Blockchain und Krypto Futures: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (AGvonKrypto-Inhalten) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. August 2025, 00:24 Uhr
- Blockchain und Krypto Futures: Ein Anfängerleitfaden
Willkommen zu diesem Einführungsleitfaden in die Welt der Kryptowährungen und insbesondere des Krypto-Futures-Handels. Dieser Artikel ist für absolute Anfänger konzipiert und erklärt die grundlegenden Konzepte auf einfache Weise.
Was ist Blockchain?
Stell dir ein digitales Hauptbuch vor, das alle Transaktionen aufzeichnet. Dieses Hauptbuch ist nicht an einem einzigen Ort gespeichert, sondern auf vielen Computern gleichzeitig. Das ist die grundlegende Idee hinter der Blockchain. Jede Transaktion wird in einem "Block" gespeichert, und diese Blöcke werden chronologisch aneinandergereiht, wodurch eine "Kette" entsteht – die Blockchain.
Die Blockchain ist transparent, sicher und manipulationssicher. Jede Änderung an einem Block würde sofort von allen anderen Computern in der Kette erkannt werden. Das macht sie ideal für digitale Währungen wie Bitcoin.
Was sind Kryptowährungen?
Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die Kryptographie zur Sicherheit nutzen. Bitcoin war die erste und bekannteste Kryptowährung, aber es gibt mittlerweile Tausende verschiedene, wie zum Beispiel Ethereum, Ripple (XRP) und Litecoin.
Kryptowährungen funktionieren unabhängig von traditionellen Banken und Regierungen. Transaktionen werden direkt zwischen Nutzern durchgeführt, ohne Zwischenhändler.
Was ist Krypto-Futures-Handel?
Der Handel mit Krypto-Futures ist eine Art von spekulativer Anlage, bei der du auf den zukünftigen Preis einer Kryptowährung wettst. Anstatt die Kryptowährung selbst zu kaufen und zu halten, kaufst oder verkaufst du einen Vertrag, der den Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft festlegt.
Stell dir vor, du glaubst, der Preis von Bitcoin wird in einem Monat steigen. Du könntest einen Bitcoin-Future-Kontrakt kaufen, der dir das Recht einräumt, Bitcoin zu einem bestimmten Preis in einem Monat zu kaufen. Wenn der Preis von Bitcoin tatsächlich steigt, kannst du den Kontrakt mit Gewinn verkaufen. Wenn der Preis fällt, machst du einen Verlust.
Wichtige Begriffe im Krypto-Futures-Handel
- **Long (Kaufen):** Du wettst darauf, dass der Preis einer Kryptowährung steigen wird.
- **Short (Verkaufen):** Du wettst darauf, dass der Preis einer Kryptowährung fallen wird.
- **Hebelwirkung (Leverage):** Ermöglicht es dir, mit einem kleinen Kapitaleinsatz eine größere Position zu kontrollieren. Beispiel: Ein Hebel von 10x bedeutet, dass du mit 100 Euro eine Position im Wert von 1000 Euro kontrollieren kannst. **Achtung:** Hebelwirkung erhöht sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste.
- **Margin:** Der Betrag, den du benötigst, um eine Position zu eröffnen und zu halten.
- **Liquidation:** Wenn deine Verluste einen bestimmten Schwellenwert überschreiten, wird deine Position automatisch geschlossen, um weitere Verluste zu vermeiden.
- **Funding Rate:** Eine periodische Zahlung zwischen Long- und Short-Positionen, je nach Marktlage.
- **Perpetual Swap:** Ein Futures-Kontrakt ohne Ablaufdatum.
Wie man mit dem Krypto-Futures-Handel beginnt
1. **Wähle eine Krypto-Börse:** Es gibt viele Krypto-Börsen, die Futures-Handel anbieten. Einige beliebte Optionen sind: Jetzt registrieren, Handel starten, BingX beitreten, Konto eröffnen und BitMEX. Achte auf Gebühren, Sicherheit und angebotene Kryptowährungen. 2. **Eröffne ein Konto:** Du musst dich auf der Börse registrieren und deine Identität verifizieren. 3. **Zahle Geld ein:** Überweise Kryptowährungen oder Fiat-Währungen (z. B. Euro) auf dein Börsenkonto. 4. **Wähle einen Futures-Kontrakt:** Wähle die Kryptowährung und den Ablauftermin (falls zutreffend) aus, für die du handeln möchtest. 5. **Eröffne eine Position:** Wähle "Long" oder "Short" und lege die Positionsgröße und die Hebelwirkung fest. 6. **Überwache deine Position:** Behalte den Preis der Kryptowährung im Auge und passe deine Position bei Bedarf an.
Risikomanagement ist entscheidend
Krypto-Futures-Handel ist riskant. Hier sind einige Tipps zum Risikomanagement:
- **Verwende Stop-Loss-Orders:** Eine Stop-Loss-Order schließt deine Position automatisch, wenn der Preis einen bestimmten Wert erreicht, um Verluste zu begrenzen.
- **Handle nur mit Geld, das du bereit bist zu verlieren:** Investiere niemals Geld, das du für lebensnotwendige Ausgaben benötigst.
- **Verstehe die Hebelwirkung:** Hebelwirkung kann deine Gewinne vervielfachen, aber auch deine Verluste. Sei vorsichtig.
- **Diversifiziere dein Portfolio:** Investiere nicht alles Geld in eine einzige Kryptowährung oder einen einzigen Futures-Kontrakt.
- **Bleibe informiert:** Verfolge die Nachrichten und Entwicklungen im Kryptomarkt.
Vergleich: Spot-Handel vs. Futures-Handel
Merkmal | Spot-Handel | Futures-Handel |
---|---|---|
Eigentum | Du kaufst die Kryptowährung direkt | Du handelst einen Vertrag über den zukünftigen Preis |
Hebelwirkung | In der Regel keine oder geringe Hebelwirkung | Hohe Hebelwirkung möglich |
Risiko | Geringeres Risiko (im Allgemeinen) | Höheres Risiko |
Komplexität | Einfacher zu verstehen | Komplexer, erfordert mehr Wissen |
Weiterführende Informationen
- Technische Analyse: Die Analyse von Preisdiagrammen und Indikatoren, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen.
- Fundamentale Analyse: Die Analyse von Nachrichten, Ereignissen und anderen Faktoren, die den Preis einer Kryptowährung beeinflussen können.
- Handelsstrategien: Verschiedene Methoden, um am Krypto-Markt zu handeln, wie z.B. Scalping, Daytrading, Swing Trading und Hodling.
- Risikomanagement: Techniken zur Minimierung von Verlusten beim Handel.
- Kryptowährungs-Wallets: Wie du deine Kryptowährungen sicher aufbewahrst.
- Dezentrale Finanzen (DeFi): Eine Einführung in neue Finanzanwendungen auf der Blockchain.
- Smart Contracts: Selbstausführende Verträge auf der Blockchain.
- Kryptowährungs-Börsen: Ein Überblick über verschiedene Handelsplattformen.
- Marktkapitalisierung: Wie die Größe einer Kryptowährung gemessen wird.
- Volumenanalyse: Das Messen der Handelsaktivität, um Trends zu erkennen.
- Candlestick-Charts: Ein visueller Überblick über Preisbewegungen.
- Moving Averages: Technische Indikatoren zur Glättung von Preisdaten.
Disclaimer
Dieser Leitfaden dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit hohen Risiken verbunden. Bitte informiere dich gründlich und konsultiere gegebenenfalls einen Finanzberater, bevor du investierst.
Empfohlene Krypto-Börsen
Börse | Merkmale | Registrierung |
---|---|---|
Binance | Größte Börse, 500+ Coins | Jetzt registrieren - 10% Cashback auf SPOT und Futures |
BingX Futures | Copy Trading | Bei BingX anmelden - Viele Boni für die Registrierung |
Jetzt mit dem Trading beginnen
- Bei Binance registrieren (Empfohlen für Anfänger)
- Bybit ausprobieren (Für Futures Trading)
Mehr erfahren
Trete unserer Telegram-Community bei: @Crypto_futurestrading
⚠️ *Haftungsausschluss: Der Handel mit Kryptowährungen ist riskant. Investiere nur, was du dir leisten kannst zu verlieren.* ⚠️