auf einem digitalen Netzwerk basiert. Bitcoin war die erste Kryptowährung, und seitdem sind viele weitere entstanden, darunter Ethereum, Ripple und Litecoin. Sie werden durch eine Technologie namens Blockchain gesichert, die Transaktionen transparent und fälschungssicher macht. Mehr Informationen findest du unter Kryptowährungen erklärt.
Was sind Futures?
Ein Future ist eine Vereinbarung, eine bestimmte Menge einer Kryptowährung zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Denk an eine Vorbestellung: Du vereinbarst heute den Preis für Äpfel, die du in einem Monat erhältst, unabhängig davon, wie der Preis dann tatsächlich ist. Krypto-Futures sind also Verträge, die auf Kryptowährungen basieren.
Ein "trimestrales Future" bedeutet, dass der Vertrag für drei Monate läuft. Am Ende dieser drei Monate wird der Vertrag "abgewickelt", d.h. die Transaktion findet statt.
Warum mit Krypto-Futures handeln?
Es gibt mehrere Gründe:
- **Hebelwirkung:** Du kannst mit einem kleineren Kapitaleinsatz eine größere Position kontrollieren. Das bedeutet höhere potenzielle Gewinne, aber auch höhere Risiken.
- **Möglichkeit zum Short-Selling:** Du kannst darauf wetten, dass der Preis einer Kryptowährung fallen wird. Wenn du glaubst, dass Bitcoin teuer ist, kannst du einen Future-Vertrag verkaufen (short gehen) und Gewinn machen, wenn der Preis tatsächlich sinkt. Mehr zur Short-Selling-Strategie.
- **Diversifizierung:** Futures bieten eine Möglichkeit, dein Krypto-Portfolio zu diversifizieren und von Preisbewegungen in verschiedenen Zeiträumen zu profitieren.
Risiken des Krypto-Futures-Handels
Der Handel mit Futures ist *hochriskant*. Hier sind einige Risiken:
- **Hebelwirkung:** Wie bereits erwähnt, kann die Hebelwirkung deine Gewinne vervielfachen, aber auch deine Verluste. Ein kleiner Preisanstieg in die falsche Richtung kann zu einem Totalverlust führen.
- **Volatilität:** Kryptowährungsmärkte sind sehr volatil, d.h. die Preise können schnell und unvorhersehbar schwanken.
- **Liquiditätsrisiko:** Nicht alle Futures-Kontrakte sind gleich liquide. Bei geringer Liquidität kann es schwierig sein, deinen Vertrag zu einem gewünschten Preis zu verkaufen.
- **Finanzierungsraten:** Bei Futures musst du möglicherweise Finanzierungsraten zahlen oder erhalten, abhängig von deiner Position und den Marktbedingungen. Weitere Informationen findest du unter Finanzierungsraten verstehen.
Die wichtigsten Begriffe
- **Kontraktgröße:** Die Menge der Kryptowährung, die durch einen Future-Vertrag repräsentiert wird.
- **Margin:** Der Betrag an Geld, den du benötigst, um eine Position zu eröffnen.
- **Leverage (Hebelwirkung):** Der Faktor, um den deine Margin multipliziert wird, um die Größe deiner Position zu bestimmen (z.B. 10x Leverage bedeutet, dass du mit 100 Euro eine Position im Wert von 1000 Euro kontrollieren kannst).
- **Liquidation:** Wenn deine Verluste deine Margin übersteigen, wird deine Position automatisch geschlossen (liquidiert), um weitere Verluste zu vermeiden.
- **Long:** Eine Position, bei der du darauf wettest, dass der Preis steigen wird.
- **Short:** Eine Position, bei der du darauf wettest, dass der Preis fallen wird.
- **Perpetual Swap:** Ein Future-Kontrakt, der kein Ablaufdatum hat.
Praktische Schritte: Wie beginne ich?
1. **Wähle eine Krypto-Börse:** Es gibt viele Krypto-Börsen, die Futures anbieten. Einige beliebte Optionen sind:
* Jetzt registrieren (Binance) * Handel starten (Bybit) * BingX beitreten (BingX) * Konto eröffnen (Bybit) * BitMEX (BitMEX) Achte auf Gebühren, Liquidität und Sicherheit.
2. **Eröffne ein Konto:** Du musst dich registrieren und deine Identität verifizieren (KYC). 3. **Zahle Geld ein:** Überweise Kryptowährungen oder Fiat-Währungen auf dein Konto. 4. **Wähle deinen Future-Kontrakt:** Wähle die Kryptowährung und den Ablauftermin (in diesem Fall trimestral). 5. **Bestimme deine Positionsgröße und Hebelwirkung:** Sei vorsichtig mit der Hebelwirkung! Beginne mit niedriger Hebelwirkung, bis du dich mit dem Handel vertraut gemacht hast. 6. **Eröffne deine Position:** Kaufe (Long) oder verkaufe (Short). 7. **Überwache deine Position:** Behalte den Preis der Kryptowährung im Auge und passe deine Strategie an. 8. **Schließe deine Position:** Schließe deine Position, bevor der Kontrakt abläuft oder du liquidiert wirst.
Vergleich von Krypto-Börsen für Futures
Börse | Gebühren (ungefähr) | Hebelwirkung (maximal) | Liquidität |
---|---|---|---|
Binance | 0.01% - 0.06% | 125x | Hoch |
Bybit | 0.02% - 0.075% | 100x | Mittel bis Hoch |
BingX | 0.02% - 0.06% | 100x | Mittel |
BitMEX | 0.04% - 0.08% | 100x | Mittel |
Erweitertes Lernen: Strategien und Analyse
- **Trendfolgestrategie:** Kaufe, wenn der Preis steigt, und verkaufe, wenn der Preis fällt. Trendfolgestrategie erklärt.
- **Range-Trading:** Kaufe, wenn der Preis auf die Unterseite einer Preisspanne fällt, und verkaufe, wenn er auf die Oberseite steigt. Range-Trading-Strategie.
- **Technische Analyse:** Verwende Charts und Indikatoren, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Einführung in die technische Analyse.
- **Fundamentale Analyse:** Analysiere die zugrunde liegenden Faktoren, die den Preis einer Kryptowährung beeinflussen. Fundamentale Analyse verstehen.
- **Volumenanalyse:** Untersuche das Handelsvolumen, um die Stärke eines Trends zu beurteilen. Volumenanalyse im Krypto-Handel.
- **Elliott-Wellen-Theorie:** Eine Form der technischen Analyse, die Wellenmuster in Preisdiagrammen identifiziert. Elliott-Wellen-Theorie verstehen
- **Fibonacci-Retracements:** Ein Werkzeug der technischen Analyse, das potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus identifiziert. Fibonacci-Retracements erklärt
- **Moving Averages:** Ein verbreiteter Indikator zur Glättung von Preisdaten. Gleitende Durchschnitte verstehen.
- **Bollinger Bands:** Ein Indikator, der die Volatilität misst. Bollinger Bands erklärt.
- **MACD (Moving Average Convergence Divergence):** Ein Trendfolge-Momentum-Indikator. MACD-Indikator erklärt.
Wichtiger Hinweis
Der Handel mit Krypto-Futures ist spekulativ und birgt ein hohes Risiko. Investiere nur Geld, dessen Verlust du dir leisten kannst. Beginne klein, lerne kontinuierlich und riskiere niemals mehr, als du verstehst. Konsultiere bei Bedarf einen Finanzberater. Weitere Informationen findest du unter Risikomanagement im Krypto-Handel und Krypto-Handel für Anfänger.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️